Raumduft mit Duftstäbchen
Weitere Themen
Mit Duftstäbchen schlechten Gerüchen den Kampf ansagen
Ein Lufterfrischer mit dezentem Aroma schafft eine wohlige Raumatmosphäre, trägt zu einem sauberen Gefühl bei und überdeckt unangenehme Gerüche. Raumdüfte gibt es in verschiedenen Varianten: Als elektrischer Diffuser für ätherische Öle, als Duftspray, als Duftkerze oder als Raumduft mit Holzstäbchen. Letzterer setzt dank schickem Glasflakon besonders dekorative Akzente zuhause.
Praktischer Duftverteiler in der Flasche
Ein Raumduft mit Duftstäbchen ist eine einfache Möglichkeit, Räumen längerfristig Frische zu verleihen – ganz ohne Strom. Die Flüssigkeit im Flakon – ein Gemisch aus ätherischen Ölen und Alkohol – wird von den Duftstäbchen aufgesogen und der Duft wird bei Kontakt mit der Luft durch Kaltverdunstung beziehungsweise Diffusion an den Raum abgegeben. Tipp: Ein leichter Luftzug sorgt dafür, dass die Stäbe den Geruch noch intensiver abgeben.
Je mehr Stäbchen im Flakon sind, desto intensiver ist der angenehme Duft. Die Länge der Duftstäbe spielt bei der Intensität und Verteilung des Duftes allerdings keine Rolle, sondern ist nur eine Frage der Optik. Längere Stäbchen brauchen lediglich mehr Zeit, um sich vollständig mit dem Duftöl anzusaugen.
Welche Stäbchen sind geeignet?
Bei Duftstäbchen handelt es sich nicht einfach um herkömmliche Holzstäbchen. In der Regel bestehen diese gar nicht aus Holz, sondern aus verholzten Gräsern und Palmenarten – etwa Bambus, Balsaholz, Rattan oder Peddingrohr. Diese Materialien eignen sich besonders gut, weil sie aufgrund ihrer geringen Dichte sehr saugfähig sind und den duftenden Inhalt der Flakons gut aufnehmen. Mittlerweile gibt es auch Varianten aus speziellem Kunststoff, die dank der porösen Struktur Flüssigkeit länger als herkömmliche Diffuserstäbchen speichern.
Stäbchen weiterverwenden statt wegschmeißen
Ist der Flakon mit dem Duftöl leer, müssen die Duftstäbchen nicht unbedingt durch neue ersetzt werden. Sie können durchaus mehrmals benutzt werden, wenn sie richtig gepflegt werden. Spülen Sie die Stäbe einfach mit heißem Wasser ab und bürsten Sie diese kräftig ab, sodass sich die enthaltenen Duftstoffe verflüchtigen. Tipp: Bevor Sie die Duftstäbchen entsorgen, können Sie diese einige Wochen in den Kleider- oder Schuhschrank legen und den Restduft nutzen.
Entdecken Sie online die Duftwelten von dm und wählen Sie aus der breitgefächerten Auswahl an Raumdüften mit Stäbchen von Top-Marken wie ipuro, Profissimo oder Glade. Die dekorativen Flakons aus Glas mit Duftstäbchen eignen sich auch perfekt als Geschenkset – bereiten Sie Ihren Liebsten mit einem angenehmen Raumduft Freude!