Checkliste: Erstausstattung für den Hund
Sie möchten sich einen Hund anschaffen? Da gilt es viele Entscheidungen zu treffen – und die drehen sich nicht nur um die Wahl der geeigneten Hunderasse oder des Namens. Bevor so ein kleiner – oder großer – Vierbeiner in Ihr Haus einzieht, braucht er ein Mindestmaß an Ausstattung. Natürlich eine Hundeleine, ganz klar. Auch ein Futternapf ist selbstverständlich. Doch was gehört in eine Erstausstattung für den Hund noch? Wir haben uns bei Hundehaltern umgehört …

dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
17.12.2024

Freuen Sie sich schon auf Ihren vierbeinigen Freund? Ob Welpe, ein Hund aus dem Tierheim oder ein Rassehund vom Züchter - eines haben sie alle gemein: Sie benötigen – vor allem am Anfang – einiges an Erstausstattung. Und die sollte schon im Haus sein, bevor der Hund bei Ihnen einzieht, schließlich braucht er viele Dinge vom ersten Tag an. Doch was müssen Herrchen und Frauchen da nun unbedingt auf ihre Einkaufsliste setzen? Lassen Sie uns mal sehen …
Erstausstattung für den Hund – das brauchen Sie
Wer als Neuling in Sachen Hundehaltung zum ersten Mal ein Geschäft für Tierbedarf betritt, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Was gibt es nicht alles, um das Hundeleben und jenes von Herrchen und Frauchen angenehm und unterhaltsam zu machen! Mobiliar, Geschirr, Spielzeug, ja, sogar Kleidung und sonstiges Zubehör in unterschiedlichsten Ausführungen – da fällt die Wahl schwer. Mit diesen Tipps für eine Hunde-Erstausstattung fällt sie Ihnen jedoch sicher etwas leichter:
Erstausstattung Hundehalsband oder Geschirr
Für ältere Hunde, die brav an der Leine gehen, empfiehlt sich ein Halsband, da Sie darüber mit dem Hund am besten kommunizieren können. Ganz junge Hunde und solche, die sehr lebhaft sind, werden besser mit einem Geschirr geführt. Ebenso, wenn Sie mit Ihrem Hund ein Hundetraining absolvieren wollen. Ein gutsitzendes Geschirr sorgt für eine bessere Druckverteilung, wodurch der Hund nicht so leicht gewürgt wird. Ob aus Leder oder Nylon, das Material ist Geschmackssache. Passen Sie das Halsband oder Geschirr aber auf jeden Fall an Größe und Alter des Hundes an.
Erstausstattung Hundeleine
Wichtig bei der Auswahl der passenden Leine ist das Gewicht des Hundes. Sie muss der Zugkraft des Hundes standhalten. Abgesehen davon haben Sie die Wahl zwischen drei Arten von Hundeleinen: eine Führleine, eine Flexi-Leine und eine Schleppleine. Welche davon Teil Ihrer Hunde-Erstausstattung wird, hängt vom gewünschten Einsatz ab:
- Die Führleine dient für Spaziergänge etwa in der Stadt oder überall dort, wo dem Vierbeiner kein großer Freiraum gegeben werden soll.
- Flexileinen rollen sich aus und ein, je nachdem, wie weit der Hund vorläuft – und sind für Spaziergänge geeignet, bei denen der Hund mehr laufen darf, aber trotzdem an der Leine bleiben muss.
- Schleppleinen haben eine Länge von bis zu 30 Meter und dienen vor allem dem Hundetraining.
Erstausstattung Hundefutter
Der passende Napf ist anhand der Größe des Hundes schnell ausgewählt: Bei größeren Hunden empfiehlt sich ein Napf, der höhergestellt werden kann. Viel wichtiger als der Napf ist jedoch der richtige Inhalt: Hundefutter gibt es in verschiedenen Konsistenzen und Preisklassen, da fällt die Wahl oft schwer. Neben den Klassikern Nassfutter und Trockenfutter können die vierbeinigen Feinschmecker auch zwischen Gelee und Sauce wählen, und das natürlich mit oder ohne Gemüse, mit Rind, Huhn, Truthahn, Käse, ... – den tierischen Vorlieben sind keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Bei der Erstausstattung mit Hundefutter zunächst nur kleinere Mengen kaufen und den Vierbeiner testen lassen, ob das Futter auch mundet.
