Byebye Ventilator & Co: Den Körper von innen kühlen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Ernährung Ihren Körper erfrischen.

Im Sommer ist weniger mehr. Die Hitze belastet unseren Organismus – daher sollten wir ihn jetzt besonders schonen. Vor allem in Sachen Ernährung werden an heißen Tagen viele Fehler gemacht. Mit den richtigen Lebensmitteln und ein paar Tipps, wird der Hochsommer zum Genuss.
Kleine Mahlzeiten
Fünf kleine Mahlzeiten am Tag sind besser als drei ausgiebige Portionen. Denn der Körper benötigt bei der Verdauung von kleinen Mahlzeiten weniger Energie und muss somit nicht so hart arbeiten. Leichte mediterrane Kost wie Meeresfrüchte und frisches Gemüse sind besonders gut verdaulich und somit ideal für heiße Sommertage!
Lust auf vegetarisches Grillen? Entdecken Sie unsere vegetarischen Grillrezepte!
Fettige Speisen vermeiden
Achten Sie zudem auf gesunde Lebensmittel und fettarme Zubereitungsarten. Meiden Sie fettige Speisen, die Ihr Magen sehr lange verdauen muss. Besser sind frische, knackigen Salate, gegrillter Fisch oder einer leichte Gemüsesuppe.
Kühlende Lebensmittel
In der traditionellen Chinesischen Medizin bevorzugt man an heißen Tagen kühlende Lebensmittel.
Dazu zählen: Wassermelonen, Spargel, Gurken, Tomaten, Karotten, Sellerie, Spinat, Tofu, Auberginen, Radieschen, Birnen, Zwetschken, Erdbeeren, Pfirsiche, Bananen oder gekochtes Fleisch.
Scharf essen
Scharfes Essen reguliert die Körpertemperatur. Die Schärfe bringt den Körper zum Schwitzen. Dadurch wird überschüssige Wärme abgestoßen und die Körpertemperatur gesenkt.
Wer die Schärfe nicht verträgt sollte zu Kräutern wie Basilikum, Thymian, Rosmarin oder Petersilie greifen. Ihnen wird eine erfrischende Wirkung nachgesagt.
Lauwarmes Wasser
Auch wenn es noch so verlockend ist – trinken Sie an heißen Tagen keine kalten Getränke. Der Körper versucht dann nämlich, den Temperaturunterschied auszugleichen und bringt Sie noch mehr ins Schwitzen. Besser ist lauwarmer Tee. Besonders erfrischend schmeckt Pfefferminztee.
Lesen Sie hier, welche Tees im Sommer ideal sind.
Ausreichend trinken
Trinken Sie an heißen Tagen genügend – aber nicht nur Wasser. Durch das viele Schwitzen im Sommer verliert der Körper viele Mineralstoffe. Mit Frucht- und Gemüsesäften kann der Mineralverlust wieder ersetzt werden.
Wenn Ihnen Wasser auf Dauer zu fad schmeckt, können Sie es mit etwas Zitronensaft und ein paar Stängeln Minze aufpeppen. Ideal für den Sommer, da es eine erfrischende Wirkung besitzt.
So bewahren Sie einen kühlen Kopf: Noch mehr Tipps zum Abkühlen >>
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung
Bleiben Sie cool – mit diesen Sommerrezepten
An heißen Tagen hat man kaum Lust auf etwas Warmes. Leicht und kalt lautet hier die Devise. Wer sie befolgt, kommt garantiert ganz cool durch einen schwülen Sommertag. Wir haben uns auf die Suche nach den etwas anderen Sommerrezepten gemacht – und sind fündig geworden. Lesen Sie hier unsere drei liebsten Sommerrezepte – eine kalte Suppe, ein Salat, ein Smoothie – und probieren Sie sie am besten gleich aus:
Sommerrezept 1 – Wassermelonen-Tomaten-Gazpacho
Gazpacho kann jeder. Aber diese Gazpacho ist besonders fruchtig und daher ideal für heiße Tage. Sie brauchen für vier Portionen:
- 2 Scheiben Toastbrot
- 5 EL Olivenöl
- 3 EL Weißweinessig
- 0,5 kg reife Tomaten
- 100 g Salatgurke
- 0,5 kg Wassermelone
- Basilikum, Meersalz, Pfeffer, Knoblauch
- 100 g Zwiebeln
- Saft einer halben Limette und den Schalenabrieb
- 1 kleine Chilischote
Toastbrot würfeln, mit Olivenöl und Essig tränken. Basilikum und Tomaten waschen, Gurke schälen. Tomaten und Wassermelone in Würfel schneiden. Toastbrot, Tomaten-, Melonen- und Gurkenwürfel, Basilikum, Limettensaft und -abrieb, Zwiebeln und Knoblauch pürieren, etwa eine Stunde kaltstellen. Dann die Chilischote klein schneiden und ohne Kerne zum Gazpacho geben. Schließlich noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sommerrezept 2 – Sommersalat mit gebackenen Kichererbsen
Dieser Salat beschwert den Organismus nicht und macht trotzdem satt – dank der Kichererbsen. Sie brauchen für 2 Portionen:
- gemischten Salat für 2 Personen
- 1-2 Handvoll Cherrytomaten
- 1 Avocado
- 1 halbe Salatgurke
Dressing:
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- 1 TL Salz
- 1 TL Agavendicksaft
- Pfeffer nach Belieben
Garnitur:
- Etwa 0,5 kg eingelegte Kichererbsen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Paprikapulver
Zuerst die Kichererbsen abgießen, waschen, mit den Zutaten für die Garnitur vermischen und im Ofen bei 200 °C etwa 20 Minuten rösten, bis sie braun und knusprig sind.
Salat schneiden, Cherrytomaten und Gurke halbieren, Gurke in Scheiben schneiden. Avocado würfeln. Das Dressing zusammenmischen und mit dem Salat vermengen. Zum Schluss die Kichererbsen über den Salat geben.
Sommerrezept 3 – Wassermelonen-Kefir-Smoothie
Dieser Smoothie ist ein Hit! Fruchtig-säuerlich und mit kaum Zucker, das mag man an heißen Tagen. Sie brauchen für zwei Portionen:
- 200 g Wassermelone
- 200 g Kefir
- Zucker oder Agavendicksaft nach Bedarf
Wassermelonenfruchtfleisch und Kefir fein mixen, nach Bedarf zuckern bzw. mit Agavendicksaft abschmecken. Wer will, kann auch ein paar Eiswürfel mitmixen. Dekorieren mit frischen Basilikum- oder Minzeblättern.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit – und kommen Sie mit diesen Sommerrezepten gut durch den Sommer!
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung