HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Fensterdeko für Weihnachten selber machen

Gerade in der kalten Jahreszeit und wenn es früh dunkel wird, steht Gemütlichkeit im eigenen Haus ganz oben auf der Liste. Fensterbilder oder beleuchtete Fensterdeko für Weihnachten kann für wohlige Stunden auf dem Sofa sorgen. Hier finden Sie Inspirationen zur eigenen Fensterdeko für Weihnachten zum Selber machen, falls Sie nach neuen Ideen suchen.

dm drogerie markt

Lesedauer 7 Min.

22.10.2025

Fensterdeko weihnachtlich

Wie kann man weihnachtlich dekorieren?

Mit einer (Fenster-)Deko für Weihnachten zieht Besinnlichkeit und Wärme ins eigene Heim. Gerade in der Zeit vor und zu den Festtagen will man funkelnd und einladend dekorieren. Geschmäcker sind hierbei jedoch sehr unterschiedlich: Einige mögen es bunter, andere heller und wieder andere mögen es schlicht und naturbelassen. Von Holzsternen, Stroh- oder Nadelkränzen über Weihnachtsfiguren, Fensterbildern bis zu kleinen Glöckchen oder hängenden DIY-Adventkalendern: Diese können nicht nur Ihrem Fenster eine schöne Deko für Weihnachten bescheren, sondern machen sich auch auf Tischen, Regalen und Co gut. Wer Freude an eigenen Kreationen hat, kann seine Fensterbilder für Weihnachten auch selber basteln. Finden Sie nachfolgende inspirierende Vorlagen für Fensterbilder zu Weihnachten oder auch nachhaltige Ideen für die weihnachtliche Fensterdeko.

Weihnachtliche Deko fürs Fensterbrett

Nicht immer muss die Deko direkt am Fenster hängen oder als Fensterbild angebracht werden, Fensterdeko für Weihnachten lässt sich auch auf dem Fensterbrett platzieren. Besonders geeignet für jeden, der über eine breitere Fläche verfügt.

Ideen für Ihr Fensterbrett

Kleine Tannenbäumchen im Topf, Kerzen, beleuchtete Holzfiguren oder Häuser, ein Lichterbogen oder ein festlicher Kranz – um nur einige Ideen zu nennen. Auch Figuren jeglicher Art, wie z. B. Nussknacker, Filzwichtel oder Räuchermännchen, finden sich gern auf Fensterbänken ein. Vor allem beleuchtete Fensterdeko ist an Weihnachten beliebt. LED-Beleuchtung lässt sich auch eigenhändig anbringen und verschönern, beispielsweise kleine Bäumchen. Lichterketten können z. B. entlang der Fensterbank gelegt werden und so die Fensterdeko für Weihnachten in Szene setzen. Auch verpackte Geschenkboxen, Holzsterne oder Weihnachtskugeln in einer Vase können Ihr Fensterbrett weihnachtlich verzaubern. Wer den Duft von Räucherstäbchen mag, findet durchaus winterliche Düfte wie Tanne, Zimt, Orange, Lavendel, Weihrauch oder Muskatnuss und mehr. In einer Duftlampe oder einem Weihrauchbrenner lässt sich beides kombinieren: Weihnachtsduft und beleuchtete Fensterdeko zu Weihnachten in einem.

Beleuchtete Fensterdeko zu Weihnachten

Die klassische Lichterkette gibt es in zahlreichen Formen, Längen und Farben. Wer es etwas bunter mag, kann sich eine Kette mit bunten LED-Lichtern ins Fenster hängen oder entlang eines Weihnachtskranzes im Fenster legen. Beleuchtete Fensterdeko ist zu Weihnachten beliebt und deswegen durchaus vielseitig. Ein Klassiker ist z. B. ein leuchtender Stern als Fensterdeko für Weihnachten. Sehen Sie hier, wie Sie Ihren Weihnachtsstern selber machen können. Die eigene Fensterdeko für Weihnachten zu basteln, ist vor allem mit Kindern beliebt.

Fensterbilder zu Weihnachten basteln

Fensterbilder können sowohl bunt als auch elegant in Gold, Silber oder Weiß gehalten werden. Entscheiden Sie sich zunächst, aus welchem Material Ihr Fensterbild bestehen soll: Pappe und Transparentpapier, Fensterfarbe oder doch lieber aus Glas?

Fensterbilder zu Weihnachten mit Papier basteln

Kaufen Sie sich ein Bastel-Set für Fensterbilder, haben Sie alles kombiniert, was Sie benötigen:

  • Tonpapier
  • Vorlagen für Fensterbilder
  • Transparentpapier in verschiedenen Farben

Sogar eine Bastelanleitung ist oft mit dabei, so dass Ihre Fensterdeko für Weihnachten schnell und einfach zu gestalten ist.

