Hauptgang fürs Festtagsessen: Nussbraten
So kommt das Festtagsmenü zur Abwechslung auch mal ganz ohne Fleisch aus. Dieser Rezept-Tipp par excellence beweist, dass ein Festtagsessen zu Weihnachten auch vegetarisch sein kann.

Zutaten für 4 Personen
Zutaten für den Nussbraten:
- 100 g dmBio Mandeln
- 100 g dmBio Cashew Kerne
- 40 g dmBio Sonnenblumen Kerne
- 100 g dmBio Walnuss Kerne
- 60 g dmBio Sesam
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 dmBio sonnengetrocknete Tomaten
- 150 g Bergkäse
- 50 g Parmesan
- 3 Eier
- 1 Bund Petersilie
- 2-3 Zweige Rosmarin
- 2-3 Zweige Thymian
- 3 EL dmBio Senf mittelscharf
- 2 EL glutenfreie Sojasauce
- Tamari
- 75 g glutenfreier Toast
- 2-3 EL kalte Butter
- Meersalz und Pfeffer
- Preiselbeeren
Zutaten fürs Gemüse:
- 4 Karotten und/oder anderes Wurzelgemüse
- Meersalz
- 3 EL dmBio Olivenöl
- 2 rote Paprika
- Petersilie für die Deko
Zutaten fürs Kartoffelhummus:
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Msp. Muskatnuss
- 5 EL dmBio Olivenöl
- 3 EL dmBio Tahin (Sesampaste)
- ½ Glas dmBio Kichererbsen
Zubereitung
Kerne und Sesam in einer großen beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Anschließend auskühlen lassen. Karotten schälen und fein raspeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Getrocknete Tomaten fein schneiden. Bergkäse und Parmesan grob reiben. Toast zwischen den Fingern fein zerbröseln. Petersilien- und Thymianblätter sowie Rosmarinnadeln fein hacken.
Backofen auf 180 °C Umluft bzw. 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kerne und Sesam in einem Mixer fein hacken. Mit den übrigen vorbereiteten Zutaten in eine Schüssel geben.
Eier, Senf und glutenfreie Sojasauce hinzugeben. Masse mit den Händen oder in einer Küchenmaschine verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kastenform mit Backpapier auslegen. Nussmasse einfüllen und Form mit Alufolie verschließen. Auf ein tiefes Blech stellen und auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens ca. 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit leicht gesalzenes Wasser für die Kartoffeln zum Kochen bringen. Wurzelgemüse waschen, schälen und in Stifte schneiden. Gemeinsam mit den Paprika in eine ofenfeste Form geben, mit Olivenöl beträufeln, Meersalz darüber geben und 30 Minuten vor Garende des Nussbratens in den Ofen schieben. Kartoffeln schälen, vierteln, ins Wasser geben und ca. 20 Minuten weich garen.
Nach 30 Minuten Alufolie vom Braten nehmen und Butter gleichmäßig darüber verteilen. Braten wieder in den Ofen geben und weitere 20 Minuten garen. Kichererbsen abgießen und mit einer Gabel zerdrücken. Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken. Geschälte Knoblauchzehen dazugeben und alles mit dem Kichererbsenpüree, der Muskatnuss, Olivenöl, Tahin, Salz und Pfeffer verrühren.
Braten und Ofengemüse aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Braten aus der Form nehmen und gemeinsam mit dem Kartoffelhummus und Preiselbeeren servieren.
Zubereitungszeit: 35 Minuten
servierfertig in 1 Stunde und 30 Minuten
Eva Fischer von foodtastic.at
Evas Blog foodtastic.at gehört zu den bekanntesten Food-Blogs Österreichs. Ihre glutenfreien Rezepte stecken voller Energie und Genuss. Mit viel Kreativität und Know-how zaubert sie aus sorgfältig ausgewählten Lebensmitteln wahre Geschmacksexplosionen. Weitere Rezepte gibt's auch in ihren Kochbüchern zu finden.
"Ernährung bedeutet nicht einfach nur essen und trinken. Für mich bedeutet es die wunderschönste lebensnotwendige Sache. Es inspiriert mich, nährt mich, wärmt mich und bringt mich meinen Liebsten näher. Denn was ist geselliger als Essen?"
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung