HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Kleiderschrank aufräumen – Sie schaffen das!

Wo war nochmal das bunte Lieblingsshirt? Und die Strumpfhose mit dem filigranen Muster – einfach verschwunden. Manchmal ist es Zeit, den Kleiderschrank aufzuräumen und wieder für Ordnung zu sorgen. Doch wie geht das? Lesen Sie weiter:

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 6 Min.

19.7.2023

Frau räumt Kleiderschrank auf

Kleiderschrank aufräumen – der erste Schritt

Alles muss raus! Räumen Sie den Schrank komplett aus und reinigen Sie ihn. Wasser mit einem Schuss Essig hilft, schlechte Gerüche loszuwerden. Gleichzeitig wird aussortiert. Trennen Sie sich von Dingen, die Sie im vergangenen Jahr nicht getragen haben. Das befreit Sie und Ihren aufzuräumenden Kleiderschrank von überflüssigem Ballast.

Die aussortierten Teile können Sie am Flohmarkt verkaufen, für karitative Zwecke spenden, in die Altkleidersammlung geben oder bei Kleidertauschbörsen im Internet tauschen oder verkaufen.

Neuen Stauraum schaffen

Bevor Sie den Kleiderschrank neu ein- und aufräumen, überlegen Sie, wie Sie neuen Stauraum schaffen können. Grundsätzlich gilt: Sinnvoll für die volle Raumnutzung sind Schränke vom Boden bis zur Decke. Beim Platzsparen helfen intelligente Systeme wie Mehrfachkleiderbügelhalter, ausziehbare Bügelhalter für Hosen, Kleiderbügel-Gürtelhalter, Krawattenbügel. Zusätzlich können Sie Handtuchstangen aus dem Baumarkt an der Innenseite der Schranktür befestigen. Zum Beispiel, um Tücher oder Schals aufzuhängen – und den Kleiderschrank in Zukunft besser aufräumen zu können.

Mit Schachteln für Accessoires, Taschen und Schuhe nutzen Sie ungenutzte Ecken optimal. Wie wäre es mit einem weiteren Regalbrett oder einer neuen Kleiderstange anstelle von Fächern? Mit neu geschaffenem Stauraum haben Sie mehr Platz für jene Sachen, die nicht aussortiert wurden.

Accessoires stylisch und platzsparend verstauen

Beim Aufräumen des Kleiderschranks können Sie zwischendurch auch mal kreativ werden. Basteln Sie sich ein kleines Kunstwerk, um Schmuck und Accessoires dekorativ zu verwahren. Was Sie brauchen, sind ein Bilderrahmen, Nägel und ein Hammer. Entfernen Sie das Glas vom Bilderrahmen und bringen Sie Nägel darauf an. An ihnen können Sie Ketten, Ohrringe und Armbänder aufhängen und das ganze an der Innenwand Ihres Kleiderschranks anbringen.  

Die Logik des Kleiderschrank Aufräumens

  • Aufhängen ist besser als legen. So behalten Sie besser den Überblick und haben die einzelnen Stücke stets griffbereit. 
  • Sortieren Sie nach Saison, Art des Kleidungsstücks und Farbe. Das heißt: Hemden zu Hemden, Hosen zu Hosen. Lang- und kurzärmelige T-Shirts trennen und nach Farben sortiert einräumen. 
  • Eigene Boxen und Organizer im Schrank (idealerweise durchsichtig) sind ideal für Socken, Unterwäsche oder Gürtel. 
  • Saisonal nicht aktuelle Kleidung in einen eigenen Schrank oder eine Box unterm Bett auslagern. Das sorgt für mehr Übersicht und hilft, den Kleiderschrank von Zeit zu Zeit aufzuräumen.
  • Was häufiger getragen wird, sollte greifbar in Blickhöhe kommen. Alles andere wird je nach Häufigkeit und Wichtigkeit an weniger gut erreichbare Plätze geräumt.

Kleiderschrank aufräumen – was gehört hinein, was nicht?

Ein einziger großer Schrank braucht weniger Platz und wirkt im Schlafzimmer ruhiger als viele Einzelmöbel. Wenn Sie Ihren Kleiderschrank aufräumen, überlegen Sie deshalb auch, ob Sie nicht auch Bettwäsche oder Badetücher im Kleiderschrank aufbewahren wollen. Putzmittel kommen lieber nicht in den Kleiderschrank. Auch kein Staubsauger, denn das könnte Ungeziefer in den aufgeräumten Kleiderschrank holen.

Wie bleibt der Kleiderkasten staubfrei?

Sie haben es geschafft: Der Kleiderschrank ist aufgeräumt und sauber. Doch wie bleibt er staubfrei?
Dabei helfen Kleidersäcke, Mottenschutzhüllen oder Plastikboxen. Für natürlichen Mottenschutz sorgen Kleiderbügel oder Anhänger aus Zedernholz. Wird der Duft schwächer, einfach das Holz mit Schmirgelpapier leicht anrauen. Gegen Motten helfen außerdem Zedernholz- oder Lavendelöl beziehungsweise Duftsäckchen.

Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft sich Staubschutzleisten und Bürstendichtungen für die Schranktüren. Mit diesen praktischen Tools verhindern Sie, dass Staub durch den Türenspalt ins Innere Ihres aufgeräumten Kleiderschranks gelangt. Sie werden einfach angeklebt.

Guter Geruch im aufgeräumten Kleiderschrank

Kleiderschrank aufgeräumt und sauber? Dann soll man das auch riechen! Ein Stück der Lieblingsseife in einen Nylonstrumpf stecken und an die Stange im Kleiderschrank hängen. Oder: Lieblingsparfum auf einen Wattebausch sprühen und in den Schrank legen. Außerdem sind herkömmliche Duftsäckchen auch in vielfältigen Duftrichtungen erhältlich.

