HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Menstruationstassen

Verfügbarkeit prüfen in einer
6 Produkte
Sortieren nach:
Marke: SELENACARE; Produktname: Menstruationstasse Weiß, Gr. M, 1 St; Preis: 9,95 €; Grundpreis: 1 St (9,95 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMenstruationstasse Weiß, Gr. M SELENACARE
9,95 €
1 St (9,95 € je 1 St)
+ 1 weitere Größe
Lieferbar
Marke: MYLILY; Produktname: Menstruationstasse Set Gr. S&L, 1 St; Preis: 24,90 €; Grundpreis: 2 St (12,45 € je 1 St); 3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMenstruationstasse Set Gr. S&L MYLILY
24,90 €
2 St (12,45 € je 1 St)
Lieferbar
Marke: SELENACARE; Produktname: Menstruationsscheibe Gr. M, 1 St; Preis: 12,95 €; Grundpreis: 1 St (12,95 € je 1 St); 3,88 von 5 Sternen bei 50 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMenstruationsscheibe Gr. M SELENACARE
12,95 €
1 St (12,95 € je 1 St)
+ 1 weitere Größe
Lieferbar
Marke: FEMI.EKO; Produktname: Menstruationsscheibe Rosa, 24,99 g; Preis: 15,95 €; Grundpreis: 1 St (15,95 € je 1 St); 4,4 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMenstruationsscheibe Rosa FEMI.EKO
15,95 €
1 St (15,95 € je 1 St)
Lieferbar
Marke: SELENACARE; Produktname: Menstruationstasse Größe L, 1 St; Preis: 16,95 €; Grundpreis: 1 St (16,95 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMenstruationstasse Größe L SELENACARE
Nur online erhältlich Grafik
16,95 €
1 St (16,95 € je 1 St)
+ 2 weitere Größen
Lieferbar
Marke: SELENACARE; Produktname: Menstruationstasse Größe M Transparent, 1 St; Preis: 8,45 €; Grundpreis: 1 St (8,45 € je 1 St); Ausverkauf Grafik; 4,388 von 5 Sternen bei 80 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMenstruationstasse Größe M Transparent SELENACARE
Ausverkauf Grafik
Aktueller Preis:8,45 € | Vorheriger Preis:16,95 €
1 St (8,45 € je 1 St)
Nicht lieferbar

Menstruationstasse für umweltbewusste Frauen

Schonen Sie die Umwelt und greifen Sie zur wiederverwendbaren Menstruationstasse! Im dm Online Shop finden Sie ein breitgefächertes Angebot unterschiedlicher Marken. In hübschem Design und in verschiedenen Größen finden Sie garantiert die passende Menstruationstasse aus medizinischem Silikon, die ganz Ihren Bedürfnissen entspricht. Worauf warten Sie noch? Entdecken Sie die ideale Alternative zur Binde und zum Tampon und verschaffen Sie der Umwelt einen Vorteil, indem Sie bei der Monatshygiene auf den Cup umsteigen.

Wie führt man die Menstruationstasse ein?

Viele Frauen schrecken vor dem Umstieg auf die Menstruationstasse zurück, weil sie nicht mit der Anwendung vertraut sind. Zugegeben, wenn man die Menstruationstasse noch nie zuvor verwendet hat, ist anfangs ein wenig Übung gefragt. Der Menstruationscup kann stehend, sitzend oder hockend eingeführt werden. Manchmal kann es hilfreich sein, wenn man ein Bein abstützt oder ein wenig in die Grätsche geht, um sich einen bequemeren Zugang zu verschaffen. Zusammengefaltet und mit dem oberen Rand voran ist die Menstruationstasse aber mit etwas Übung simpel anzuwenden. Nehmen Sie sich einfach Zeit, probieren Sie es aus und bestimmt haben auch Sie schon bald den richtigen Dreh heraus!

Wie lässt sich der Cup wieder entfernen?

