HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Kaiserschnittnarbe pflegen: Tipps & Tricks

Ist das Baby da, lassen immense Glücksgefühle die Schmerzen nach einem Kaiserschnitt oftmals schnell vergessen. Doch bei einer Kaiserschnittentbindung handelt es sich um einen operativen Eingriff, der einer gewissen Nachpflege bedarf. Ob Narben-Gel, Massage-Roller oder spezielles Narbenpflaster – es gibt einige gute Tipps, um eine Kaiserschnittnarbe zu pflegen.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 5 Min.

10.12.2024

Frau mit Kaiserschnittnarbe liegt neben Baby

Ab wann Kaiserschnittnarbe pflegen? 

Ein Kaiserschnitt hinterlässt eine größere Wunde im unteren Bauchbereich, die natürlich einige Zeit zum Heilen braucht. Deshalb bleiben Frauen häufig ein paar Tage länger im Krankenhaus, wenn sie ihr Baby per Kaiserschnitt entbunden haben. Denn es ist wichtig, den Wundheilungsprozess nach der Geburt ärztlich zu kontrollieren und bei eventuellen Komplikationen sofort eingreifen zu können. Die meisten Kaiserschnittnarben verheilen problemlos und sind schon nach ein paar Monaten nur noch als dünne Linie sichtbar. 

Frisch gebackene Mamas können den Heilungsprozess unterstützen und dazu beitragen, dass sich die Narbe mit der Zeit sogar zurückbildet. Damit Ihre Kaiserschnittnarbe ausreichend ausheilen kann, beginnen Sie idealerweise schon in der Klinik mit den richtigen Maßnahmen.

Wie verheilt Kaiserschnittnarbe am besten? 

Wie lange die körperliche Erholung nach einem Kaiserschnitt dauert, ist von Frau zu Frau individuell verschieden. Als Richtzeit gilt aber: Nach 14 Tagen sollte die Kaiserschnittnarbe in der Regel gut verheilt sein. Sie können den Heilungsprozess dabei positiv beeinflussen. 

Wochenbett entspannt genießen 

In erster Linie sollten sich Mamas mit Kaiserschnitt für etwa sechs bis acht Wochen Ruhe gönnen und sich körperlich schonen. 

Sanfte körperliche Aktivität 

Schweres Heben, ruckartige Bewegungen und intensive Work-outs vermeiden Sie besser im Wochenbett. Achten Sie zudem darauf, wie sich Ihr Körper anfühlt. Wenn die Kaiserschnittnarbe zwickt, lassen Sie es für eine Weile etwas ruhiger angehen. So ist das Tragen des Neugeborenen in der Regel kein Problem, während schwere Einkaufstaschen tabu sein sollten. 

Bequeme Kleidung 

Viele Frauen empfinden es als angenehmer, lockere und weiche Kleidung zu tragen. Suchen Sie sich beispielsweise elastische Leggings aus Baumwolle aus, die nirgends drücken, reiben oder kratzen. 

Direkte Sonne am Bauch meiden 

Sonnenstrahlen können die Pigmentierungsfähigkeit des Narbengewebes beeinträchtigen und die Regeneration der Haut stören. 

Hygiene hat oberstes Gebot 

Waschen Sie sich immer zuerst Ihre Hände, bevor Sie die frische Kaiserschnittnarbe anfassen. Ein warmes Bad kann das Gewebe zu sehr aufweichen. Daher empfiehlt es sich, vorerst nur zu duschen und die Narbe anschließend sanft trocken zu tupfen. 

Gesunde Ernährung 

Eine ausgewogene Ernährung mit genügend Nährstoffen wirkt im Wochenbett generell förderlich und hilft zudem der Wundheilung. Versorgen Sie Ihren Körper mit frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, proteinreichen Lebensmitteln sowie gesunden Fettsäuren.

Optimale Pflege der Kaiserschnittnarbe 

Sobald die Kaiserschnittwunde abgeheilt ist und der Arzt grünes Licht gibt, können Sie mit der eigentlichen Narbenpflege starten. