Wundpflaster
Pflaster immer parat!
Da hat sich eines der Kinder wieder einmal die Knie aufgeschürft oder man selbst hat sich beim Gemüseschnippeln in den Finger geschnitten und die kleine Wunde blutet - Pflaster verschaffen in solchen Situation schnell und effektiv Abhilfe. Im dm Online Shop finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Pflastern, die kleine Wunden rasch und sicher vor Verunreinigung schützen und man daher immer griffbereit haben sollte.
Pflaster: Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen
Wundpflaster gehören zu den Dingen, die man einfach immer im Haus haben sollte. Sie verhindern, dass Blut aus der Wunde tritt und hält diese steril. Insbesondere bei Schnitt- und Schürfwunden bieten sie schnelle Hilfe. Im dm Online Shop finden Sie eine Auswahl an folgenden Arten von Pflastern in verschiedenen Größen:
- Pflasterstrips
- Sprühpflaster
- Kinderpflaster mit verschiedenen lustigen Motiven
- Wundnahtstreifen
- Pflaster zum Zuschneiden
- Sensitive Pflaster für sensible Haut
- Sterile Wundverbände
- Fingerpflaster
Ein großer Teil der Wundpflaster, die bei dm erhältlich sind, sind zudem wasserabweisend und können deshalb auch problemlos unter der Dusche getragen werden. Zudem sind die Pflaster atmungsaktiv und elastisch, so dass sie sich perfekt an die Wunde anpassen.
Welches Pflaster für welche Wunde?
Je nachdem, um welche Verletzung es sich handelt, kommen unterschiedliche Pflaster zum Einsatz:
- Pflasterstrip oder Pflaster zum Zuschneiden eignen sich zur Versorgung von kleinen Schürf- und Schnittwunden.
- Sprühpflaster empfehlen sich für die Behandlung oberflächlicher Schürfwunden und sind vor allem im Gelenkbereich gut anwendbar, da sie sehr flexibel sind.
- Wundverbände eignen sich für die Behandlung von etwas größeren Schürf- oder Brandwunden, Verbrennungen oder auch Verätzungen.
- Fingerpflaster eignen sich zur Versorgung von Verletzungen an den Fingern. Diese gibt es auch in extralanger Ausführung, um so die Wunde noch besser zu schützen.
Übrigens: Die hartnäckige Annahme, dass Wunden unter Pflastern schlecht heilen, da sie Luft brauchen, kann an dieser Stelle entkräftet werden, denn Pflaster, Mullbinden und Co. schirmen die Verletzung zuverlässig vor Schmutz ab, bewahren sie vor dem Austrocknen und fördern die Wundheilung. Außerdem bleibt Wundsalbe so besser haften.
Das sollte man bei der Anwendung beachten
Bei Wundverbänden und Pflastern ist die richtige Anwendung das Um und Auf. Folgende Punkte sollten Sie dabei beachten:
- Je nach Verletzung sollte das Pflaster unterschiedlich oft gewechselt werden. Wunden am Finger sind anfällig für Verunreinigungen und sollten deshalb mehrmals am Tag gewechselt werden. Bei oberflächlichen Verletzungen wie leichten Schürfwunden kann das Pflaster auch alle paar Tage gewechselt werden.Bevor man das Pflaster anwendet, sollte man davon absehen, das Blut unter fließendem Wasser abzuwaschen, da Leitungswasser nicht steril ist. Unser Blut hat selbstreinigende Eigenschaften.
- Mittels Wundspray können Sie die Wunde stattdessen schmerzfrei reinigen und Infektionen vorbeugen.
- Das Pflaster kann getragen werden, bis die Wunde verheilt ist.
Ob Schürfwunde oder Schnittwunde - Pflaster sind ideal zur Behandlung kleiner Wunden und helfen, diese steril zu halten. Im dm Sortiment finden Sie vom klassischen Wundpflaster über Sprühpflaster bis zum Verbandsmaterial unterschiedliche Produkte für verschiedene Ansprüche von Top-Marken wie Hansaplast, Rauscher oder Salvequick.