Anleitung:

  1. Malen Sie das Motiv der Fensterdeko für Weihnachten zunächst auf die Pappe/Tonpapier auf.
  2. Schneiden Sie das Motiv zu und stechen bzw. schneiden alle Elemente bis auf die Ränder aus.
  3. Nun kleben Sie buntes Transparentpapier über das gesamte Motiv. Gerne dürfen auch verschiedene Farben für einzelne Bereiche zugeschnitten und aufgeklebt werden, so das einzelne Bereiche andere Farben aufweisen.
  4. Jetzt einfach das Bild in das Fenster hängen: entweder mit Klebestreifen an der Scheibe befestigen oder mit einem Faden an den Fensterrahmen hängen.

Fensterbilder mit Fensterfarbe gestalten

Um Fensterdeko zu Weihnachten zu basteln, kann man auch zu Fensterfarben greifen. Hier benötigt man eine Klarsichthülle und ein paar Vorlagen.

Anleitung:

  1. Stecken Sie das Motiv/die Vorlage z. B. aus Papier in die Klarsichthülle. 
  2. Malen Sie mit schwarzer oder weißer Farbe die Umrisse des Motivs nach. Kurz trocknen lassen. 
  3. Danach kann entweder mit bunten Farben ausgemalt werden oder auch nur schwarzweiß verfeinert werden – je nachdem, ob Sie weihnachtlich weiße Fensterdeko für Weihnachten bevorzugen oder lieber farbenfrohe Motive.
    TIPP: Tragen Sie die Farbe nicht zu dick auf, damit das Trocknen nicht zu lange dauert. Testen Sie vorab, ob die Farbe tatsächlich trocken ist – das kann oft 24 bis 48 Stunden dauern.  
  4. Lösen Sie nun das Fensterbild beginnend an den Ecken vorsichtig von der Folie und bringen es als Fensterdeko für Weihnachten auf Ihrer Scheibe an.
    HINWEIS: Diese festlichen Fensterbilder können Ihren Platz auch auf Kacheln, Spiegeln oder anderen Oberflächen finden.

Weihnachtliche Fensterdeko – nachhaltige Ideen

Eine nachhaltige Weihnachtsdeko umfasst alles, was aus natürlichen oder recycelten Materialien besteht. Lassen Sie sich gern von unseren nachhaltigen Ideen für Ihre weihnachtliche Fensterdeko inspirieren.

  • Weihnachtsdeko aus Salzteig: Aus Salzteig lassen sich nicht nur Baumanhänger gestalten, sondern auch Anhänger als Fensterdeko für Weihnachten. Das Schöne ist, dass sich diese sogar anmalen lassen.
  • Sternen-Girlanden: Ob für den Baum oder die Fensterdeko für Weihnachten – eine Sternen-Girlande lässt sich einfach aus Papier basteln und schmückt Ihr Fenster minimalistisch und nachhaltig. Hierfür einfach Motive aus Papier oder Pappe ausschneiden (Herzen, Sterne, Kreise und Co) und mit Nadel und Faden zusammenbringen.
  • TIPP: Wer mehrere Sterne aus Tonpapier ausschneidet, kann jeweils zwei oder drei in der Mitte falten und an der Falte zusammennähen – schon ergibt sich ein aufgefächerter Stern.
  • Fensterdeko aus Holzperlen: Einfach ein Band hernehmen, umschlagen und unten zusammenknoten, so dass die Schlaufe oben ist. Dann die Perlen auffädeln (gern auch Perlen in unterschiedlichen Größen) und am Schluss einen neuen Knoten setzen. Fertig ist der Anhänger für Ihren Baum oder Scheibe als Fensterdeko für Weihnachten.
  • Andere Girlanden oder Anhänger: zum Beispiel aus Tannenzweigen, Tannenzapfen oder getrockneten Orangenscheiben.
  • Windlichter aus Vorratsgläsern: Ideal für die Fensterbank als Fensterdeko für Weihnachten. Die Gläser lassen sich mit Fensterfarbe oder Stiften verzieren.

Außerdem: Auch Ihr Weihnachtsbaum kann nachhaltig sein – lesen Sie hier mehr zum alternativen Weihnachtsbaum.

Fensterdeko für Weihnachten muss nicht immer umfangreich oder teuer sein. Auch traditionelle Tür- oder Fensterkränze können einfach selber gemacht werden. Lesen Sie hier dazu mehr.

Wohnzimmer weihnachtlich schmücken

Nicht nur Fensterdeko für Weihnachten lässt sich umfangreich gestalten, sondern auch die Deko-Elemente für Ihr Wohnzimmer. Alles, was Sie auf Ihrem Fensterbrett platzieren können, lässt sich genauso gut auf Regalen, über dem Kamin, auf Tischen o. Ä. hinstellen und ggf. mit LED-Lichtern oder Lichterketten verzieren. Holz- oder Keramikfiguren, Kerzen, Duftlampen, Vasen mit Weihnachtskugeln oder natürlichen Materialien wie Tannenzweigen oder Zapfen, Holzsterne oder Teelichthalter. Kränze oder Anhänger können auch an Ihren Wänden wunderschön aussehen.

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien