HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Grillrost reinigen

Spareribs, Koteletts, Halloumi, Zucchini – ein sauberer Grillrost ist das Herzstück jedes gelungenen Barbecues. Ganz gleich, ob Sie Fleisch, Fisch, Gemüse oder Käse zubereiten, den Grillrost zu reinigen ist danach unvermeidlich. Doch keine Sorge: Mit diesen Tipps wird Ihr Griller im Handumdrehen wieder blitzblank und bereit für die nächste Grillparty. 

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 4 Min.

20.2.2025

grüne Wiese mit Griller und Spießen aus Fleisch und Gemüse

Vorbereitung des Rosts 

Beim Grillen geht es zur Sache: Fleisch, Käse, Gemüse, Fisch und Fett hinterlassen Spuren auf dem Grillrost. Das Reinigen kann schnell zu einer Herausforderung werden. Doch Sie können vorsorgen: 

  • Bestreichen Sie den Grillrost vor dem Grillen mit etwas hitzebeständigem Speiseöl, etwa Rapsöl. Tragen Sie nur eine dünne Schicht auf. Diese Prozedur erleichtert später, den Grillrost zu reinigen, und schützt vor hartnäckigen Essensresten. 

  • Für diejenigen, die sich das Putzen fast gänzlich sparen möchten, sind Grillschalen aus Alu oder Edelstahl eine saubere Alternative. Diese Grillbehälter schützen auch den Kohlebehälter vor tropfendem Fett und erleichtern das Reinigen des Grillrostes nach dem Barbecue. 

Grillrost reinigen: Pyrolyse 

Wenn Sie den Griller reinigen, können Sie die Resthitze nutzen, die eigentlich oft keine Resthitze ist, sondern noch richtig viel Power hat. Lassen Sie den Rost nach dem Essen noch einmal richtig heiß werden, sodass alle Fettreste darauf verbrennen. Auch alle organischen Rückstände werden so automatisch verbrannt. Besonders zuverlässig funktioniert das Ausbrennen bei einem Griller mit Deckel, da die Temperaturen dann sehr heiß werden. 

Nach dieser „Selbstreinigung“ können Sie die verbliebenen Reste mit einer Drahtbürste entfernen und den Grillrost mit einem feuchten Tuch abwischen. So sparen Sie sich viel Zeit beim Saubermachen und haben einen Rost, der fast wie neu aussieht. 

Hausmittel zur Grillrostreinigung 

Im Handel finden Sie zahlreiche Grillrostreiniger, die meist in Form von Sprays angeboten werden. Diese Backofen- und Grillreiniger sind spezialisiert auf Verkrustungen, eingebranntes Fett und Speisereste. Praktisch bei einigen Produkten ist die kurze Einwirkzeit – so müssen Sie nicht eine Nacht warten, bis alles wieder glänzt. Derartige Helfer finden Sie unter unseren Spezialreinigern

Doch es muss nicht immer die Chemiekeule sein. Auch mit einfachen Methoden und Hausmitteln können Sie Ihren Griller säubern. Bevor Sie den Grillrost reinigen, sollten Sie ihn allerdings immer ausreichend abkühlen lassen. 

Manchmal braucht es nur ein wenig Geduld: Legen Sie den Grillrost über Nacht in eine mit Wasser gefüllte Wanne. Am nächsten Tag lassen sich die weichen Essensreste mit etwas Spülmittel und einem Schwamm mühelos entfernen. Diese Methode ist besonders schonend und vermeidet Kratzer auf der Oberfläche des Grillrosts. 

Klingt komisch, funktioniert aber: Legen Sie den Grillrost nach dem Grillen in den Rasen Ihres Gartens und lassen Sie ihn bis zum nächsten Morgen liegen. Der Morgentau sorgt dafür, dass das Gitter so richtig eingeweicht wird. Das Putzen geht dann kinderleicht. 

Wer gelesene Zeitungen zu Hause hat, kann diese für das Reinigen des Grillrosts nutzen. Feuchten Sie das Papier etwas an und wickeln Sie den Grillrost darin ein. Lassen Sie es über Nacht liegen. Am nächsten Tag wird das Reinigen zum Kinderspiel: Durch die Feuchtigkeit des Papiers lassen sich die Verkrustungen einfach mit einer Bürste oder einem Schwamm lösen. 

Kaffee ist ein wahrer Verbündeter, wenn Sie den Grillrost reinigen möchten: Gießen Sie kalten Kaffee über den Rost und lassen Sie ihn kurz einwirken. Die Säure des Kaffees löst angebranntes Fett und macht den Grill schnell sauber. Der Kaffeesatz kann verwendet werden, um den Rost zu schrubben. Spülen Sie das Gitter anschließend mit warmem Wasser ab. 

Hartnäckige Grillrückstände können Sie hervorragend mit Waschsoda vom Rost lösen: Geben Sie etwas Soda in eine Wanne mit warmem Wasser und legen Sie das Gitter in die Flüssigkeit. Das Gemisch löst selbst stark verkrustete Ablagerungen nach einer kurzen Einwirkzeit. Diese Methode, den Grillrost zu reinigen, ist äußerst effektiv und umweltfreundlich, da Waschsoda biologisch abbaubar ist. 

Apfelessig oder Essigessenz lassen sich beim Putzen vielseitig einsetzen: Nicht nur gegen Kalk und Schmutz, sondern auch gegen Fett wirkt natürliche Essigsäure Wunder. Besprühen Sie den Grillrost mit Essig oder weichen Sie ihn ein, beispielsweise in einem Wasser-Essig-Gemisch (1:1). Nach dem gleichen Prinzip können Sie mit Zitronensäure vorgehen. 

