Medizinische & FFP2-Masken
Mit Mundschutz sicherer unterwegs
Der Mund-Nasen-Schutz ist seit der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus zu einem wichtigen Utensil für unseren Alltag geworden. Neben praktischen Einweg-Schutzmasken ist der Mundschutz aus Baumwolle bei vielen besonders beliebt und nicht nur ein stylisches Accessoire sondern eine umweltschonende Alternative. In öffentlichen Bereichen wird in Österreich seit Anfang des Jahres 2021 die FFP-2-Maske vorgeschrieben. Bestellen Sie die Masken in Einzel- oder Multipacks direkt im dm Online Shop und lassen Sie sich ihren Mundschutz unkompliziert nach Hause liefern.
Mund-Nasen-Schutz: Warum eigentlich?
Nicht nur beim Husten oder Niesen, sondern auch beim Sprechen bahnen sich Tröpfchen durch die Atemwege über Mund und Nase ihren Weg nach draußen. Besonders seit Auftreten des COVID-19 Virus versuchen wir uns bestmöglich gegen Tröpfcheninfektionen zu schützen. In Situationen, in denen es nicht möglich ist, ausreichend Abstand zu anderen Personen einzuhalten bzw. bei längeren Aufenthalten mit anderen Personen im selben Raum, nimmt das Risiko einer Infektion deutlich zu. Vor allem in geschlossenen Räumen können sich Tröpfchen, sogenannte Aerosole, leichter ansammeln, weshalb ein Mund-Nasen-Schutz wichtig ist, um das Risiko einer Infektion zu mindern. Ganz ausgeschlossen ist das Infektionsrisiko selbst mit einer FFP-2-Maske nicht, weshalb Hände regelmäßig mit Seife gewaschen und Desinfektionsmittel verwendet werden sollten.
Welche Maske ist die richtige?
Neben Handy, Geldbörse und Schlüssel sind Mundschutzmasken spätestens seit der COVID-19-Pandemie ein ständiger Begleiter. Beim Tragen von Masken aller Art, vor allem im Rahmen der aktuell geltenden gesetzlichen Maßnahmen, welche die Verbreitung des Coronavirus eindämmen sollen, gilt es einiges zu beachten:
- Stoffmasken: Auch wenn Stoffmasken im Vergleich zu OP- oder FFP-2-Masken einen geringeren Schutz vor Aerosolen bieten, können diese trotzdem dazu beitragen, andere zu schützen. Wichtig dafür ist, dass sie eng anliegen und Mund sowie Nase gut abdecken.
- Einwegmasken: Die bekannten blauen OP-Masken sind grundsätzlich als Einweglösung und medizinisches Produkt zu verwenden. Sie dienen hauptsächlich dem Schutz anderer, indem sie Tröpfchen beim Sprechen, Niesen oder Husten auffangen. Das Risiko, eine andere Person anzustecken, wenn man selbst eine chirurgische Maske trägt wird also minimiert. Grundsätzlich gilt für das Tragen von solchen Atemschutzmasken, je enger diese am Gesicht anliegen, desto besser.
- FFP-2-Masken: Die FFP-2-Schutzmasken zählen ebenfalls zum medizinischen Mundschutz. Sie sind partikelfilternd und können somit den Träger bzw. die Trägerin vor einer Ansteckung schützen. Dafür sollte der Mundschutz dicht um Mund und Nase abschließen. FFP-Masken mit Ventil sind eine Sonderform und für den Schutz anderer nicht geeignet. Durch das Ventil ist der Träger selbst zwar geschützt, da aber Atemluft einfach nach außen dringen kann, schützt diese Maske Menschen in der Umgebung nicht.
Medizinische Mundschutzmasken wie die FFP-2-Maske sollten grundsätzlich nicht mehrmals verwendet werden. Mundschutzmasken aus Stoff können bei entsprechender Reinigung mehrfach getragen werden. Kochen Sie die Masken nach dem Tragen aus, um alle Keime abzutöten. Klicken Sie sich durch das Angebot von Mundschutzmasken im dm Online Shop und bestellen Sie OP-Mundschutz, Stoffmasken und Co. direkt zu Ihnen nach Hause.