HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Steak, Gemüse und Fisch: Grillen wie die Profis

Worauf muss man beim Steak grillen achten? Welcher Fisch schmeckt am Grill besonders gut? Und wie grillt man Gemüse richtig? Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse wirklich ankommt!

3 x 3 Grilltipps für Steak, Fisch und Gemüse

Steak grillen für echte Fleischtiger

Wie erkennt man ein gutes Stück Fleisch?

Das perfekte Steak ist mürbe, weich und mit kleinen Fettablagerungen. Das Fett sorgt übrigens für den typischen Steak-Geschmack. Und: Manchmal kommt es auf die Größe doch an. Wichtig ist die Dicke des Stücks: Gute zwei Zentimeter sollten es mindestens sein.

Was ist bei der Vorbereitung zu beachten?

Nehmen Sie das Fleisch mindestens eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank und lassen Sie es bei Zimmertemperatur abgedeckt liegen. Vor dem Grillen noch schnell mit lauwarmen Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Bleibt noch die Frage: Vor dem Grillen oder nach dem Grillen salzen? Nun, hier scheiden sich die Geister. Grundsätzlich sollte es aber kein Problem sein, das Fleisch kurz vor dem Grillen zu salzen. Wer möchte, salzt einfach danach.

Wie grillt man das Steak optimal?

Grillen Sie das Steak auf beiden Seiten scharf an, so dass eine Grillkruste entsteht. Das bringt den typischen Grillgeschmack. Platzieren Sie das Steak danach aber auf einer weniger heißen Stelle des Grills. So vermeiden Sie, dass es außen schon schwarz und innen noch roh ist. Das Wichtigste: Nehmen Sie das Steak rechtzeitig vom Grill. Eine kleine Hilfe bietet der Fingertest: Drücken Sie den Daumen auf die Nasenspitze und dann auf das Steak. Fühlt es sich gleich an, so ist es medium gebraten. Fühlt es sich an wie Ihre Stirn, ist es well-done. Spätestens dann muss es runter vom Grill.

Sie suchen noch nach der perfekten Soße: Grillsoßen-Rezepte zum Nachkochen

Fisch grillen für Figurbewusste

Welche Fische eignen sich zum Grillen?

Fischsorten mit festem Fleisch und hohem Fettgehalt sind am einfachsten zu grillen. Dazu gehören Fische wie Lachs, Forelle, Makrele und Thunfisch.

Wie grillt man Fisch?

Fisch grillt man am besten in einem Fischkorb. Damit lässt sich das Kiementier ganz einfach wenden, ohne dass es zerfällt. Ölen Sie den Fischkorb vor dem Grillen aber gut ein – dann löst sich der Fisch später leichter.

Wie merkt man, dass der Fisch gar ist?

Der Fisch ist servierfertig, wenn das Fleisch innen nicht mehr glasig sondern kräftig weiß ist. Am besten Sie stechen mit einer Gabel hinein und schieben das Fleisch leicht auseinander. Lachs und Thunfisch hingegen sollten nicht ganz durchgegart werden. Vor allem bei Thunfisch sollte das Innere noch fast roh sein. So schmeckt er schön zart.

Gemüse grillen für Vegetarier und Beilagenesser

Welches Gemüse kommt auf den Grill?

Bei der Auswahl des Grill-Gemüses gibt's fast keine Grenzen. Werfen Sie auf den Grill, was Ihnen schmeckt: Zum Beispiel Melanzani, Maiskolben, Tomaten, Artischocken, Paprika, Zucchini, Zwiebel. Auch Pilze sind ein beliebtes Grillgut, da sie sehr lange saftig bleiben.

Wie bereitet man Gemüse fürs Grillen vor?

  • Variante 1: Sie legen das Gemüse vor dem Grillen in eine Marinade ein. Auch hier gibt es unzählige Möglichkeiten. Beliebt sind zum Beispiel Olivenöl und Kräuter. Tipp: Geben Sie das geschnittene Gemüse samt Marinade in einen Gefrierbeutel und schütteln Sie das Ganze kräftig durch.
  • Variante 2: Sie spießen Ihr Lieblingsgemüse auf kleine Spieße auf und legen es so auf den Grill. Die Stücke sollten dabei ungefähr gleich groß sein, damit das Gemüse gleichzeitig gar wird.

Wie grillt man Gemüse richtig?

Gemüse mag es nicht ganz so heiß. Platzieren Sie die Stücke deshalb an Stellen mit indirekter Hitze. Kartoffeln oder Maiskolben haben eine sehr lange Garzeit. Damit diese Gemüsesorten am Grill nicht verbrennen, kann man sie vorkochen. Bei Paprika und Knoblauch sollte man besonders gut aufpassen, da sie nach zu großer Hitze bitter schmecken.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: dmBio; Produktname: Direktsaft Zitrone, 200 ml; Preis: 1,45 €; Grundpreis: 0,2 l (7,25 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,778 von 5 Sternen bei 153 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenDirektsaft Zitrone dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,45 €
    0,2 l (7,25 € je 1 l)
    Lieferbar
  2. Marke: dmBio; Produktname: Tofu Natur, 200 g; Preis: 1,35 €; Grundpreis: 0,2 kg (6,75 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,6 von 5 Sternen bei 125 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenTofu Natur dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,35 €
    0,2 kg (6,75 € je 1 kg)
    Lieferbar
  3. Marke: dmBio; Produktname: Bratwürstchen vegan, 250 g; Preis: 2,85 €; Grundpreis: 0,25 kg (11,40 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 3,929 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBratwürstchen vegan dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,85 €
    0,25 kg (11,40 € je 1 kg)
    Lieferbar
  4. Marke: dmBio; Produktname: Tofu Mandel Nuss, 200 g; Preis: 1,65 €; Grundpreis: 0,2 kg (8,25 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenTofu Mandel Nuss dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,65 €
    0,2 kg (8,25 € je 1 kg)
    Lieferbar
  5. Marke: dmBio; Produktname: Tofu geräuchert, 200 g; Preis: 1,65 €; Grundpreis: 0,2 kg (8,25 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 3,143 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenTofu geräuchert dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,65 €
    0,2 kg (8,25 € je 1 kg)
    Lieferbar
  6. Marke: dmBio; Produktname: Veganes Hacksteak aus Weizen- & Sojaeiweiß, 210 g; Preis: 3,20 €; Grundpreis: 0,21 kg (15,24 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 3,654 von 5 Sternen bei 78 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Rot Keine InformationVeganes Hacksteak aus Weizen- & Sojaeiweiß dmBio
    Marke von dm Grafik
    3,20 €
    0,21 kg (15,24 € je 1 kg)
    Nicht lieferbar
    Keine Information
  7. Marke: dmBio; Produktname: Olivenöl extra nativ, 750 ml; Preis: 9,95 €; Grundpreis: 0,75 l (13,27 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,182 von 5 Sternen bei 1 095 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenOlivenöl extra nativ dmBio
    Marke von dm Grafik
    9,95 €
    0,75 l (13,27 € je 1 l)
    Lieferbar

Ende der Auflistung