Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Ganz unterschiedlich viel nehmen werdende Mamas während der Schwangerschaft zu. Viele Faktoren haben Einfluss auf die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft. Welche das sind und wie die optimale Gewichtskurve während der Monate aussieht, erfahren Sie hier.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
4.12.2024

BMI und Schwangerschaft
Wie stark die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist, hängt u. a. vom Ausgangsgewicht ab. Mithilfe des BMIs können werdende Mamas kalkulieren, welche Gewichtszunahme in der Schwangerschaft für sie angemessen ist.
Der BMI (Body-Mass-Index) setzt das Körpergewicht in Verhältnis zur Körpergröße und gibt Orientierung bei der Klassifizierung des Körpergewichts in die Kategorien Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht.
Für die Berechnung des BMI wird folgende Formel genutzt: Gewicht in kg / (Körpergröße in m)²
BMI Rechner Beispiel: Gewicht: 62 kg, Körpergröße: 1,65 m
→ 62 kg / (1,65 m x 1,65 m) = 23, 19
Gewichtsverlauf bei schwangeren Frauen
Jede Schwangerschaft ist einzigartig. Auch Schwangerschaften einer Frau können sich in Bezug auf die Gewichtszunahme, den Bauchumfang und die Beschwerden ganz unterschiedlich entwickeln. Einfluss auf den Verlauf einer Schwangerschaft haben u. a. folgende Faktoren:
Statur und Gesundheit der werdenden Mama
erste Schwangerschaft oder erneute
Geschlecht des Kindes
Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist natürlich nicht konstant. Trotzdem gibt es für die drei Trimester bzw. für die Schwangerschaftswochen durchschnittliche Orientierungswerte zur Entwicklung des Gewichts.
Übersicht Gewichtsverlauf
1. Trimester (Zunahme: 1,5 bis 2 kg): Zu Beginn der Schwangerschaft passiert gewichtstechnisch erstmal nicht viel, sodass man die Schwangerschaft als Außenstehender kaum bemerkt. Viele Schwangere nehmen aufgrund von Übelkeit und Erbrechen sogar erst einmal ab. Insgesamt liegt die Gewichtszunahme bei den meisten Frauen im ersten Trimester nur bei maximal 1,5 bis 2 kg. Der Embryo wiegt in der 13. SSW nur ca. 13 bis 50 g.
2. Trimester (Zunahme: 4 bis 6 kg): Das zweite Trimester ist für die meisten Frauen die schönste Phase der Schwangerschaft. Der Bauch wird rund, die Brüste wachsen und produzieren Vormilch. Die Schwangerschaftsbeschwerden des ersten Trimesters gehen zurück oder verschwinden ganz. Die Gewichtszunahme beträgt durchschnittlich 400 bis 500 g pro Woche. In der 27. SSW hat Ihr Baby die Größe eines Blumenkohls und wiegt zwischen 500 und 1.000 g.
3. Trimester (Zunahme: 4 bis 6 kg): Im 3. Trimester nehmen Schwangere durchschnittlich 2 kg pro Monat zu. Der Bauch wird schwerer, die Beine dicker. Viele Frauen können nicht mehr gut schlafen und sind schnell außer Atem. Einige leiden unter Wassereinlagerungen. Die zusätzliche Blutmenge beträgt kurz vor der
Entbindungbis zu 1,5 l. Das macht sich beim Gewicht bemerkbar. In der 40. SSW ist das Baby so groß wie ein Kürbis und hat ein Gewicht zwischen 3.000 und 4.000 g.
Gewichtszunahme bei Zwillingen und Mehrlingen
Logischerweise ist die Gewichtszunahme bei werdenden Müttern von Zwillingen oder Mehrlingen größer als bei einem einzelnen Baby.
Einlings-Schwangerschaft: Ø ca. 10 bis 16 kg
Zwillingsschwangerschaft: Ø ca. 16 bis 20 kg
Drillingsschwangerschaft: Ø ca. 20,5 bis 23 kg
In der Regel wird eine Zwillings- oder Mehrlingsschwangerschaft medizinisch zwischen der 5. und 8. Schwangerschaftswoche festgestellt.
Es gibt aber Symptome, die sehr früh auf eine Mehrlingsschwangerschaft hinweisen:
Schwangerschaftsbeschwerden sind bei Mehrlingsmüttern oft stärker
schnelle Gewichtszunahme in den ersten Wochen
Wo kommen die Kilos her?
Über zehn Kilo mehr und das Baby wiegt „nur“ zwischen 3 und 4 kg – wo kommen die restlichen Kilos denn her? Diese Frage stellen sich viele Frauen.
Ca. 20 % des Gewichts machen Gebärmutter, Plazenta und Fruchtwasser aus.
Etwa 50 % bestehen aus Gewebe, Flüssigkeiten (Wasser und Blut) sowie Fetteinlagerungen. Letztere sind ein „Polster“ für die Stillzeit. Die erhöhte Blut- und Wassermenge im Körper dient dazu, das Baby auch in längeren „Durstphasen“ über die Plazenta ausreichend zu versorgen und einen akuten Blutverlust (z. B. bei der Geburt) besser ausgleichen zu können.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: dais; Produktname: Schwangerschaftsunterwäsche schwarz Gr. XL-XXL, 1 St; Preis: 24,90 €; Grundpreis: 1 St (24,90 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: Medela; Produktname: Schwangerschafts- und Still-Bustier Gr. L Keep Cool weiß, 1 St; Preis: 24,90 €; Grundpreis: 1 St (24,90 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 4,508 von 5 Sternen bei 63 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: Medela; Produktname: Schwangerschafts- und Still-BH Gr. M Keep Cool Ultra schwarz, 1 St; Preis: 42,90 €; Grundpreis: 1 St (42,90 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 4,485 von 5 Sternen bei 33 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen42,90 €1 St (42,90 € je 1 St)Lieferbar
Ende der Auflistung