Windeltorten

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
24.6.2025
Wunderschöne Windeltorten – fix & fertig für Sie zum Bestellen
Wir haben liebevolle und hochwertige Windeltorten in unserem Onlineshop für Sie parat. So glänzen Sie garantiert auf der nächsten Baby-Party.
Pimp die Windeltorte! Produkt Inspirationen
- Marke: babylove; Produktname: Baby Waschlotion & Shampoo sensitive 2in1, 200 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 200 ml (1,23 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,236 von 5 Sternen bei 144 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen2,45 €200 ml (1,23 € je 100 ml)Lieferbar
- Marke: PHILIPS AVENT; Produktname: Schnuller ultra air Happy blau 6-18 Monate, 2 St; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 1 St (7,95 € je 1 St); 4,828 von 5 Sternen bei 29 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung
Alles für Ihre selbstgemachte Windeltorte
Da steckt viel Liebe drin: Windeltorten selber machen
Ob neutral, als Storch oder Regenbogen: Diese Windeltorten zum Selbermachen sind ein wunderbar passendes Geschenk zur Babyparty oder für den Besuch bei frischgebackenen Eltern.
Was steckt hinter dem Windeltorten-Trend?
Über diese entzückende und gleichzeitig praktische Geschenkidee zur Geburt werden sich garantiert alle werdenden Eltern freuen: die Windeltorte. Denn: Nach kürzester Zeit merken alle Mamas und Papas, dass man Windeln in Hülle und Fülle braucht.
Windeltorten gibt es in allen denkbaren Formen und Größen. Für die klassische Windeltorte wird ein Turm aus Windeln gebastelt, der am Ende – wie der Name bereits sagt – wie eine Torte aussieht. Dieser Trend ist eigentlich aus den USA zu uns herübergeschwappt. Dort werden Windeltorten zur „Baby Shower“, also der Babyparty, verschenkt.
Aber es muss nicht immer die Basic-Version sein: Störche und Babys – das gehört doch irgendwie zusammen. Basteln Sie also als Geschenk zur Babyparty eine Windeltorte mit Storch oder überraschen Sie die frischgebackenen Eltern mit einer DIY-Windeltorte in Regenbogenform. Persönlicher als selbstgemacht geht es kaum!
Nun müssen Sie sich nach der Form nur noch für das Farbthema entscheiden: Lieber klassisch rosa-weiß für Mädchen oder blau-weiß für Jungen? Oder – ganz modern – eine neutrale Windeltorte in Pastelltönen oder gedeckten Farben wie Beige oder Grau? Dann kann’s losgehen!
Was benötigt man alles für eine selbstgemachte Windeltorte?
Windeln
Um eine Windeltorte selber zu machen, benötigen Sie natürlich zuallererst Windeln. Wie viele Sie brauchen, hängt von Größe und Ausführung Ihrer Windeltorte ab. Die Anzahl der Windeln für unsere Windeltorten-Ideen zum Selbermachen finden Sie jeweils in der Beschreibung. Für welche Marke Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Oder fragen Sie einfach die werdenden Eltern, ob Sie eine bestimmte Marke bevorzugen? Ein wichtiger Tipp ist jedoch: Es müssen keine Neugeborenen-Windeln sein! Meist decken sich frischgebackene Eltern selbst am Anfang mit ausreichend kleinen Windeln ein und gerade in den ersten Monaten wachsen Babys schnell aus ihren Größen heraus. Daher ist es geschickt, sich bereits für größere Windeln zu entscheiden.
Pflegeprodukte und andere Kleinigkeiten
Sie können in alle selbstgemachten Windeltorten auch praktische Babygeschenke mit einpacken oder einarbeiten. Hierfür eignen sich besonders:
- Pflegeprodukte aller Art,
- Kinderwagenkette,
- Rassel,
- Beißring,
- Babybürste,
- Söckchen,
- Spuckwindeln usw.
Bastelzubehör
Wenn Sie eine Windeltorte selber machen wollen, benötigen Sie auf jeden Fall auch Bastelzubehör wie Schere, Karton, Gummibänder, Bleistift, Kleber, buntes Papier usw. Eine genaue Materialliste finden Sie unter der jeweiligen Bastelanleitung.
Die angesagtesten Windeltorten-Ideen zum Selbermachen
Variante 1 – die klassische Windeltorte
Sie benötigen folgende Materialien dafür:
- 70 Windeln
- Gummibänder
- stabiler Karton als Untergrund
- Schere
- Bleistift
- Klebeband
- Geschenkband, Garn zur Dekoration
- Wellpappe, Tonpapier
- Holzspieße
- Heißklebepistole
- kleine Geschenke (z.B. Schnuller, Seife, Creme, Babyöl…)
- Buchstaben-Vorlage
So machen Sie die klassische Windeltorte selber:
1. Materialien zurechtlegen
2. Windeln rollen
Klappen Sie zunächst alle Windeln einzeln auseinander, drehen diese um und rollen sie anschließend wieder eng zusammen. Fixieren Sie jede Windel mit einem Gummiband in der Mitte, damit sie nicht mehr aufgehen können.
3. Karton und Küchenrolle zuschneiden
Schneiden Sie als nächstes einen stabilen Karton zu. Sie benötigen einen Kreis mit ca. 28cm Durchmesser. Hier können Sie entweder einen Zirkel, eine entsprechend große Schüssel oder Deckel als Vorlage verwenden. Schneiden Sie nun an einer Öffnung der Küchenrolle von unten ca. 3cm lange Schnitte in regelmäßigen Abständen ein und klappen diese nach außen. Die Küchenrolle auf die Mitte des ausgeschnittenen Kartons setzen und mit Klebeband an den nach außen geklappten Laschen festkleben.
Zum Schluss können Sie die Windeltorte mit einer kleinen Girlande verzieren. Dafür passende Buchstaben auf Tonpapier schreiben, ausschneiden und mit etwas Heißkleber auf ein Geschenkband aufkleben. Eine passende Vorlage können Sie nachfolgend herunterladen. Das Geschenkband an den Enden von zwei Schaschlikspießen befestigen und auf die Windeltorte setzen.
Variante 2 – Regenbogen-Windeltorte
Sie benötigen folgende Materialien dafür:
- 1 Packung Windeln
- 12 Paar Babysocken in Ihren Wunschfarben
- stabilen Karton
- Heißklebepistole
- Schere
- Bleistift
So machen Sie die Regenbogen-Windeltorte selber:
1. Materialien zurechtlegen
2. Windeln verpacken
Die Windeln einzeln aufklappen, zusammenrollen und jeweils in eine Babysocke stecken. Diesen Schritt mit allen Socken wiederholen. Wenn Sie größere Socken verwenden, können Sie auch zwei Windeln hintereinander in eine Socke verpacken.
3. Regenbogen ausschneiden
Im nächsten Schritt die Socken auf einem großen Stück Karton zu einem Regenbogen formen. Ziehen Sie nun den Umriss des Regenbogens mit einem Bleistift nach und schneiden diesen anschließend mit der Schere aus.
Variante 3 – Storchen-Windeltorte
Sie benötigen folgende Materialien dafür:
- 1 Packung Windeln
- Stoff-Mulltücher
- Gummibänder
- stabilen Karton
- Heißklebepistole
- Schere
- farbigen Filzstoff, Bastelpapier oder Moosgummi für den Storch
- Storch-Vorlage
So machen Sie die Storchen-Windeltorte selber:
1. Materialien zurechtlegen
2. Karton zuschneiden
Schneiden Sie aus einem festen Karton einen ca. 60 x 16 cm Streifen aus. Ein quadratisches Mulltuch (78 x 78 cm) zur Hälfte falten, den Streifen Karton am unteren Ende auf dem gefalteten Tuch platzieren. Dieses erneut einschlagen, damit der Karton nicht mehr sichtbar ist.
