HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

So bewahren Sie Ihre Urlaubsbräune

Wenn der Sommer geht, soll die gebräunte Haut bleiben. 10 Tipps, damit das gelingt.

dm drogerie markt

Lesedauer 4 Min.

8.5.2025

Drei Frauen bei Sonnenuntergang am Meer

Das Ende des Urlaubs ist schon traurig genug. Doch um ein wenig Sonnenschein in den Alltag zu retten, gibt es bewährte Methoden, die Bräune zu verlängern. Hier sind unsere 10 besten Ratschläge für eine schöne, lang anhaltende Bräunung nach dem Sonnenbad:

1. Rechtzeitig vorsorgen

Wer sich lange an einem goldbraunen Teint erfreuen möchte, beginnt bereits vor Urlaubsantritt mit der Pflege. Denn trockene, schuppige Haut ist keine gute Voraussetzung für eine gleichmäßige Bräune. Mit einem Körperpeeling werden Sie die Hautschüppchen los. Im Anschluss braucht die Haut Feuchtigkeit: Massieren Sie eine reichhaltige Creme oder ein Körperöl in kreisenden Bewegungen in die Haut ein. Darüber hinaus können Carotin-Kapseln dabei helfen, die Resistenz der Haut gegen schädliche UV-Strahlen zu erhöhen.

2. Ausreichend schützen

Ist man endlich am Urlaubsort angekommen, ist der richtige Sonnenschutz das A und O. Verwenden Sie eine pflegende Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Denn schon bei einem leichten Sonnenbrand wird die Haut nachhaltig geschädigt. Der Körper stößt diese Hautzellen ab und die Bräune verschwindet. Und keine Sorge: Ein hoher Lichtschutzfaktor lässt die Haut trotzdem bräunen. Besonders praktisch: Sonnencremes mit Carotin oder Bräunungseffekt.

3. Durstlöscher für die Haut

Ein Tag in der Urlaubssonne macht unsere Haut sehr durstig. Nutzen Sie die Dusche, um ihr Feuchtigkeitsdepot wieder aufzufüllen. Ideal sind feuchtigkeitsspendende Duschcremes oder -Öle. Nach der Dusche gibt’s mit einer After Sun Lotion eine Extraportion Feuchtigkeit.

Ende der Auflistung

4. Duschen statt Baden

Auch nach dem Urlaub vermeiden Sie am besten alles, was die Haut austrocknet. Ein ausgiebiges Vollbad ist jetzt tabu. Ebenso ein Körperpeeling, denn das regt die Hauterneuerung an. Duschen Sie sich lieber kurz und nicht zu heiß ab. Danach die Haut nicht mit einem Handtuch abrubbeln, sondern nur sanft trocken tupfen.

5. Intensiv cremen

After Sun Lotions sind nicht nur nach Sonnenbädern ideal: Verwenden Sie die feuchtigkeitsspendenden Cremes auch in den Wochen nach dem Urlaub. Ob als Creme, Spray, Lotion, Öl oder Gel bleibt dabei Ihnen überlassen.

6. Viel trinken

Eine ausbalancierte Flüssigkeitszufuhr ist ein Geheimtipp für die Erhaltung Ihrer Urlaubsbräune. Indem Sie viel Wasser oder ungesüßten Tee trinken, versorgen Sie Ihre Haut auch von innen mit der notwendigen Feuchtigkeit, was sich positiv auf die Gesundheit und das Erscheinungsbild Ihrer Haut auswirkt und dazu beiträgt, die Bräune länger zu bewahren.

7. Sanfte Gesichtsreinigung

Alkohol trocknet die Haut aus. Greifen Sie im Sommer lieber zu alkoholfreien, milden Gesichtsreinigungsprodukten und vermeiden Sie aggressive Peelings, um die oberste Schicht der gebräunten Haut zu bewahren. Ihrer Sommerbräune zuliebe sollten Sie auch nicht zu oft in Chlorwasser baden. Fahren Sie lieber an den See als ins Schwimmbad.

8. Nachschub für die Bräune

Der beste Trick, um lange braun zu sein: Selbstbräuner! Damit bekommen Sie einen schönen Bronzeton hin – und zwar solange Sie wollen. Für ein natürliches Ergebnis sollten Sie auf die richtige Anwendung und Dosierung achten.

9. Natürliche Öle verwenden

Natürliche Öle wie Kokosöl, Olivenöl oder Arganöl können nicht nur die Haut pflegen, sondern auch die Bräune betonen und ihre Dauer verlängern. Verwenden Sie diese Öle sparsam nach dem Duschen auf der noch leicht feuchten Haut.

10. Länger braun durch die richtige Ernährung

Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen – Ihre Bikinifigur und Ihre Haut werden es Ihnen danken! Setzen Sie auf Nahrungsmittel mit Beta-Carotin wie Karotten, Süßkartoffeln und Spinat, um den sonnengebräunten Teint zu verstärken. Zudem helfen Antioxidantien aus Beeren, dunkler Schokolade und grünem Tee, die Bräune zu bewahren und die Haut zu schützen.

Ende der Auflistung