HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Flöhe beim Hund: Tipps zur Erkennung und Bekämpfung

Flöhe machen nicht nur Ihrem Hund oder anderen Haustieren zu schaffen, sondern auch uns Menschen. Hat Ihr Hund Flöhe, gilt es, diese rasch zu entdecken und zu beseitigen. 

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 7 Min.

17.12.2024

Hund kratzt sich

Was ist ein Hundefloh eigentlich?

Ein Hundefloh ist zwischen zwei und vier Millimeter lang. Sein Körper ist bräunlich gefärbt, seitlich abgeplattet und mit einem druckfesten Chitinpanzer versehen. Diese Ausstattung erlaubt es dem Floh, sich im Fell des Hundes fortzubewegen. Ein Hundefloh kann etwa 50 Zentimeter weit und ca. 25 Zentimeter hoch springen. Die Eier sind ca. einen halben Millimeter lang, oval und glänzen milchig-gelb. Für das bloße Auge schwer erkennbar, je nach Fellfarbe des Hundes. Die Larven sind je nach Stadium zwischen einem und sechs Millimeter lang. Sie besitzen Borsten und eine braune Kopfkapsel, jedoch keine Beine. 

Vermehrung von Flöhen bei Hunden

Flöhe nisten sich im Fell des Hundes ein und saugen sein Blut – so ernähren sich sowohl Männchen als auch Weibchen. Flöhe auf Hunden sind sehr vermehrungsfreudig: ein weiblicher Floh kann bis zu 50 Eier pro Tag legen, d. h., ein paar Flöhe auf dem Hund oder einige Tage reichen aus, um Ihr Tier vollständig zu besetzen. Ein Hundefloh wird bis zu vier Monate alt und schafft es während seiner Lebenszeit, rund 2000 Eier zu legen. 

Good News: Es dauert etwa drei Wochen bis sechs Monate, bis ein Floh aus dem Ei schlüpft. Sie haben also ein bisschen Zeit für die Bekämpfung. 

Flöhe beim Hund erkennen

Besteht der Verdacht auf Flohbefall, können Sie Ihren Hund einfach selbst testen:

  1. Kämmen Sie das Fell des Hundes mit einem Flohkamm. 
  2. Streichen Sie den Kamm anschließend an einem Papiertaschentuch ab.
  3. Sind kleine schwarze Krümel erkennbar, feuchten Sie diese leicht an. Verfärben sich die Krümel rotbraun oder rot, ist dies ein Anzeichen für Flohkot im Hundefell. Die Färbung des Kots ergibt sich aus Blutresten im Kot. 

TIPP: Wer keinen Flohkamm zur Hand hat, der kann das Fell auch über einem weißen Blatt Papier mit den Fingern durchkämmen – der Kot fällt gewöhnlich ab und kann dann ebenfalls getestet werden.  
Hundeflöhe leben am liebsten auf Hunden, nehmen Im Notfall aber auch mit Menschen vorlieb. I. d. R. ist dann eine ganze Reihe Bisse auf der Haut ersichtlich, die stark jucken. 

Behandlung Ihres Hundes bei Flöhen

Ist der Befall erst Tatsache, sollte schnell gehandelt werden. Je länger Sie mit der Bekämpfung warten, desto größer wird das Problem für Ihren Hund und Ihren Wohnraum. Dafür gibt es viele bewährte Mittel, die Sie einsetzen können.

Hund behandeln

Wer mehrere Hunde oder andere Tiere in der Wohnung hat, sollte alle Tiere behandeln. 

  • Kämmen Sie zunächst das Fell mit einem Flohkamm gründlich aus, um Flöhe, Larven, Eier und Puppen aus dem Fell des Hundes zu entfernen – am besten in der Badewanne.
  • Baden Sie Ihren Hund, um vorhandene Flöhe zu ertränken
    HINWEIS: Spülen Sie alles direkt den Abfluss hinunter, da ein Floh auch im Wasser gut 24 Stunden überleben kann.
  • Spot-On-Präparat im Nacken des Hundes anwenden, um überlebende Flöhe oder Eier/Larven/Puppen erfolgreich zu bekämpfen.

TIPP: Es gibt spezielle Shampoos für Hunde gegen Flöhe, um die Wirkung des Bades zu verstärken. Als Hausmittel kann man dem Bad auch Lavendel- oder Zedernholzöl zugeben, um die Flöhe zu bekämpfen. 
WICHTIG: Behandeln Sie im Anschluss auch sich selbst, um sich zu schützen.

DIY Flohspray

Als Hausmittel kann auch Zitronensaft effektiv sein. Hierfür zerschneiden Sie eine Zitrone, kochen diese in einem halben Liter Wasser auf. Nach dem Abkühlen fügen Sie etwa 100 ml Essig hinzu. Der Spray kann direkt auf dem Hundefell angewendet werden, lassen Sie ihn eine Stunde einwirken und spülen Sie im Anschluss alles aus. 

Wohnraum behandeln

Hundeflöhe sowie deren Eier und Larven können sich hartnäckig über mehrere Wochen hinweg halten. Ein Großteil der Eier wird zwangsläufig vom Hund abfallen und auf dem Boden landen, auch Sofakissen und Teppichen etc. sind davor nicht geschützt. Ruheplätze des Hundes und alles, was mit dem Hund in Berührung kommt, sollte, auch wenn die Flöhe vom Hund abgewaschen sind, gründlich gereinigt werden.

  • Waschen Sie alle Textilien, die mit dem flohbefallenen Tier in Kontakt waren, bei mindestens 60 Grad
  • Wischen Sie glatte Oberflächen mit einem Haushaltsreiniger ab
  • Saugen Sie Teppichböden und Sofas, Betten, Hundeschlafplätze, Matten etc. ab und entsorgen den Inhalt/Staubsaugerbeutel im Anschluss draußen in der Mülltonne
  • Auch an Ihr Auto sollten Sie denken: Saugen Sie die Sitze ab, auch sämtliche Rillen und Nischen 
  • Verwenden Sie einen Floh-Fogger – eine Art Vernebler, der sich aus einer Sprühflasche im Wohnraum verteilt. Der Sprühnebel enthält ein Insektizid, das sich über die Einrichtung legt und die Flöhe abtötet
  • Raumsprays gegen Flöhe können zusätzlich direkt auf Möbel, Teppiche, Polster, Matten etc. gesprüht werden, um die Aufenthaltsorte Ihres Hundes gezielt zu bearbeiten
  1. Marke: Dein Bestes; Produktname: Ungezieferschutz Spot On für Hunde, 7,5 ml; Rechtliche Kategorie: Biozidprodukt; Preis: 6,15 €; Grundpreis: 0,008 l (768,75 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 2,889 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenUngezieferschutz Spot On für Hunde Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    6,15 €
    0,008 l (768,75 € je 1 l)
    Lieferbar
  2. Marke: FRENTO; Produktname: Ungezieferschutz Flohspray, 125 ml; Preis: 7,15 €; Grundpreis: 0,125 l (57,20 € je 1 l); 2,5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenUngezieferschutz Flohspray FRENTO
    7,15 €
    0,125 l (57,20 € je 1 l)
    Lieferbar
  3. Marke: dmBio; Produktname: Essig Condimento bianco, 500 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,5 l (4,90 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,918 von 5 Sternen bei 98 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenEssig Condimento bianco dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,45 €
    0,5 l (4,90 € je 1 l)
    Lieferbar
  4. Marke: Frosch baby; Produktname: Hygienereiniger, 500 ml; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 0,5 l (6,90 € je 1 l); 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHygienereiniger Frosch baby
    3,45 €
    0,5 l (6,90 € je 1 l)
    Lieferbar
  5. Marke: AirWick; Produktname: Duftspray pure Frühlingsfrische, 250 ml; Preis: 3,35 €; Grundpreis: 0,25 l (13,40 € je 1 l); 4,857 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen; Gefahrenhinweis leicht-/hochentzündlich; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenDuftspray pure Frühlingsfrische AirWick
    3,35 €
    0,25 l (13,40 € je 1 l)
    Lieferbar
  6. Marke: AirWick; Produktname: Duftspray pure Frische Wäsche, 250 ml; Preis: 3,35 €; Grundpreis: 0,25 l (13,40 € je 1 l); 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen; Gefahrenhinweis leicht-/hochentzündlich; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenDuftspray pure Frische Wäsche AirWick
    3,35 €
    0,25 l (13,40 € je 1 l)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Mögliche Folgen eines Flohbefalls

Flöhe bei Hunden sind nicht nur lästig, sondern können auch verschiedene Krankheiten verursachen. 

Allergische Reaktionen
Hunde können z. B. allergisch auf den Flohspeichel reagieren und eine sogenannte Flohspeichel-Allergie-Dermatitis (FAD) entwickeln. FAD zählt zu den häufigsten allergischen Hauterkrankungen bei Hunden. Die betroffenen Tiere leiden unter extremem Juckreiz, entzündlichen Hautveränderungen mit Krusten, Haarbruch und Exzemen. Besonders betroffen ist meist die hintere Körperhälfte am Rücken, Oberschenkel und Schwanz. 

Bandwürmer
Der Hundefloh ist Zwischenwirt von Larven des Gurkenkernbandwurms, die in den Verdauungstrakt des Hundes gelangen, wenn er einen infizierten Floh verschluckt. 