Wie bleibt der Kleiderschrank aufgeräumt und übersichtlich?

Je größer der Kleiderschrank, desto leichter ist es, Ordnung zu halten. Hängen Sie die Kleiderbügel nicht zu eng und vermeiden Sie hohe Kleiderstapel. Buchstützen können helfen, gefaltete und gestapelte Shirts und Pullover in Form zu halten. 

Sorgen Sie auch für Helligkeit. Ob eingebaute Leuchten oder angeklebte LED-Leuchtstreifen helfen, bestimmte Kleidungsstücke in Ihrem aufgeräumten Kleiderschrank schneller zu finden.

Weitere nützliche Tipps in Sachen Kleiderschrank aufräumen

Wer seinen Kleiderschrank aufräumen und neu gestalten will, ist mit diesen Tipps gut beraten: 

  • Wenn Sie Schachteln und Boxen für Wäsche, Accessoires und Co. verwenden, beschriften Sie sie! Das hilft beim Aufräumen des Kleiderschranks und Sie finden die richtige Schachtel immer auf Anhieb! 
    Tipp der dm Redaktion: Basteln Sie ganz einfach und kostengünstig Aufbewahrungsboxen aus alten Taschentuchboxen.
  • Kaufen Sie platzsparende Bügel! So bringen Sie mehr Kleidungsstücke auf die Kleiderstange, manche Bügel haben auch eine Anti-Rutsch-Beschichtung. Denselben Effekt erzielen Sie mit Hilfe von Samt, Velours oder Wildleder, das sie auf die Oberseite der Bügel kleben.
  • Auf Spezialbügeln lassen sich Gürtel und Schals platzsparend aufhängen. Sie können sie auch einfach nur mit einer Wäscheklammer am Kleiderbügel befestigen.
  • Kleiderschrank aufräumen und noch mehr Stauraum schaffen: Anstatt die Kleiderbügel nur nebeneinander zu hängen, erweitern Sie den Platz nach unten. Und zwar so: Entfernen Sie die Lasche von einer Dose, mit der sie geöffnet wird. Hängen Sie die kleinere Lasche in den Kleiderbügel ein und in das zweite Loch der Lasche einen weiteren Kleiderbügel. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Profissimo; Produktname: Lavendelblütenbeutel, 2 St; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 2 St (1,98 € je 1 St); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenLavendelblütenbeutel Profissimo
    Marke von dm Grafik
    3,95 €
    2 St (1,98 € je 1 St)
    Lieferbar
  2. Marke: Profissimo; Produktname: Naturreines ätherisches Öl Lavandin, 10 ml; Preis: 2,55 €; Grundpreis: 10 ml (25,50 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,472 von 5 Sternen bei 127 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenNaturreines ätherisches Öl Lavandin Profissimo
    Marke von dm Grafik
    2,55 €
    10 ml (25,50 € je 100 ml)
    Lieferbar
  3. Marke: VANDAL; Produktname: Kleidermottenfalle, 1 St; Preis: 6,45 €; 4,368 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKleidermottenfalle VANDAL
    6,45 €
    Lieferbar

Ende der Auflistung

FAQ

Wie verhält man sich, um nach wenigen Wochen nicht schon wieder im Chaos zu versinken?

Je größer der Kleiderschrank, desto leichter ist es, Ordnung zu halten. Weitere Tipps: Kleiderbügel nicht zu eng hängen, Kleiderstapel nicht zu hoch türmen. Gefaltete und gestapelte Shirts und Pullover kann man mit Buchstützen in Form halten. Rutschfeste Kleiderbügel verwenden oder alternativ Stoffmuster aus Samt, Velours oder Wildleder an die Oberseite der Bügel kleben. Ein Spiegel auf der Innenseite der Schranktür spart Platz im Schlafzimmer. Eingebaute LED-Leuchten helfen, bestimmte Kleidungsstücke schneller zu finden.

Geniale Tipps & Tricks für mehr Stauraum von der dm Redaktion:

  • Mehr Stauraum schaffen: Anstatt die Kleiderbügel nur nebeneinander zu hängen, erweitert den Platz nach unten. Und zwar so: Entfernen Sie die Lasche von einer Dose, mit der sie geöffnet wird. Hängen Sie die kleinere Lasche in den Kleiderbügel ein und hängt in das zweite Loch der Lasche einen weiteren Kleiderbügel ein. 
  • Haben Sie auch Schals in jeglichen Größen, Mustern und Farben? Platzsparend können Sie diese aufbewahren, indem Sie sie der Reihe nach mit einer Wäscheklammer auf einem Kleiderbügel befestigen. 
  • Accessoires stylisch und platzsparend verstauen: Was sie dazu brauchen ist ein Bilderrahmen, Nägel und einen Hammer. Entfernen Sie das Glas von dem Bilderrahmen und bringen Sie Nägel an. Und fertig: Nun können Sie Ketten, Ohrringe und Armbänder als Kunstwerk an der Wand verstauen. 

Dabei helfen Kleidersäcke, Mottenschutzhüllen oder Plastikboxen. Für natürlichen Mottenschutz sorgen Kleiderbügel oder Anhänger aus Zedernholz. Gegen Motten helfen außerdem Zedernholz- oder Lavendelöl beziehungsweise Duftsäckchen.
Mit anklebbaren Staubschutzleisten und Bürstendichtungen für die Schranktüren verhindern Sie, dass Staub durch den Türspalt ins Innere Ihres aufgeräumten Kleiderschranks gelangt.