Besitzen Sie keine Grillrostbürste, kann auch Alufolie als Putzmittel dienen: Knüllen Sie ein Stück der Folie zu einer Kugel zusammen und reiben Sie damit den ausgekühlten Rost ab. Diese Methode ist sanft zum Grillgitter und vermeidet zudem Kratzer, die bei der Verwendung von harten Bürsten entstehen können. 

Rostflecken entfernen 

Viele Grillroste weisen nach einiger Zeit Rostflecken auf: Diese lassen sich meist ebenfalls leicht entfernen. Sie können auf spezielle Rostentferner aus dem Handel zurückgreifen oder auch hier auf Hausmittel setzen, um den Grillrost zu reinigen: Effektiv gegen Rostflecken wirkt etwa eine Paste aus Essig und Backpulver. Auch ein Mix aus Waschpulver und Zitronensaft kann helfen. Reiben Sie das Gitter mit diesen Pasten ein und lassen Sie die Hausmittel ein paar Stunden einwirken. Reinigen Sie den Rost danach mit einem Schwamm und klarem Wasser. 

Regelmäßig Grill reinigen 

Nach der Reinigung ist vor dem Grillen. Um die Lebensdauer Ihres Grillrostes zu verlängern, ist die richtige Pflege wichtig. Spülen Sie den Rost nach der Reinigung gründlich ab und trocknen Sie ihn vollständig. Bepinseln Sie ihn anschließend mit ein wenig Speiseöl wie Raps- oder Olivenöl. Das schützt vor Rost und sorgt dafür, dass Ihr Grillrost stets einsatzbereit ist. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Denkmit; Produktname: Backofen- und Grillreiniger Gel, 240 ml; Preis: 2,65 €; Grundpreis: 0,24 l (11,04 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,622 von 5 Sternen bei 119 Bewertungen; Gefahrenhinweis ätzend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBackofen- und Grillreiniger Gel Denkmit
    Marke von dm Grafik
    2,65 €
    0,24 l (11,04 € je 1 l)
    Lieferbar
  2. Marke: Kristall; Produktname: Allzweckreiniger Kristallsoda, 960 g; Preis: 1,75 €; Grundpreis: 0,96 kg (1,82 € je 1 kg); 4,833 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAllzweckreiniger Kristallsoda Kristall
    1,75 €
    0,96 kg (1,82 € je 1 kg)
    Lieferbar
  3. Marke: Dr. Beckmann; Produktname: Backofenreiniger Power Gel, 375 ml; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,375 l (7,87 € je 1 l); 2,632 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBackofenreiniger Power Gel Dr. Beckmann
    2,95 €
    0,375 l (7,87 € je 1 l)
    Lieferbar
  4. Marke: Profissimo; Produktname: Alufolie, 30 m; Preis: 2,25 €; Marke von dm Grafik; 4,221 von 5 Sternen bei 140 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAlufolie Profissimo
    Marke von dm Grafik
    2,25 €
    ProfissimoAlufolie, 30 m
    (140)
    Lieferbar
  5. Marke: dmBio; Produktname: Rapsöl kaltgepresst, 500 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,5 l (4,90 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,844 von 5 Sternen bei 128 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenRapsöl kaltgepresst dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,45 €
    0,5 l (4,90 € je 1 l)
    Lieferbar
  6. Marke: Frosch; Produktname: Fettreiniger Grapefruit, 500 ml; Preis: 2,75 €; Grundpreis: 0,5 l (5,50 € je 1 l); 4,524 von 5 Sternen bei 149 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenFettreiniger Grapefruit Frosch
    2,75 €
    0,5 l (5,50 € je 1 l)
    Lieferbar
  7. Marke: Heitmann; Produktname: Backofenreiniger Grill- und Kaminglas, 400 ml; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 0,4 l (9,88 € je 1 l); 4,25 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen; Gefahrenhinweis leicht-/hochentzündlich, Gefahrenhinweis ätzend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBackofenreiniger Grill- und Kaminglas Heitmann
    3,95 €
    0,4 l (9,88 € je 1 l)
    Lieferbar
  8. Marke: dmBio; Produktname: Kaffee Klassik gemahlen, 500 g; Preis: 8,45 €; Grundpreis: 0,5 kg (16,90 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,584 von 5 Sternen bei 473 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKaffee Klassik gemahlen dmBio
    Marke von dm Grafik
    8,45 €
    0,5 kg (16,90 € je 1 kg)
    Lieferbar
  9. Marke: dmBio; Produktname: Olivenöl nativ extra naturtrüb, 500 ml; Preis: 8,95 €; Grundpreis: 0,5 l (17,90 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,62 von 5 Sternen bei 305 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenOlivenöl nativ extra naturtrüb dmBio
    Marke von dm Grafik
    8,95 €
    0,5 l (17,90 € je 1 l)
    Lieferbar
  10. Marke: Toppits; Produktname: Alufolie Extra reißfest, 10 m; Preis: 2,75 €; Grundpreis: 10 m (0,28 € je 1 m); Nur online erhältlich Grafik; 4,735 von 5 Sternen bei 83 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAlufolie Extra reißfest Toppits
    Nur online erhältlich Grafik
    2,75 €
    10 m (0,28 € je 1 m)
    Lieferbar
  11. Marke: Cif; Produktname: Backofenreiniger, 435 ml; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,435 l (6,78 € je 1 l); 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Gefahrenhinweis ätzend, Gefahrenhinweis gesundheitsschädlich; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBackofenreiniger Cif
    2,95 €
    0,435 l (6,78 € je 1 l)
    Lieferbar
  12. Marke: dmBio; Produktname: Apfelessig, 750 ml; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,75 l (3,00 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,597 von 5 Sternen bei 154 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenApfelessig dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,25 €
    0,75 l (3,00 € je 1 l)
    Lieferbar

Ende der Auflistung