HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Ingwertee-Rezept

dm drogerie markt

26.8.2025

Fertig in 15 Min.

Arbeitszeit: 5 Min.

Saisonale Rezepte

Kaffee, Tee & Kakao

Schnell & einfach

Zutaten

für 1 Portion (eine Tasse Tee)

Für den Ingwertee

  • ein Stück Ingwer (etwa so groß wie eine Walnuss und am besten in Bio-Qualität)

  • Wasser

  • nach Belieben Honig

  • nach Belieben Zitrone

Zubereitung

Für den Ingwertee

  1. Schritt

    Schälen Sie den Ingwer. Falls Sie einen Bio-Ingwer „ergattert“ haben, müssen Sie die Schale nicht entfernen.

  2. Schritt

    Schneiden Sie den Ingwer in dünne Scheiben oder kleine Würfel. Sie können ihn auch mit einer Küchenreibe in feine Fasern reiben. Je kleiner die einzelnen Stücke, desto besser können die wertvollen Inhaltsstoffe in den Tee übergehen.

  3. Schritt

    Geben Sie die Ingwerstücke nun in eine Tasse und gießen Sie 250 ml sprudelnd kochendes Wasser dazu. Das Wasser sollte unbedingt kochen, damit eventuell im Ingwer enthaltene Keime abgetötet werden.

  4. Schritt

    Lassen Sie den Ingwertee nun für ca. zehn Minuten ziehen. Je länger die Stücke im Wasser bleiben, desto intensiver und schärfer ist das Aroma des Tees.

  5. Schritt

    Seien Sie die Ingwerstückchen nun mit einem Sieb ab.

  6. Schritt

    Wer möchte, kann das Ingwertee-Rezept nun noch mit einem Löffel Honig und einem Spritzer frisch gepresstem Zitronensaft verfeinern. Der Honig sollte allerdings erst dazugegeben werden, wenn das heiße Getränk etwas abgekühlt ist (ca. 40 Grad), da er hitzeempfindlich ist und wichtige Inhaltsstoffe sonst an Qualität einbüßen.

Lecker und gesundheitsfördernd 

Schön ist die runzlige Knolle des Ingwers nicht gerade. Doch hinter der hässlichen Schale verbirgt sich viel Gutes: z. B. ätherische Öle. Diese wirken schleimlösend und entzündungshemmend. Daher wird Ingwer gerne für die Zubereitung von Tee bei Erkältungen genutzt.  

Auch unser Immunsystem profitiert von der aromatischen Wurzel der vor allem im asiatischen Raum eingesetzten Heil- und Gewürzpflanze, denn Ingwer enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Calcium und Magnesium. Für das Ingwertee-Rezept brauchen Sie nur wenige Zutaten und ein paar Minuten Zeit. 

Ingwertee gilt als effektives Hausmittel bei Erkältungskrankheiten: Der duftende Aufguss kann den Schleim bei Atemwegsbeschwerden oder Husten lösen. Die im Ingwer enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe unterstützen das Immunsystem. Der Genuss von Ingwer-Tee kann in der Erkältungszeit daher auch vorbeugend wirken, vor allem, wenn er mit dem Vitamin C-Lieferant Zitrone getrunken wird.  

Ingwer lagern 

Die Knolle des Ingwers hält sich in ein Küchentuch gewickelt an einem dunklen Ort wie einem Vorratsschrank oder einer Speisekammer mehrere Wochen. Noch länger lagern können Sie den Ingwer im Gefrierschrank. Möchten Sie regelmäßig Ingwertee zubereiten, lohnt es sich, die Knolle in feine Scheiben oder Stücke zu schneiden und portionsweise einzufrieren. So müssen Sie den Ingwer nur noch aus dem Eisfach holen und mit kochendem Wasser übergießen.  

Ingwertee mit Honig – heiße Wohltat für die Erkältungszeit 

Mit frischem Ingwer können Sie in wenigen Minuten einen wohltuenden Ingwer-Tee zubereiten, der bei Erkältungen schleimlösend und entzündungshemmend wirken kann und das Immunsystem unterstützt. Probieren Sie es doch mal aus!