Richtige Pflege bei trockener Haut an den Beinen
Bei trockener Haut an den Beinen oder auch an anderen Körperpartien fehlt es der Haut grundsätzlich an Feuchtigkeit: Es juckt, es spannt und sieht rau aus. Gerade an den Beinen ist die Haut sehr viel dünner als am Rest des Körpers und neigt deshalb schnell zur Trockenheit. Auch eine zu enge Jeans oder Strümpfe kann die Hautbarriere schwächen, was dazu führt, dass die Haut Feuchtigkeit verliert.

dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
9.5.2025

Wie zeigt sich eine zu trockene Haut an den Beinen?
Ausgetrocknete Haut erkennt man meist daran, dass sie fahl aussieht, teilweise lose Hautschuppen aufwirft und unangenehm jucken oder spannen kann. Gerade nach dem Duschen oder An- und Ausziehen machen sich Spannungsgefühle bemerkbar. Der Feuchtigkeitshaushalt ist im Ungleichgewicht und es fehlt der Haut an schützenden Fetten. Beginnt man nicht bereits bei den ersten Anzeichen mit einer Hautpflege, können sogar Rötungen oder Risse bei trockener Haut an den Beinen und auch Füßen auftreten.
Ursachen von trockener Haut an den Beinen?
Die Ursachen von trockener Haut allgemein können vielfältig sein und sind immer individuell zu betrachten. Mögliche Ursachen sind jedoch:
- altersbedingte trockene Haut an den Beinen: die Haut wird mit zunehmendem Alter oft dünner und trockener
- zu enge Hosen, Strümpfe oder aggressive Zusatzstoffe im Waschmittel oder den Textilien selbst
- genetische Veranlagung
- Hautkrankheiten oder hormonelle Schwankungen
- Einnahme von Medikamenten
- eine falsche oder unzureichende Hautpflege
- einseitige oder zu wenig hochwertige Ernährung, Alkohol- oder Tabakkonsum, zu geringe Flüssigkeitsaufnahme
- Stress: die Haut als Spiegelbild unserer Seele
- trockene Heizungsluft, zu heißes Baden oder Duschen
- Witterung: Kälte, Sonne, Wind
- äußere Einflüsse: Chlorwasser, häufiges Rasieren, Reibung durch Kleidung
Die Liste ist längst nicht abschließend, liefert aber gute Ansatzpunkte zur Vorbeugung von trockener Haut an den Beinen. Die Haut an den Beinen in sehr dünn, gerade die Schienbeine sind anfällig für Trockenheit, da sie die Feuchtigkeit weniger gut speichern und generell weniger Talg absondert als andere Hautpartien.
Warum sind Beine von trockener Haut betroffen?
Vor allem die Haut an den Schienbeinen ist sehr dünn und kann deshalb weniger Feuchtigkeit speichern. Hinzu kommt jedoch, dass gerade die Hautareale schnell austrocknen, die weniger durchblutet sind und weniger Talgdrüsen besitzen als andere Hautpartien. Es stehen weniger Nährstoffe bereit, um den Hydrolipidfilm aufzubauen bzw. aufrechtzuerhalten. Durch weniger Talgdrüsen werden weniger Fette produziert. Überall dort, wo die Haut dünn ist, kann trockene Haut an den Beinen schnell entstehen: Unterschenkel, Knie, Knöchel oder Füße.
Erste Hilfe bei Hauttrockenheit
Bei den ersten Anzeichen für trockene Haut an den Beinen sollten Sie handeln und Ihre Pflegeroutine anpassen. Es fehlt Ihrer Haut an Feuchtigkeit und Lipiden und diese müssen Ihre Haut möglichst schnell wieder versorgen. Nährende Körperlotions und -Cremes mit Ceramiden und feuchtigkeitsspendenen Inhaltsstoffen wie Urea, Aloe Vera und Hyaluronsäure sind bei der Bekämpfung von trockener Haut an den Beinen wertvoll. Die Lipidschicht der Haut kann so wieder gestärkt werden und die Haut mit Feuchtigkeit auffüllen. Ein mehrfach tägliches Eincremen ist erforderlich, um den Hydrolipidmantel der Haut intakt zu halten – am besten parfumfreie Cremes verwenden. Weiterhin spielen eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mindestens zwei Liter täglich) eine Rolle.
So beugen Sie trockene Haut an den Beinen vor
- Schützen Sie die Haut an den Beinen bei niedrigen Temperaturen vor Kälte: Ziehen Sie sich warm an, aber vermeiden Sie enge Kleidung und cremen Sie die Haut an den Beinen gut ein. Im Winter bedarf es einer reichhaltigeren Creme als im Sommer.
- Im Sommer ist ein wirksamer Sonnenschutz erforderlich und gesonderte Pflege bei häufigem Baden.
- Generell sollten Sie milde, feuchtigkeitsspendende Produkte verwenden: Duschgel, Rasierschaum, ggf. Peelings und Körpercreme nach jedem Baden bzw. Duschen.
- Es kann schonender rasiert werden, indem Sie an den Beinen in Wuchsrichtung – anstatt entgegen.
- Vermeiden Sie zu enge lange Strümpfe und enge Hosen.
- Verwenden Sie Cremes, die Ceramide und andere Fette enthalten (rückfettend wirken), die reichhaltig sind, aber einziehen, die Inhaltsstoffe mit wasserbindenden Eigenschaften enthalten wie z. B. Hyaluron, Gylcerin oder Urea, so dass die Feuchtigkeit in der Haut verbleibt.
Trockene Haut an den Beinen: oft ein Winterproblem
Im Sommer werden die Beine öfter eingecremt und gepflegt als im Winter. Shorts, Bikinis, kurze Kleider und Co. bringen die Aufmerksamkeit auf die Beine. Gecremt wird oft vor dem Sonnen, nach dem Baden, vor dem Ausgehen oder nach dem Rasieren. Zudem werden die Beine nicht in zu engen, luftdichten Hosen versteckt. Im Winter hingegen wird man kaum an die Beine erinnert und die Pflege dieser ist oft letzte Priorität – gleiches gilt auch für die Füße.
Im Winter trinkt man oft weniger, da der Durst schwindet, die Heizungsluft macht die Haut generell trocken und man ernährt sich ggf. weniger gesund – Winter Blues und Weihnachtsleckereien bringen einen oft dazu, ungesünder und süß zu essen und gleichzeitig auch mehr Alkohol und weniger Vitamine zu konsumieren.
Tägliche Routine: Pflege-Anleitung bei trockener Haut an den Beinen
Wer trockene Haut an den Beinen loswerden möchte, kann einer täglichen Pflegeroutine folgen, die schnell gute Erfolge bringen kann.
- Durchblutung anregen: eine sanfte Bürstenmassage für ein bis zwei Minuten mittels Massagehandschuh kann die trockene Haut an den Beinen gut massiert werden. Dadurch wird auch eine verbesserte Versorgung mit Nährstoffen angeregt.
- Haut sanft reinigen: am besten mit nicht zu heißem Wasser duschen und nur ein mildes Reinigungsprodukt möglichst ohne Parfüm verwenden, um trockene Haut an den Beinen nicht zu reizen.
TIPP: Nur dort einseifen, wo es schmutzig ist – die trockenen Schienenbeine kann man meist außen vor lassen. Das Duschwasser und restliche Seife am Körper sollten zur Reinigung dieser Areale ausreichen. - Schonend rasieren und stets Rasierschaum oder -gel verwenden und stumpfe Klingen vermeiden, da diese die trockene Haut an den Beinen verletzen können.
- Sanft abtrocknen und anschließend gut mit einer pflegenden Körperlotion eincremen.
TIPP: Sheabutter, Jojobaöl oder Arganöl sind gute Helferlein bei trockener Haut an den Beinen und schützen die Haut auch vor Wind und Kälte. - Ausgewogen ernähren: Eine Pflege von außen allein ist oft nicht genug. Darum sollten Sie Ihrer trockenen Haut auch von innen genügend Nährstoffe zukommen lassen. Essen Sie viel Gemüse, Nüsse, Zink- und Produkte mit Omega-3-Fettsäure. Leinöl z. B. liefert diese Fette und kann wunderbar in Salate, Gemüse oder sogar ins Müsli gegeben werden.
- Ausreichend trinken: Füllen Sie den Wasserhaushalt von innen auf, am besten mit Wasser oder ungesüßten Tees.
- Stress vermeiden und gut schlafen: Meditation oder Yoga, der tägliche Sport oder das Hobby, Wandern, lange Spaziergänge o. Ä. – egal was Sie tun, um zu entspannen, wichtig ist, täglich herunterzufahren, zu relaxen und ausreichend zu schlafen, damit der Körper Zeit zur Regeneration hat.
- Hautstressoren vermeiden: Weniger Alkohol und das Rauchen am besten ganz vermeiden. Die Haut wird sich dankbar zeigen und trockene Haut an den Beinen gehört bald der Vergangenheit an.
FAQ
Was tun bei trockener Haut an den Beinen?
Was tun bei trockener Haut an den Beinen?
Pflege, Pflege, nochmals Pflege: Bei trockener Haut an den Beinen fehlt es an Lipiden und Feuchtigkeit. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende und rückfettende Lotions und Hausmittel wie etwa Kokosöl, Mandelöl, Aloe Vera, Avocado, Olivenöl, Honig, Karottensaft oder sogar Tonerde. Nehmen Sie ausreichend Vitamine und Flüssigkeit zu sich, um die Nährstoffe und Feuchtigkeit auch von innen abzudecken.
Warum ist die Haut an den Beinen trocken?
Warum ist die Haut an den Beinen trocken?
Die Haut an den Beinen ist sehr dünn, vor allem am Schienbein, und es ist generell mühsamer für dünne Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Hinzu kommen u. a. äußere Einflüsse wie Sonne oder Kälte, Reibung durch enge Hosen oder auch andere Einflüsse wie Hormonschwankungen, ungesunde Ernährung o. Ä. Auch Flüssigkeits- oder Vitaminmangel sowie häufiges und zu heißes Waschen kann zu Trockenheit führen.
Was fehlt dem Körper, wenn man trockene Haut hat?
Was fehlt dem Körper, wenn man trockene Haut hat?
Trockene Haut an den Beinen kann auf einen Mangel an Zink oder verschiedenen Vitaminen, vor allem Vitamin A, hindeuten. Aber auch ein sinkender Östrogenspiegel bei Frauen kann zu trockener Haut führen. Generell gibt es jedoch verschiedene Ursachen für trockene Haut an den Beinen, diese sollte demnach individuell ermittelt werden.