Nachhaltiges Toilettenpapier
Welches Toilettenpapier ist am umweltfreundlichsten?
Mit beiden Faserrohstoffen (Altpapier und Frischfasern) ist die Herstellung von nachhaltigen und umweltschonenden Hygienepapieren möglich.
Die Frage, welches Papier umweltfreundlicher ist, kann jedoch nicht eindeutig beantwortet werden, da bei der Beurteilung eine Vielzahl an Aspekten betrachtet werden müssen, zum Beispiel die Anforderungen an Funktion und Qualität des Produktes, die eingesetzte Produktionstechnologie, die Herkunft und Zertifizierung für die Faserrohstoffe.
Ist jedes Toilettenpapier biologisch abbaubar?
Handelsübliche Toilettenpapiere aus Recyclingfaser oder Frischfaser sind grundsätzlich biologisch abbaubar. Zellulosefasern und "Papier" sind Materialien natürlichen Ursprungs, bestehen also aus organischem Material, das von Natur aus biologisch abbaubar ist.
Was ist Recycling-Toilettenpapier?
Recycling-Toilettenpapier besteht zu 100% aus Altpapier. Gängige Altpapiersorten sind hier unter anderem Büropapiere und andere grafische Papiere. Nachdem das Altpapier gesammelt und sortiert wurde, wird es in Papierfabriken aufbereitet und zu neuen Hygienepapierprodukten, wie zum Beispiel Toilettenpapier, verarbeitet. Dabei wird das Altpapier zunächst in Wasser zu einem Faserbrei aufgelöst. In weiteren Sortierschritten werden aus dem Faserbrei papierfremde Bestandteile wie Kunststoffe, Metalle, Glas, aber auch Druckfarben und Füllstoffe, entfernt. Durch die Zugabe von Chemikalien können die spezifischen Eigenschaften, wie z. B. die Weiße, vom Papier gesteuert werden. Die dafür notwendige Erwärmung des Altpapierfaserbreis bewirkt zudem, dass Keime wie beispielsweise Bakterien und Viren abgetötet werden.
Der Faserbrei wird dann zur Blattbildung in der Papiermaschine noch stärker verdünnt und über die Bahnbreite gleichmäßig auf ein umlaufendes Filz verteilt. Das entstehende Altpapierfaservlies wird in der Papiermaschine über verschiedene Walzen mechanisch entwässert und über die Abgabe auf einen dampfbetriebenen Zylinder mit Trockenhauben getrocknet. Die getrocknete Papierbahn wird aufgerollt und in der weiteren Papierverarbeitung zum Herstellen von Toilettenpapier, Küchentücher etc. eingesetzt. Recycling-Toilettenpapier ist in Punkto Qualität und Komfort gleichwertig zu Produkten aus Frischfaser.
Die Qualität und Herkunft des Altpapiers beeinflussen die ökobilanzielle Bewertung von Recycling-Toilettenpapier. Eine schlechte Qualität erhöht den Aufwand im Prozess der Wiederaufbereitung; lange Transportwege wirken sich ebenfalls negativ aus.
Grundsätzlich schont die Verwendung von Altpapier als Rohstoff für die Produktion von Hygienepapieren Holz als wichtige Ressource und trägt zum Schutz der Artenvielfalt bei. Auch wird das Abfallaufkommen verringert, da Altpapier nicht mehr Abfall, sondern Rohstoff für neue Produkte ist.