HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

TSS – toxisches Schocksyndrom 

Jeder, der Tampons benutzt, hat den Begriff toxisches Schocksyndrom schon einmal gelesen: Dieser steht bekanntlich in jeder Packungsbeilage der entsprechenden Produkte. Was sich genau hinter dieser Erkrankung verbirgt, woran man sie erkennt und wie man sie behandeln kann – all das erfahren Sie in diesem Beitrag. 

dm drogerie markt

Lesedauer 5 Min.

8.5.2025

Frau kneift Polster zwischen ihre Beine

Was ist das toxische Schocksyndrom? 

Beim toxischen Schocksyndrom, kurz TSS, handelt es sich um eine Infektionserkrankung, die von den Bakterien Staphylokokken – oder seltener Streptokokken – ausgelöst wird. Diese Bakterien gehören zur normalen Besiedlung der Schleimhäute, vor allem im Nasen- und Rachenraum sowie in der Vagina. 

Zu TSS kommt es, wenn die Erreger Toxine produzieren, die das Immunsystem angreifen. Hat das Immunsystem noch keine Antikörper gegen diese Bakterien gebildet, kann das zu schwerwiegenden Beschwerden führen, die in seltenen Fällen ein Multiorganversagen nach sich ziehen können. 

Ursache von TSS 

Generell kann TSS bei Frauen wie bei Männern auftreten, bei Männern kommt es allerdings in der Regel nur sehr selten vor. Es erkranken meist sehr junge Frauen, die noch keine Antikörper gegen die Erreger gebildet haben. Verursacht wird das toxische Schocksyndrom unter anderem durch zu lange in der Vagina liegende Tampons. Es kann beispielsweise auch durch die Infektion einer Hautwunde entstehen. 

Toxisches Schocksyndrom durch Tampons 

Da es häufig menstruierende Mädchen und Frauen sind, die Tampons benutzen und an TSS erkranken, bezeichnet man das toxische Schocksyndrom umgangssprachlich auch als Tamponkrankheit. Ein sehr lange in der Vagina verbleibender Tampon bietet den Erregern von TSS optimale Bedingungen, um sich zu vermehren: Er ist feucht, warm und hat eine große Oberfläche. Gefährlich können die Bakterien aber erst werden, wenn sie in die Blutbahn geraten, etwa über kleine Wunden. 

Expertinnen und Experten vermeiden es, von einer Tamponkrankheit zu sprechen. Dagegen spricht die Seltenheit der Fälle, die dem massenhaften, weltweiten Gebrauch von Tampons gegenübersteht. 

Weitere Ursachen 

Die gleichen günstigen Bedingungen können den Erregern auch Menstruationstassen und Schwämme sowie Diaphragma bieren. Außerdem kann die TSS-Krankheit beispielsweise bei den folgenden Erkrankungen oder einer Schwächung des Immunsystems auftreten: 

  • Bei Komplikationen im Wochenbett
  • Nach einem Abort
  • Bei bakteriellen Infektionen wie Hauterkrankungen, Nasen- und Nebenhöhlenentzündungen und Schleimhautinfektionen
  • Wundinfektionen

TSS: Symptome 

Die Symptome von TSS sind klassische Anzeichen einer Infektion. Zu den häufigsten Beschwerden können unter anderem gehören: 

  • Hohes Fieber
  • Schwindel und Übelkeit
  • Plötzlicher Blutdruckabfall
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Erbrechen
  • Schüttelfrost
  • Hautausschlag 

Wenn Sie während Ihrer Menstruation solche Symptome an sich bemerken, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen und ihn auch darauf aufmerksam machen, dass Sie eine TSS-Infektion vermuten. Es kann nämlich passieren, dass die Symptome, mit denen einer Grippe verwechselt werden. 

Wie schnell treten die Symptome auf? 

Ein akutes toxisches Schocksyndrom kann sich sehr schnell entwickeln. Die Symptome können sich innerhalb weniger Stunden manifestieren – meist zum Ende der Menstruation. Als Erstes tritt in der Regel hohes Fieber auf. Bereits bei den ersten Symptomen ist es ratsam, ärztliche Hilfe aufzusuchen. 

