Die richtige Jause beim Wandern
Beim Wandern ist unser Körper enorm gefordert und braucht vor allem Kohlenhydrate, Magnesium und natürlich ausreichend Flüssigkeit.

Wandern nicht ohne Frühstück
Ein reichhaltiges Frühstück ist der perfekte Start in den Wandertag uns sorgt für die nötige Kraft am Beginn der Tour. Am besten eignet sich dazu Müsli mit Haferflocken, Nüssen, frischem Obst und Joghurt. Der Fantasie sind aber kaum Grenzen gesetzt. Hier finden Sie leckere Müsli-Rezepte und kreative Smoothie-Bowls >>
Wer sich essenstechnisch noch akribischer auf die Wanderung vorbereiten möchte, der kann schon am Vorabend eine kohlehydratreiche Mahlzeit zu sich nehmen – etwa ein Nudel- oder Reisgericht.
Ideen für die verdiente Gipfeljause
Oben angekommen genießt man zuerst die Aussicht. Der zweite Gedanke gilt aber schon dem Essen. Eine gemütliche Gipfeljause gehört zum Bergsteigen dazu. Ideal dafür sind belegte Vollkornbrote mit magerem Schinken, Käse und Gemüse. Als Nachspeise eine Banane und gestärkt geht es zurück in Richtung Tal oder weiter auf den nächsten Gipfel.
Energie und Snacks für Zwischendurch
Beim Wandern wird kontinuierlich Energie verbraucht. Damit der Körper über den gesamten Tag leistungsfähig bleibt, gleicht man diesen Energieverlust regelmäßig wieder aus. Gleichzeitig sollen die Zwischendurch-Snacks wie Nüsse oder Trockenfrüchte den Körper aber möglichst nicht belasten. Mehrere kleine, leicht verdauliche und kohlehydratreiche Mahlzeiten sind daher gefragt.
Spezielle Sportnahrung wie Fitnessriegel und Energiegele enthalten eine optimale Mischung von Eiweiß und Fett und geben uns Ballaststoffe und Energie zurück. Sie wurden genau für diesen Zweck hergestellt und können bequem auch während des Gehens gegessen werden. Alternativ eignen sich auch Nüsse und Trockenfrüchte. Wer mit Wadenkrämpfen zu kämpfen hat, sollte zudem Magnesiumtabletten dabei haben oder eine Banane zu sich nehmen.
Die richtigen Getränke beim Wandern
Auffüllen sollte man aber nicht nur den Energie- sondern auch den Wasserspeicher. Getränke wie Stilles Mineralwasser oder ungesüßte Tees sind erste Wahl. Auch zu empfehlen sind isotonische Getränke. Sie versorgen den Körper zusätzlich mit ausreichend Mineralien und Vitaminen. Die Hände lassen sollte man hingegen von alkoholischen Getränken und Kaffee. Sie entziehen dem Körper nur noch mehr Flüssigkeit.
Ernährung bei mehrtägigen Touren
Hat man sich für eine mehrtägige Berg-Tour entschieden, dann geht man besser nicht hungrig ins Bett, sondern tankt mit einer anständigen Portion Kohlehydrate wieder Kraft für die nächste Etappe. Spezielle Drinks oder Kapseln mit Aminosäuren unterstützen den Körper zudem bei der Regeneration.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Mivolis; Produktname: Magnesium Brausetabletten, 82 g; Rechtliche Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel; Preis: 0,65 €; Grundpreis: 20 St (0,03 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,671 von 5 Sternen bei 161 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen0,65 €20 St (0,03 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: dmBio; Produktname: Nuss- & Trockenfrüchtemischung Cashew Cranberry Mix, 150 g; Preis: 2,55 €; Grundpreis: 0,15 kg (17,00 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,716 von 5 Sternen bei 95 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen2,55 €0,15 kg (17,00 € je 1 kg)Lieferbar
Ende der Auflistung