Anti-Gelsen Raumduft selber machen
Bye bye Mücken! Mit diesem selbstgemachten Duftöl schickst du alle Gelsen in die Flucht!

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
29.8.2024

Die Sonne lacht, die Tage werden länger und das sommerliche Lebensgefühl kehrt in unser Leben und unsere vier Wände zurück. Doch es ist auch die Zeit, in der es wieder überall summt und brummt und auf unangenehme, juckende Gelsenstiche kann man nur zu gut verzichten.
Um uns vor aufdringlichen Insekten zu Hause zu schützen, kommt hier ein einfaches Rezept für ein selbstgemachtes Anti-Mücken-Duftöl. Mithilfe der Zugabe von ätherischen Ölen, wie z.B. Lavendel suchen diese zum Glück ganz schnell wieder das Weite. Der selbstgemachte Raumduft-Diffuser mit Duftöl muss nicht wie ein Raumspray zerstäubt werden, sondern versorgt das Zimmer konstant mit frischem Duft. Er ist schnell hergestellt, günstig in der Anschaffung und bietet dank individueller Duftnoten viele Variationsmöglichkeiten.
Für den Anti-Mücken Raumduft (100ml Fassungsvermögen) benötigen Sie:
- kleine Flasche, Vase oder Flakon mit möglichst engem Flaschenhals
- 90ml geruchsneutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- ätherisches Öl (z.B. Lavendel oder Lemongras)
- 5-10 Schaschlikspieße
- kleiner Trichter
- Buchstabenstempel
- doppelseitiges Klebeband
- ein Stück weißes Tonpapier
DIY Anti-Gelsen Raumduft – so geht’s
Step 1: Öl in die Flasche füllen
Für die flüssige Duftmischung mit ätherischen Ölen ist ein Träger bzw. Lösungsmittel wichtig. Hierfür verwenden Sie am besten ein geruchsneutrales Pflanzenöl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Füllen Sie dieses mithilfe eines kleinen Trichters in die Glasflasche.
Step 2: Ätherische Öle hinzufügen
Nun geben Sie das gewünschte ätherische Öl hinzu. Schütteln Sie die Öle kräftig, um sie miteinander zu verbinden und halten Sie dazu einfach die Flaschenöffnung mit dem Daumen zu. Etwa zehn Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl sollten ausreichen, um den Raum dezent duften zu lassen. Bei Bedarf kann die Dosis auch jederzeit erhöht werden.
Step 3: Etiketten bestempeln
Um die Flaschen zu beschriften, stempeln Sie den Inhalt des Duftöls, wie z.B. Anti Mücken auf ein Stück weißes Papier und kleben dieses mithilfe von doppelseitigem Klebeband auf die Vorderseite der Flaschen.
Step 4: die Holzstäbchen
Nun fehlen nur noch Holzstäbchen, die den Duft im Raum verteilen. Je nach Größe des Gefäßes und Umfang des Flaschenhalses werden vier bis zehn Stäbchen gebraucht. Diese werden zunächst in die Flüssigkeit getaucht, anschließend umgedreht und schon lässt sich der schöne Duft im Raum genießen.
Tipp: Noch länger hält sich der selbstgemachte Raumduft-Diffuser mit Alkohol (z.B. geruchsneutraler Wodka oder weißer Rum). Vermischen Sie in diesem Fall die ätherischen Öle mit 80ml Alkohol und 10ml Glycerin, das die Bestandteile besser miteinander verbindet.
Kreativ-Bloggerin Rebecca Wallenta
Hallo, ich bin Rebecca Wallenta, leidenschaftliche Kreativ-Bloggerin und gemeinsam mit meiner Familie wohne ich im schönen Tirol. Seit ich denken kann schlägt mein Herz für Wohnsinniges, zeitloses Design und für mit Liebe Handgemachtes. 2010 habe ich daher meinen Blog Sinnenrausch ins Leben gerufen und mir damit meinen persönlichen Raum für kreatives Handwerk geschaffen.