Deo im Handgepäck: Das darf mit
Fliegen kann aufregend sein – besonders dann, wenn unklar ist, was wirklich ins Handgepäck darf und man am Flughafen noch schnell panisch das Handgepäck durchkontrolliert, bevor es zur Sicherheitskontrolle geht. Gerade bei Kosmetikartikeln wie Deodorants, Make-up und Co. herrscht oft Unsicherheit. Was darf wirklich ins Handgepäck, in welcher Größe und wie muss es verpackt sein? Die Antworten gibt es hier!

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
27.5.2025

Was darf alles ins Handgepäck? Die Basics
Im Handgepäck erlaubt sind sowohl feste als auch flüssige Produkte – sofern flüssige Kosmetika in Behältern mit maximal 100 ml abgefüllt und in einem durchsichtigen 1-Liter-Zip-Beutel transportiert werden. Dies betrifft auch Sprays, Cremes und Gele, wie zum Beispiel Handdesinfektionsgel, flüssiges Make-up oder Sonnencreme.
Kann man Deo im Handgepäck mitnehmen?
Ja – Deodorants sind grundsätzlich im Handgepäck erlaubt. Es gelten dabei jedoch die Flüssigkeitsregeln:
- Sprühdeos (Aerosole) und Roll-ons zählen als Flüssigkeit,
- sie müssen unter 100 ml enthalten,
- und sie gehören in den transparenten Zip-Beutel mit den anderen Flüssigkeiten.
Welche Deos gibt es überhaupt? Die wichtigsten Varianten im Überblick
Nicht jedes Deo ist gleich – und gerade auf Reisen lohnt es sich, die Unterschiede zu kennen. Hier finden Sie einen Überblick über die gängigsten Deodorant-Formen und ihre Besonderheiten:
Deospray
Deospray
Deosprays sind besonders beliebt wegen ihres Frischegefühls beim Aufsprühen. Sie enthalten meist Alkohol und Duftstoffe und lassen sich schnell und hygienisch anwenden. Im Handgepäck jedoch nur erlaubt, wenn der Spraybehälter unter 100 ml enthält und in den Flüssigkeitsbeutel passt.
Deo-Roller oder Deo-roll-on
Deo-Roller oder Deo-roll-on
Diese flüssigen Deodorants werden mit einer Rollkugel aufgetragen. Sie sind besonders sanft zur Haut und gut dosierbar, eignen sich aber weniger für schnelle Auffrischungen unterwegs. Wie das Spray zählt auch der Roller als Flüssigkeit.
Deostick & Festes Deo (Cream-to-Solid)
Deostick & Festes Deo (Cream-to-Solid)
Der Deostick hat eine feste Konsistenz, lässt sich direkt auf die Haut auftragen und kommt meist ganz ohne Flüssigkeit aus. Das macht ihn zum perfekten Reisebegleiter – keine Flüssigkeitsregeln, kein Auslaufen.Immer beliebter werden auch feste Deos auf natürlicher Basis – häufig in cremiger Form in kleinen Tiegeln oder als fester Balsam zum Herausdrehen. Sie enthalten meist keine Treibgase oder Aluminiumsalze und sind oft in nachhaltiger Verpackung erhältlich.
Deocreme
Deocreme
Deocremes sind besonders pflegend und eignen sich gut für empfindliche Haut. Sie haben meist eine pastenartige Konsistenz und werden mit den Fingern aufgetragen – auch hier gilt: Wenn sie sehr weich und cremig sind, zählen sie als Flüssigkeit.
Sind (Deo-)Spraydosen im Handgepäck erlaubt?
Ja, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Spraydosen mit Deo, Rasierschaum oder Haarspray sind ebenfalls erlaubt, wenn sie:
- unter 100 ml Inhalt aufweisen,
- mit einer Schutzkappe versehen sind,
- und auslaufsicher verstaut werden.
Welches Deo zählt nicht als Flüssigkeit?
Hier kommt die clevere Lösung für Vielfliegerinnen und Vielflieger: Feste Deos und Deosticks gelten nicht als Flüssigkeit – sie sind daher besonders praktisch für das Handgepäck.
Diese Varianten dürfen ohne Einschränkung mitreisen:
- Deosticks
- Festes Deo
- Cremedeos mit fester Konsistenz
Achten Sie darauf, dass das Produkt wirklich fest ist – zu cremige oder gelartige Texturen fallen wieder unter die Flüssigkeitsregelung.
Welches Deo eignet sich am besten fürs Handgepäck?
Ein kurzer Überblick zur Orientierung:
Deo-Spray
- Handgepäck geeignet?: Ja, aber nur unter 100 ml (wegen Flüssigkeitsbeschränkungen).
- Vorteile: Kompakt und einfach anzuwenden.
Roll-on
- Handgepäck geeignet?: Ja, aber nur unter 100 ml.
- Vorteile: Kompakt und leicht zu transportieren.
Deostick
- Handgepäck geeignet?: Ja, ohne Mengenbeschränkung.
- Vorteile: Perfekt für Reisen, langlebig und unkompliziert in der Anwendung.
Festes Deo
- Handgepäck geeignet?: Ja, ohne Mengenbeschränkung.
- Vorteile: Umweltfreundlich, ergiebig und sicher für den Transport.
Unser Tipp: Für eine reibungslose Sicherheitskontrolle empfiehlt sich ein Deostick oder festes Deo – besonders für Vielreisende.
Was darf auf keinen Fall ins Handgepäck?
Diese Dinge sollten auf keinen Fall im Handgepäck mitgeführt werden:
- Scharfe oder spitze Gegenstände (z. B. Metallnagelfeilen, Taschenmesser, Scheren oder Rasierklingen ohne Schutz)
- Spraydosen oder Flüssigkeiten über 100 ml, auch wenn sie fast leer sind
- Brennbare Stoffe oder Chemikalien, w. z. Bsp. Insektenspray
FAQs
Darf ich mehrere Deos mitnehmen, solange sie unter 100 ml sind?
Darf ich mehrere Deos mitnehmen, solange sie unter 100 ml sind?
Ja, solange die Gesamtmenge aller Flüssigkeiten im Beutel 1 Liter nicht überschreitet.
Zählt Deocreme immer als Flüssigkeit?
Zählt Deocreme immer als Flüssigkeit?
Nur wenn sie weich oder cremig ist. Feste, wachsartige Deos sind in der Regel nicht betroffen.
Muss das Deospray unbedingt eine Schutzkappe haben?
Muss das Deospray unbedingt eine Schutzkappe haben?
Ja – die meisten Airlines verlangen einen gesicherten Sprühkopf oder eine Schutzkappe, um ein Auslaufen zu vermeiden.
Darf ich ein großes Spray mitnehmen, wenn es fast leer ist?
Darf ich ein großes Spray mitnehmen, wenn es fast leer ist?
Nein – die erlaubte Maximalgröße richtet sich nach dem Fassungsvermögen des Behälters, nicht nach dem tatsächlichen Inhalt.