Bakterielle Hauterkrankungen
Hunde mit FAD sind besonders gefährdet und können sog. „Hot Spots“ entwickeln: eitrige und nässende Hautentzündungen, die sich teilweise großflächig zeigen und von einem starken Juckreiz gekennzeichnet sind. 

Blutarmut
Vor allem Welpen sind gefährdet, jedoch nur bei sehr starkem Flohbefall. Welpen können in diesem Fall bis zu zehn Prozent ihres Blutes verlieren. 

Flöhen beim Hund vorbeugen

Da Flöhe in freier Natur leben und ganz besonders vom Frühjahr bis zum Herbst aktiv sind, reicht es mitunter schon aus, Larven oder Puppen mit den Schuhen ins Haus und somit zu Ihrem Hund zu bringen. Regelmäßige Kontrollen, die Reinigung und Behandlung Ihres Vierbeiners können eine Flohinvasion jedoch verhindern. 

Sechs Tipps zur Verhinderung von Hundeflöhen

  1. Seien Sie aufmerksam. Kratzt sich Ihr Hund mehr als sonst, lohnt sich eine Inspektion des Fells.
  2. Reinigen Sie stets die Ruhe- und Aufenthaltsplätze des Hundes.
  3. Flohhalsbänder für Hunde können Flöhe wirksam abwehren. Die Halsbänder sind bereits bei Welpen ab der 8. Lebenswoche einsetzbar.
    ACHTUNG: Haben Sie auch Katzen im Haus, wird vom Einsatz der Flohhalsbänder für Hunde abgeraten, da diese giftig für Katzen sind.
  4. Sporadische Kontrollen des Hundefells können einen Befall frühzeitig anzeigen.
  5. Verwenden Sie regelmäßig ein Spot-On-Präparat als repellierendes Mittel gegen Flöhe bei Hunden. 
  6. Auch Tabletten können Flöhen bei Hunden vorbeugen, da diese eine abtötende Wirkung haben. Sie wirken ein bis drei Monate, da sie nur langsam im Organismus abgebaut werden. 

Wissenschaftler empfehlen, repellierende Schutzmittel (bewahren den Hund vor dem direkten Biss eines Flohs) zu verwenden, um Hunde effektiv vor Flöhen zu schützen. Sie können zudem abtötende Mittel (wirken erst nach dem Flohbiss) gleichzeitig anwenden, um den Schutz zu erweitern. 

FAQ

Wie bekomme ich die Flöhe von meinem Hund weg?

Kämmen Sie Ihren Hund gründlich, waschen Sie ihn anschließend und verwenden Sie ggf. ein Spot-On-Präparat. Wichtig ist, sowohl Tier als auch Umgebung/Innenräume/Auto zu reinigen und von Flöhen zu befreien, ansonsten hat Ihr Hund gleich wieder Flöhe. Eine Großreinigung des gesamten Innenraums ist erforderlich: Reinigung von Teppichen und Polstermöbeln, Waschen von Textilien bei mindestens 60 Grad (Vorhänge, Decken, Kleidung etc.), gründlich saugen und Saugerbeutel in der Mülltonne entleeren. Dieser Vorgang sollte mehrfach vier Wochen lang wiederholt werden, um die Flöhe endgültig loszuwerden.

Kann der Hundefloh auf den Menschen übertragen werden?

Ja, kann er. Jedoch kann sich ein Hundefloh auf dem Menschen nicht fortpflanzen, er hinterlässt dennoch juckende Bisse, die sich entzünden können. Zudem können Hundeflöhe Krankheiten oder Bandwürmer übertragen.

Wie lange dauert es, bis Hundeflöhe weg sind?

Um komplett alle Flöhe loszuwerden, bedarf es einer großflächigen und konsequenten Behandlung von Hund und Wohnraum. Etwas Geduld ist gefordert, da die gesamte Prozedur, inklusive mehrfacher Reinigung, gut vier Wochen dauern. 

Wie erkenne ich, dass mein Hund Flöhe hat?

Flöhe beim Hund lassen sich frühzeitig erkennen, wenn Sie Ihr Tier regelmäßig kämmen, am besten mit einem Flohkamm. Dunkle Krümel können auf einem weißen Tuch und mittels etwas Wasser gut getestet werden – verfärben sich die Krümel nach dem Benässen rot oder rotbraun, ist dies ein Hinweis auf Flohkot. Oft erkennen Sie Flohbefall am häufigen Kratzen Ihres Hundes oder an unruhigem Verhalten. Ein regelmäßiger Fellcheck lohnt sich.

Passende Produktkategorien