So können Sie die Menstruationstasse leeren: 

  1. Greifen Sie nach dem Stiel oder dem Henkel der Tasse. 
  2. Bevor Sie den Cup herausziehen, drücken Sie ihn vorsichtig ein wenig zusammen, damit der Druck entweichen kann. 
  3. Nachdem Sie den Menstruationscup entfernt haben, leeren Sie ihn im WC aus. 
  4. Abschließend waschen Sie die Tasse ab und führen sie wieder ein – fertig!
  5. Wenn Sie Ihre Menstruationstasse auf einer öffentlichen Toilette entleeren müssen, können Sie im Anschluss einfach mit Feuchttüchern das Silikon reinigen, bevor Sie sie wieder einführen. 

Um das Herausziehen des Menstruationscups zu üben, eignet sich die Dusche oder die Badewanne ausgezeichnet. Nach ein paar Versuchen sind Sie mit der Anwendung vertraut und bereit für den Alltag mit Menstruationstasse! Wenn Sie sich trotz Menstruationscup noch nicht ganz sicher fühlen, dann eignet sich Periodenunterwäsche als ergänzende Maßnahme optimal. Die waschbaren Höschen sind ebenso bequem wie nachhaltig.

Wichtig: So geht die Reinigung der Tasse

Bei der Menstruationstasse ist es besonders wichtig, dass sie nach der Periode in einem hygienischen Zustand verstaut wird, damit sie bei der nächsten Monatsblutung erneut verwendet werden kann. Zum Reinigen sollten Sie Ihre Tasse in einen Topf legen, mit kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten auskochen lassen. Danach verstauen Sie den Cup in der mitgelieferten Verpackung oder einer sauberen Dose. 
 

Unser Tipp: Wenn Sie Ihre Menstruationstasse während des Auskochens in einen Schneebesen legen, ist das medizinische Silikon vor den heißen Wänden des Topfes sicher und bleibt unbeschadet! 

Ein Vorteil bei Sensibilität und Geruchsbildung

Für Frauen, die häufig unter Allergien, Infektionen oder Pilzen im Intimbereich leiden, stellen Menstruationstassen eine mögliche Alternative zu Tampons dar. Da die Cups das Blut auffangen, anstatt es aufzusaugen, trocknen sie die Vagina nicht aus und führen nicht zu Irritationen. Da hochwertige Menstruationstassen in der Regel aus medizinisch geprüftem, anti-allergenem Material gefertigt sind, ist das Risiko einer allergischen Reaktion gering (Achtung aber bei Silikonallergie!). Die Cups sind also nicht nur ideal für einen sensiblen Intimbereich, sondern verhindern auch Geruchsbildung, während die Kombination aus Blut, Schweiß und Luft bei Binden und Tampons zu unangenehmen Gerüchen führen kann. Der hohe Anteil an Plastik und synthetischen Fasern in herkömmlichen Intimhygieneprodukten begünstigen diese. Im Gegensatz dazu schließt der Menstruationscup das Blut in einem Vakuum ein, sodass kein Geruch nach außen dringen kann.

Toxisches Schocksyndrom vorbeugen

Gegen das Toxische Schocksyndrom, das gehäuft bei der Verwendung von Tampons auftritt, sind auch Benutzerinnen von Menstruationscups nicht gefeit. Aber was genau ist das Toxische Schocksyndrom (TSS)?

Es handelt sich dabei um eine akute und lebensbedrohliche Infektion mit Streptokokken und Staphylokokken, die unbehandelt zum Multiorganversagen führen kann. Obwohl Tampons die Entstehung von TSS zwar begünstigen, sind sie nicht die alleinigen Auslöser. Die Bakterien, die die Krankheit verursachen, können beispielsweise auch durch Verletzungen und Infektionen der Haut und Schleimhäute in den Körper gelangen. Während Menstruationstassen eher durch eine Verletzung der Schleimhäute eine Infektion hervorrufen, geschieht dies beim Tampon durch die Störung des Gleichgewichts der Scheidenflora. Um das durch Menstruationsprodukte ausgelöste Toxische Schocksyndrom bestmöglich zu vermeiden, sollten Sie diese nicht zu lange in der Vagina lassen und beim Wechseln auf Hygiene achten. Am besten haben Sie unterwegs immer ein Händedesinfektionsmittel griffbereit, sodass Sie Ihre Hände vor der Anwendung der Menstruationstasse gewissenhaft säubern können. 

Entdecken Sie im dm Online Shop das Angebot an Menstruationstassen und bestellen Sie noch heute.