TSS – Behandlung 

Wird TSS diagnostiziert, ist ein Krankenhausaufenthalt unabdingbar, denn die Erkrankung erfordert eine sofortige intensivmedizinische Behandlung. Dort werden in der Regel folgende Schritte unternommen: 

  • Entfernung des Infektionsherdes: Tampon oder andere Hygieneprodukte werden entfernt; Wunden gereinigt und desinfiziert. 
  • Therapie mit Antibiotika 
  • Stabilisierung des Kreislaufes durch Infusionen 

Liegt eine schwere Infektion vor, können zusätzliche Maßnahmen nötig werden. Je früher TSS nach Tampon-Gebrauch oder einer Wundinfektion diagnostiziert wird, desto besser sind die Heilungschancen. 

TSS vorbeugen 

Bei der Prävention von TSS spielt Hygiene die allerwichtigste Rolle: Wunden durch Verletzungen oder Verbrennungen sollten sofort desinfiziert und behandelt werden. Und auch bei der Intimhygiene ist penible Sauberkeit gefragt: 

Verwendung von Tampons: Hygieneregeln 

Infektionen können durch Keime entstehen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie folgende Regeln beachten: 

  • Führen Sie Tampons und andere Hygieneprodukte nur mit sauberen Händen ein. Dasselbe gilt für das Entfernen.
  • Passen Sie die Tampongröße Ihrer Regelblutung an. Sehr junge Mädchen sollten bei ihren ersten Perioden grundsätzlich die kleinste Tampongröße verwenden.
  • Wechseln Sie Ihren Tampon alle drei bis sechs Stunden, an Tagen mit starker Blutung öfter.
  • Führen Sie den Tampon direkt vor dem Schlafengehen ein und entfernen Sie ihn morgens nach dem Aufstehen sofort wieder.
  • Benutzen Sie nur verpackte Produkte und legen Sie den Tampon vor dem Einführen nirgendwo ab.
  • Menstruationstassen sollten ebenfalls nicht länger als acht Stunden in der Vagina sein. Ärzte empfehlen einen Wechsel nach sechs Stunden.
  • Reinigen Sie die Tasse nach jedem Gebrauch gründlich mit Wasser. Rückstände lassen sich mit heißem Wasser und mildem Waschgel entfernen.
  • Riecht die Tasse unangenehm, sollten Sie sie auskochen. Das muss auch am Ende jeder Periode passieren.
  • Defekte Tassen sollten ausgetauscht werden. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Jessa; Produktname: Intimpflegetücher Sanft & Frisch, 20 St; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 20 St (0,10 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,306 von 5 Sternen bei 121 BewertungenIntimpflegetücher Sanft & Frisch Jessa
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    20 St (0,10 € je 1 St)
  2. Marke: NIVEA; Produktname: Intimpflege Waschlotion intimo sensitive, 250 ml; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 250 ml (1,98 € je 100 ml); 4,439 von 5 Sternen bei 171 BewertungenIntimpflege Waschlotion intimo sensitive NIVEA
    4,95 €
    250 ml (1,98 € je 100 ml)
  3. Marke: Jessa; Produktname: Intimpflege Waschlotion Sensitiv parfumfrei, 300 ml; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 300 ml (0,65 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,641 von 5 Sternen bei 276 BewertungenIntimpflege Waschlotion Sensitiv parfumfrei Jessa
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    300 ml (0,65 € je 100 ml)
  4. Marke: sebamed; Produktname: Intimpflege Waschgel, 200 ml; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 200 ml (3,98 € je 100 ml); 4,167 von 5 Sternen bei 6 BewertungenIntimpflege Waschgel  sebamed
    7,95 €
    200 ml (3,98 € je 100 ml)
  5. Marke: Jessa; Produktname: Intimpflege Waschlotion Sanft & Frisch, 300 ml; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 300 ml (0,65 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,046 von 5 Sternen bei 131 BewertungenIntimpflege Waschlotion Sanft & Frisch Jessa
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    300 ml (0,65 € je 100 ml)
  6. Marke: sebamed; Produktname: Intimpflege Waschlotion pH-Wert 6,8, 200 ml; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 200 ml (0,04 € je 1 ml); 5 von 5 Sternen bei 1 BewertungenIntimpflege Waschlotion pH-Wert 6,8 sebamed
    7,95 €
    200 ml (0,04 € je 1 ml)