Erstausstattung Hundeleckerli
Ob zur Erziehung, zur Belohnung oder auch zur Bestechung: Hundeleckerlis sollten sich immer in Herrchens und Frauchens Jacken, Hosentaschen und Hundebeuteln befinden. Manchmal kann der Ansporn durch ein Leckerli selbst bei dem störrischsten Hund Wunder wirken. Was für Menschen die Schokolade ist, ist für den Hund das Leckerli, der Hundesnack oder der Kauknochen. Und das Beste daran: Hundesnacks können sogar zur Zahnhygiene beitragen. Da fragt sich nur, wann endlich die Zahnpflege-Schoki erfunden wird ...
Erstausstattung Hundebett
Jede Fellnase braucht einen Rückzugsort, an dem sie entspannen und dösen kann. Auch hier gilt: Das Hundebett an die Größe des Hundes anpassen. Achten Sie auch darauf, dass das Hundelager auch mal in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Praktisch kann auch eine Transportbox für Wohnung und Auto sein.
Erstausstattung Hundepflegeartikel
Zu jeder Hundeerstausstattung gehören auch Bürste, Kamm oder Trimmer, je nach Dichte und Länge des Fells. Es ist ebenso ratsam, ein Hundeshampoo griffbereit zu haben. Und falls das Haustier mal wieder den Matsch von draußen auf Wohnungsboden und Couch verteilt hat, dann gibt es auch für solche Fälle extra Reinigungsprodukte.
Erstausstattung Zeckenschutz
Vor allem für Hunde, die sich viel in der Natur bewegen, ist der Schutz vor Zecken und Ungeziefer wichtig. In jede Erstausstattung gehören daher Hundepflegeprodukte wie Zeckenzangen, Zeckenhalsbänder und Flohsprays. In dem Beitrag Ihr Hund hat Zecken – was tun? finden Sie weitere nützliche Tipps und Produkte.
Erstausstattung Hundespielzeug
Probieren Sie gemeinsam mit Ihrem vierbeinigen Liebling am besten verschiedene Spielzeuge aus. Sicher kristallisiert sich schnell heraus, woran Ihr Hund am meisten Spaß findet.
Tipp: Das absolute Lieblingsspielzeug Ihres Hundes kann auch mal anstatt des Leckerlis zum Einsatz kommen.
Erstausstattung Hund – die Checkliste
Wiederholen wir zum Abschluss, was sich in einer Erstausstattung für Ihren Hund befinden sollte – schließlich soll sich Ihr Liebling von Anfang an wohlfühlen. Hier die Checkliste zum Abhaken:
- Hundehalsband/Hundegeschirr: Auswahl je nach Alter des Hundes und Einsatzzweck. Material ist Geschmackssache.
- Hundeleine: darauf achten, dass sie der Zugkraft des Hundes standhält. Ob Führleine, Flexi-Leine oder Schleppleine, hängt vom gewünschten Effekt ab.
- Hundefutter: Napfgröße richtet sich nach der Größe des Hundes. Die Erstausstattung Hundefutter ist Geschmackssache (des Hundes ?), am besten verschiedene Sorten testen
- Hundeleckerli: als Erstausstattung ganz wichtig! Hundeleckerli sollten Sie immer in Griffweite haben.
- Hundebett: entsprechend der Größe des Hundes kaufen und darauf achten, dass es waschbar ist.
- Fellpflege: essenziell sind Hundeshampoo, Bürste, Kamm oder Trimmer – je nach Felldichte und -länge
- Zeckenschutz: Zeckenzange, Zeckenhalsband oder Flohspray.
- Hundespielzeug: oberstes Kriterium: es muss Spaß machen!
Und noch ein Tipp: Besorgen Sie alles, was Sie zur Erstausstattung Ihres Hundes benötigen, in aller Ruhe, bevor Ihr Liebling bei Ihnen einzieht. So haben Sie die wichtigsten Utensilien vom ersten Tag an zur Hand!