Nagelpflege für schönere Nägel
Sie wünschen sich gepflegte Hände und schönere Nägel? Dann ist Nagelpflege ein Muss. Wir haben für Sie Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Nägel und Hände verwöhnen.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
2.4.2025

Maniküre für schönere Nägel
Eine regelmäßige Pflege der Hände ist ein Muss für schönere Nägel. Und das nicht nur alle paar Wochen, Ihre Fingernägel sollten wöchentlich verwöhnt werden. Dafür muss man gar nicht viel Zeit in die Hand nehmen – 30 Minuten reichen völlig aus. Machen Sie es gern als Teil Ihrer Abendroutine einmal pro Woche oder nehmen Sie sich am Wochenende dafür Zeit. Was gehört zur Maniküre, um schönere Nägel zu bekommen? Wir gehen es Schritt für Schritt mit Ihnen durch.
1. Gründliche Vorbereitung und wohltuende Pflege
Bevor Sie mit der Maniküre beginnen, sollten Sie Ihre Nägel sanft und gründlich mit Nagellackentferner und einer milden Waschlotion reinigen. Um die Nägel für die weiteren Schritte vorzubereiten und ein Splittern beim Feilen und Knipsen zu verhindern, tragen Sie nach der Reinigung ein Nagelöl für schönere Nägel auf. Das Öl schenkt dem Nagel wohltuende Feuchtigkeit und macht auch die Nagelhaut weich sowie geschmeidig. Dadurch lässt diese sich später leichter zurückschieben und entfernen.
2. Feilen & formen
Welche Nagelform wünschen Sie sich? Gar nicht so einfach, sich für eine Form zu entscheiden: Egal ob rund, oval oder eckig, am besten kürzen Sie Ihre Nägel zuerst mit einer Nagelschere oder einem Nagelknipser auf die gewünschte Länge. Bei harten Nägeln empfehlen wir den Nagelknipser, wohingegen eine Nagelschere für weiche Nägel die bessere Variante ist. Auch eingerissene Nägel lassen sich mit einer Nagelschere besser bearbeiten. Nachdem Ihre Nägel die richtige Länge haben, zaubern Sie mit der richtigen Nagelfeile die gewünschte Nagelform und sind damit bereit für den nächsten Maniküre-Schritt.
TIPP: Die Nagelfeile sollte am besten eine Glasfeile sein, diese formt schönere Nägel, ohne dabei Schaden anzurichten.
Zudem sollten Sie sich ganz besonders um die Feilkante kümmern und diese versiegeln, so dass der Nagel nicht einreißt. Am besten eignet sich eine Mineral- oder Polierfeile, um schönere Nägel glatt abzurunden.
3. Nagelhaut entfernen
Durch das Nagelöl ist die Nagelhaut inzwischen schön weich – perfekt also, um sie jetzt in Form zu bringen. Schieben Sie die Nagelhaut ganz behutsam mit einem Rosenholzstäbchen oder einem speziellen Nagelhautentferner zurück und entfernen Sie diese anschließend mit einer Nagelhautschere. Diese sind deutlich filigraner als Nagelscheren und ermöglichen so eine sanfte Entfernung der Nagelhaut. Die Nagelhaut sollte nicht zu sehr und auch nur vorsichtig entfernt werden, um schönere Nägel zu bekommen. Ist die Nagelhaut zu weit zurückgeschnitten, können Risse oder anderweitige Verletzungen rund um den Nagel entstehen.
4. Polieren und pflegen
Mit einer Polierfeile wird nun auch der Nagel direkt bearbeitet, um Unebenheiten sanft wegzufeilen. Meistens gibt es drei verschiedene Zonen – in diesem Fall beginnt man mit der gröbsten. Danach werden die Nägel geglättet. Mit einer dritten Feile schafft man Glanz für schönere Nägel. Verwenden Sie im Anschluss gern ein Nagelöl oder Pflegeserum.
TIPP: Alle zwei Wochen empfiehlt sich zudem eine Nagelkur: Baden Sie Ihre Nägel für einige Minuten in Oliven- und Jojobaöl, um noch schönere und widerstandsfähige Nägel zu bekommen.
5. Lackieren
Jetzt kommt Farbe ins Spiel: Dafür tragen Sie zuerst einen Base-Coat auf, der Ihre Nägel vor Verfärbungen bewahrt und Ihrer Maniküre längeren Halt gibt. Anschließend lackieren Sie Ihre Nägel mit Ihrer Lieblingsnuance und machen das Ergebnis mit einem Top-Coat länger haltbar. Um beim Lackieren ein besonders schönes und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen, gibt es einige Tipps und Tricks.
TIPP: Achten Sie beim Nagellack-Kauf für schönere Nägel auf Qualität: Nagellack mit Aceton entzieht z. B. den Nägeln Feuchtigkeit und macht diese anfälliger.
- Marke: LCN; Produktname: Nagelöl 3-Phasen Grün, 10 ml; Preis: 7,00 €; Grundpreis: 10 ml (70,00 € je 100 ml); Ausverkauf Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:7,00 € |
Vorheriger Preis:8,50 €10 ml (70,00 € je 100 ml)Nicht lieferbar - Marke: ebelin; Produktname: Nagellackentferner Acetonfrei Professional Express, 75 ml; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 75 ml (3,00 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,546 von 5 Sternen bei 86 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen2,25 €75 ml (3,00 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung
Schutz ist ein Muss für schönere Nägel
Nicht nur Nägel, sondern auch die Haut sollte bei der Haus- oder Gartenarbeit geschützt werden. Tragen Sie beim Putzen Handschuhe und schützen Sie Haut und Nägel vor aggressiven Chemikalien. Auch der ständige Umgang mit Wasser macht jegliche Pflege zunichte – wer schönere Nägel auch langfristig schön halten will, sollte sie dringend schützen. Auch bei der Gartenarbeit können Schmutz und Wasser die Nägel aufweichen und verdrecken – auch hier werden Handschuhe empfohlen, die zugleich vor Verletzungen durch Sträucher, Insekten und Co. schützen.
Ende der Auflistung
Hilfe: Wie pflege ich brüchige Nägel?
Brüchige Nägel brauchen besonders viel Aufmerksamkeit, um schön gepflegt auszusehen. Unser Tipp: Verabschieden Sie sich bei brüchigen Nägeln von Nagelknipser und Nagelschere und kürzen Sie stattdessen mit der Feile. Dieses Vorgehen schont die Nägel, verhindert ein ungewolltes Splittern und schafft dadurch automatisch schönere Nägel. Außerdem empfehlen wir, immer nur in eine Richtung zu feilen, um stabile und schönere Nägel zu bekommen – dadurch werden sie weniger aufgeraut.
Ein Must-have bei empfindlichen Nägeln ist das Nagelöl, welches eine Extraportion Pflege schenkt. Wenn Sie den kleinen Helfer auf dem Nachttischen platzieren, können Sie Ihre Nägel immer vor dem Schlafengehen mit ein paar Tropfen verwöhnen.
Richtige Ernährung für schönere Nägel
Fast alles wird durch eine ausgewogene Ernährung schöner: Haut, Nägel, Haare … selbst die Laune kann sich bessern, wenn man sich gesund ernährt. Auch für schönere Nägel ist es wichtig, ausreichend zu trinken und über die Nahrung wertvolle Inhaltsstoffe wie Biotin, Zink, Eisen, Vitamin A und D, Folsäure, Omega-3-Fettsäuren und Kalzium aufzunehmen, um gesunde und schönere Nägel zu begünstigen.
TIPP: Auch Stress oder äußere Einflüsse können sich bemerkbar machen. Eine regelmäßige Pflege kann so einiges ausgleichen und schönere Nägel begünstigen.
Finale Tipps für schönere Nägel
- Legen Sie Lackpausen ein und gönnen Sie Ihren Nägeln eine Auszeit.
- Vermeiden Sie künstliche Nägel, wenn Sie unter brüchigen Nägeln leiden, denn die beanspruchen den Naturnagel.
- Verwenden Sie Nagelöle zur Pflege sowie Nagelhärter und Rillenfüller bei dünnen, brüchigen Nägeln.
- Schützen Sie Ihre Nagelhaut – schneiden muss nicht immer sein. Ein vorsichtiges Schieben der Haut reicht völlig und vermeidet Verletzungen.
- Einmal wöchentlich feilen, cremen, ölen – eine Nagelkur begünstigt zudem schönere Nägel.
FAQ
Wie bekomme ich wieder schöne Nägel?
Wie bekomme ich wieder schöne Nägel?
Vermeiden Sie Nassarbeit oder tragen Sie bei der Hausarbeit Handschuhe. Verwenden Sie milde Seifen und verzichten Sie auf Nagellacke und aggressive Chemikalien. Cremen Sie die Finger täglich ein, um schönere Nägel zu begünstigen. Nagelkuren und regelmäßiges Feilen schaffen zudem Abhilfe. Achten Sie außerdem auf eine ausgewogene Ernährung mit Mineralstoffen und Vitaminen.
Was ist gut für schöne Fingernägel?
Was ist gut für schöne Fingernägel?
Vitamin A ist wichtig für schönere Nägel, denn es kann helfen, brüchige und weiche Nägel zu vermeiden. Es ist vor allem in Fisch, Eiern, Käse und anderen Milchprodukten enthalten. Achten Sie darauf, Ihre Nägel richtig zu feilen, um bei der Nagelpflege schonend vorzugehen. Eine regelmäßige Maniküre ist das A und O für schönere Nägel.
Was kann man gegen hässliche Nägel machen?
Was kann man gegen hässliche Nägel machen?
Erkennen Sie die Ursache: Bei brüchigen Nägeln liegt oft ein Defizit an Vitaminen, Kalzium oder Mineralien vor oder wenn man oft und viel lackiert und dabei die Pflege vernachlässigt. Weiße Flecken können entstehen, wenn man die Nagelhaut zu weit zurückschiebt oder wenn man die Nägel irgendwo anstößt. Auch Quer- oder Längsrillen können störend wirken – oft ein Anzeichen für schlechte Maniküre, zu starkes feilen oder die Einnahme bestimmter Langzeitmedikamente. Manchmal sind diese auch einfach genetisch bedingt. Eine regelmäßige Maniküre, gute Ernährung, Schutz der Nägel und schonendes Feilen kann für schönere Nägel sorgen.




