5 Produkte – 3 verschiedene Looks
Wie viel Make-up Produkte braucht man wirklich, um coole Looks „from day to night“ zu schminken? Maximal 5 Produkte, sagen wir!
dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
19.3.2025
Wir haben uns heute der ultimativen Challenge gestellt und versucht, mit nur 5 Produkten 3 unterschiedliche Looks zu schminken: einen Alltags-Look, einen für den Abend und einen weiteren, wenn Sie Lust haben, etwas Außergewöhnliches auszuprobieren.
Diese 5 dm Produkte haben wir uns dafür ausgesucht:
- trend !t up Make-up & Concealer 2in1 Camou
- trend !t up Highlighter & Bronzer Palette Face Lights Highlighter & Bronzer Edition
- alverde Lippenstift Color & Care
- alverde Mascara Glamorous Volume
- alverde Kajal
Alltagslook
Für den Alltag haben wir einen Glowy Look mit zurückhaltendem Augen Make-up geschminkt.
- Dafür zuerst die Foundation als Base auftragen, um leichte Uneben- oder Unreinheiten abzudecken.
- Für das Glowy Finish der Make-up Base auf den Wangenknochen den Lippenstift sparsam auftragen und mit einem Make-up Schwämmchen einarbeiten.
- Den Highlighter haben wir bei diesem Look als schimmernden Lidschatten verwendet und mit einem Lidschattenpinsel sanft das gesamte bewegliche Lid geschminkt.
- Mit dem Kajal danach einen sanften kurzen Wing nach außen ziehen. Als Hilfestellung können Sie hier einen Finger anlegen, um die Haut etwas zu spannen, um einen gleichmäßigen Strich zu erhalten.
- Danach einen dünnen Lidstrich von außen bis zur Hälfte des Wimpernkranzes ziehen. Einen natürlicheren Look erhält man, wenn man diesen danach leicht mit den Figern verwischt.
- Als Finish den oberen Wimpernkranz einmal tuschen, für einen intensiveren Augenaufschlag gerne auch den unteren Wimpernkranz betonen.
- Um das Tages-Make-up über den Tag noch etwas zu verändern, einfach mit den Fingern noch etwas Lippenstift auf die Lippen tupfen.
Abendlook
Mit den gleichen 5 Produkten, die wir für den Alltagslook verwendet haben, kann man auch ein tolles Make-up für den Abend zaubern. Dafür kann vor allem das Augen-Make-up stärker betont und mehr mit Bronzer und Highlighter gespielt werden.
- Der erste Step ist für diesen Look das einarbeiten der flüssigen Foundation in die Haut, um einen gleichmäßigen Teint zu erzielen.
- Danach mit einem soften Make-up Pinsel den Bronzer auf all jenen Gesichtspartien auftragen, die auch natürlich von der Sonne geküsst werden würden (Nasenrücken, Wangen und Haaransatz).
- Mit dem Finger den Highlighter auf Nasenspitze, Wangenknochen und am Amorbogen (oberhalb der Lippe) auftupfen und für ein softes Finish etwas verwischen.
- Für das Augen-Make-up mit dem Kajal einen stärkeren Lidstrich am oberen Lid ziehen und einen Wing nach außen ziehen. Für den dramatischeren Look den Lidstrich mit einem Wattestäbchen leicht verwischen.
- Nun mit dem Kajal auch die untere Wasserlinie schminken. Damit das Auge dennoch nicht an Größe verliert, nur die äußere Hälfte mit dem Kajal nachziehen.
- Für das fertige Augen-Make-up nun die Wimpern oben und unten zwei Mal tuschen.
- Zum Schluss die Lippen mit dem Lippenstift nachziehen und fertig ist das Ausgeh-Make-up
Ausgefallener Look
Der letzte Look zieht definitiv alle Blicke auf sich! Dieses Augen-Make-up sieht auf’s Erste vielleicht kompliziert aus, aber mit der richtigen Step-by-step-Anleitung, ist es ganz leicht.
- Zuerst die die Grundierung für den Make-up-Look gut mit einem Schwämmchen einarbeiten, sodass die Foundation mit der Haut verschmilzt.
- Danach den Bronzer auf den Wangenknochen auftragen. Oberhalb der Wangenknochen etwas Highlighter auftragen.
- Für das bewegliche Lid den Highlighter als Lidschatten verwenden, in die Lidfalte etwas Bronzer auftragen. So erreichen wir auf dem Lid ein mattes Finish, damit der Lidstrich besser hält und weniger verwischt.
- Mit dem Kajal am oberen Wimpernkranz von außen nach innen einen Lidstrich bis ca. Dreiviertel des Kranzes ziehen und sanft nach innen auslaufen. Danach einen Wing als Verlängerung des Wimpernkranzes nach außen ziehen. Hier darauf achten, dass beide Lidstriche ca. auf Höhe der Lidfalte enden.
- Danach in Form der Lidfalte eine Verbindung zum Wing ziehen. Nach Innen sollte der Strich ca. auf Höhe des Lidstriches am Wimpernkranz aufhören. Um ein sanftes Ende zu garantieren, können Sie die Enden mit einem Wattestäbchen oder einem Finger etwas verwischen.
- Um den Look zu komplettieren, die oberen Wimpern mindestens zwei Mal tuschen und die Lippen mit dem Lippenstift betonen.
- Wer es hier lieber etwas zurückhaltender mag, kann den Lippenstift auch einfach weglassen oder wie bei Look Nummer 1 mit den Fingern auftragen.
Ende der Auflistung