3. Windeln rollen
Im nächsten Schritt rollen Sie die Windeln einzeln zusammen. Fixieren Sie jede Rolle mit einem kleinen Gummiband, damit diese nicht wieder aufgehen. Alternativ können Sie auch kleine Babysöckchen über jede einzelne Windel ziehen.
Weitere DIY-Windeltorten-Ideen
Es gibt natürlich noch unzählige weitere Ideen, wie man Windeltorten selber machen kann: von Einhorn-Windeltorten über Windelbären, Windellamas oder Windeleulen bis hin zu Windellokomotiven oder -traktoren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und viele weitere Anleitungen im Internet zu finden.
Keine Zeit oder Lust, die Windeltorte selber zu machen?
Kein Problem – in unseren dm-Filialen können Sie auch fertige Windeltorten kaufen. Unsere Mitarbeiter*innen beraten Sie gerne!
FAQs
Was ist eine Windeltorte?
Was ist eine Windeltorte?
Windeltorten gibt es in allen denkbaren Formen und Größen. Für die klassische Windeltorte wird ein Turm aus Windeln gebastelt, der am Ende – wie der Name bereits sagt – wie eine Torte aussieht. Aber es gibt auch zahlreiche andere Designs und Ausführungen in Form von Regenbogen, Bären, Lamas, Eulen, Fahrzeugen usw. Dieser Trend ist eigentlich aus den USA zu uns herübergeschwappt. Dort werden Windeltorten zur „Baby Shower“, also der Babyparty, verschenkt.
Wie viele Windeln braucht man für eine Windeltorte?
Wie viele Windeln braucht man für eine Windeltorte?
Wie viele Windeln Sie brauchen, wenn Sie eine Windeltorte selber machen wollen, hängt von Größe und Ausführung Ihrer Windeltorte ab. Die Anzahl der Windeln für unsere Windeltorten-Ideen zum Selbermachen finden Sie jeweils in der Beschreibung.
Welche Windeln verwendet man für eine Windeltorte?
Welche Windeln verwendet man für eine Windeltorte?
Für welche Windelmarke Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Sie können aber auch die werdenden Eltern fragen, ob sie eine bestimmte Marke bevorzugen. Ein wichtiger Tipp ist jedoch: Es müssen keine Neugeborenen-Windeln sein! Meist decken sich frischgebackene Eltern selbst am Anfang mit ausreichend kleinen Windeln ein und gerade in den ersten Monaten wachsen Babys schnell aus ihren Größen heraus. Daher ist es geschickt, sich bereits für größere Windeln zu entscheiden.
Wo kann man Windeltorten kaufen?
Wo kann man Windeltorten kaufen?
Sollten Sie keine Zeit oder Lust haben, eine Windeltorte selber zu machen, ist das kein Problem: In unseren dm-Filialen können Sie ganz bequem fertige Windeltorten kaufen. Unsere Mitarbeiter*innen beraten Sie gerne!
Wie kann ich eine Windeltorte selber machen?
Wie kann ich eine Windeltorte selber machen?
Es gibt unzählige Ideen, wie man Windeltorten selber machen kann: von klassischen Windeltorten über Regenbogen-, Storchen- oder Einhorn-Windeltorten, Windelbären, Windellamas oder Windeleulen bis hin zu Windellokomotiven oder -traktoren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dafür brauchen Sie Windeln und meist noch kleine Geschenke wie Pflegeprodukte, Söckchen oder Stoff-Mulltücher sowie ein paar Bastelsachen. Die detaillierten Anleitungen sowie die Listen mit den Materialien für eine klassische Windeltorte und die Regenbogen- und Storchen-Windeltorten finden Sie hier in diesem Beitrag.