  7. Marke: Vionell; Produktname: Intimpflege Salbe mit Hafer, 15 g; Preis: 7,85 €; Grundpreis: 15 ml (0,52 € je 1 ml); 4,286 von 5 Sternen bei 21 BewertungenIntimpflege Salbe mit Hafer Vionell
    7,85 €
    15 ml (0,52 € je 1 ml)
  8. Marke: Jessa; Produktname: Intimpflegecreme Sensitiv, 50 ml; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 50 ml (9,90 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,379 von 5 Sternen bei 29 BewertungenIntimpflegecreme Sensitiv Jessa
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    50 ml (9,90 € je 100 ml)
  9. Marke: Multi-Gyn; Produktname: Intimpflegetücher IntiFresh, 12 St; Preis: 3,55 €; Grundpreis: 12 St (0,30 € je 1 St); 4,654 von 5 Sternen bei 26 BewertungenIntimpflegetücher IntiFresh  Multi-Gyn
    3,55 €
    12 St (0,30 € je 1 St)
  10. Marke: CD; Produktname: Intimwaschlotion Sensitiv, 300 ml; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 300 ml (1,32 € je 100 ml); Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,598 von 5 Sternen bei 92 BewertungenIntimwaschlotion Sensitiv CD
    3,95 €
    300 ml (1,32 € je 100 ml)
  11. Marke: Vionell; Produktname: Intimdeo Geruchsblock, 125 ml; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 125 ml (3,96 € je 100 ml); 3,739 von 5 Sternen bei 138 BewertungenIntimdeo Geruchsblock Vionell
    4,95 €
    125 ml (3,96 € je 100 ml)
  12. Marke: Vionell; Produktname: Intim Waschlotion Fliederblüte, 250 ml; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 0,25 l (19,80 € je 1 l); 5 von 5 Sternen bei 2 BewertungenIntim Waschlotion Fliederblüte Vionell
    4,95 €
    0,25 l (19,80 € je 1 l)
  13. Marke: Vionell; Produktname: Intim-Hydro-Gel, 30 ml; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 7,85 €; Grundpreis: 30 ml (26,17 € je 100 ml); 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenIntim-Hydro-Gel Vionell
    7,85 €
    30 ml (26,17 € je 100 ml)
    VionellIntim-Hydro-Gel, 30 mlMedizinprodukt
    (0)
  14. Marke: Multi-Gyn; Produktname: Intimcreme Calming, 50 g; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 14,95 €; Grundpreis: 50 g (29,90 € je 100 g); 3,978 von 5 Sternen bei 93 BewertungenIntimcreme Calming Multi-Gyn
    14,95 €
    50 g (29,90 € je 100 g)
    Multi-GynIntimcreme Calming, 50 gMedizinprodukt
    (93)
  15. Marke: Multi-Gyn; Produktname: FloraBalance Gel, 50 ml; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 16,95 €; 4,779 von 5 Sternen bei 154 BewertungenFloraBalance Gel  Multi-Gyn
    16,95 €
    Multi-GynFloraBalance Gel, 50 mlMedizinprodukt
    (154)
  16. Marke: Elanee; Produktname: Befeuchtungszäpfchen, 10 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 14,95 €; Grundpreis: 10 St (1,50 € je 1 St); 3,357 von 5 Sternen bei 14 BewertungenBefeuchtungszäpfchen Elanee
    14,95 €
    10 St (1,50 € je 1 St)
    ElaneeBefeuchtungszäpfchen, 10 StMedizinprodukt
    (14)
  17. Marke: VagisanCare; Produktname: Intimcreme Pflegend, 30 ml; Preis: 15,95 €; Grundpreis: 30 ml (53,17 € je 100 ml); 4,148 von 5 Sternen bei 54 BewertungenIntimcreme Pflegend VagisanCare
    15,95 €
    30 ml (53,17 € je 100 ml)
  18. Marke: Multi-Gyn; Produktname: FemiWash, 100 ml; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 100 ml (7,95 € je 100 ml); 4,87 von 5 Sternen bei 54 BewertungenFemiWash Multi-Gyn
    7,95 €
    100 ml (7,95 € je 100 ml)
    Multi-GynFemiWash, 100 ml
    (54)
  19. Marke: Jessa; Produktname: Zyklus Roll-On, 10 ml; Preis: 4,25 €; Grundpreis: 10 ml (42,50 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 3,325 von 5 Sternen bei 83 BewertungenZyklus Roll-On Jessa
    Marke von dm Grafik
    4,25 €
    10 ml (42,50 € je 100 ml)
  20. Marke: Vagisan; Produktname: Feuchtcreme hormonfrei, 25 g; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 9,95 €; Grundpreis: 25 g (39,80 € je 100 g); 4,88 von 5 Sternen bei 25 BewertungenFeuchtcreme hormonfrei Vagisan
    9,95 €
    25 g (39,80 € je 100 g)
    VagisanFeuchtcreme hormonfrei, 25 gMedizinprodukt
    (25)

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien