Gut gewappnet: Draußen ist mein großes Abenteuer
Draußen sein. Herumtollen. Auf Bäume kraxeln. Um die Wette laufen. Den Wald entdecken. Die Natur ist für die kleinen und großen Entdecker ein tolles Abenteuer. Die 3 Must Haves für Naturburschen und -mädls.
dm drogerie markt
Lesedauer 2 Min.
•
21.9.2022
Gegen lästige Plagegeister
Sommerzeit ist leider auch Gelsenzeit. Haben die stechenden Fliegetiere mal zugestochen, juckt es heftig. Auch wenn die Stiche meist nicht gefährlich sind, sind sie unangenehm – und müssen nicht sein.
Mit Insektenschutzmittel für Kinder werden die Kleinen gut geschützt. Haben die Plagegeister trotzdem zugestochen, hilft es, die Schwellung zu kühlen. Als Hausmittel können Kühlpads, Eiswürfel, Gurkenscheiben oder auch eine halbierte Zwiebel, die auf den Stich gelegt wird, helfen.
Auch Gels und Lotions nach Insektenstichen zur Linderung des Juckreizes und der Schwellung schaffen Abhilfe.
Bei kleinen Verletzungen
Laufen, kraxeln, toben: da sind Schürfwunden und Kratzer schnell passiert. Mit dabei sollten Mama und Papa deshalb immer Pflaster und Verbandsmaterial haben.
Ist eine Wunde mit Erde, Sand oder Steinchen verschmutzt, dann spülen Sie diese mit lauwarmem, sauberem Leitungswasser. Danach desinfizieren Sie die Wunde mit einem Desinfektionsspray und kleben Sie ein ausreichend großes Pflaster drauf. Ein Mutmach- oder Aua-Weg-Bussi wirkt oft Wunder.
Vorsicht: Stecken Steinchen oder Verschmutzungen tiefer in der Wunde, so ziehen Sie lieber einen Arzt zu Rat.
Für guten Schutz
Guter Sonnenschutz ist das A und O fürs Spielen bei Sonnenschein draußen. Denn: Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Vor allem Kindern bekommen besonders schnell Sonnenbrand, deren Haut ist noch sehr dünn und pigmentarm. Sie sollten deshalb immer eine Kopfbedeckung tragen, auch die Schultern und die Fußrücken sollten vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Was, wenn es trotz aller Vorsicht doch zum Sonnenbrand kommt? Am besten kühlen Sie die betroffenen Stellen mit Umschlägen. Hierfür eignen sich Kamillen- oder Grüntee, aber auch Joghurt oder Topfen. Zudem können Sie Après Sun Lotions auftragen, die die Haut nicht nur kühlen, sondern auch pflegen. Geben Sie Ihrem Kind ausreichend zu trinken. Bei Fieber unbedingt den Kinderarzt aufsuchen.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung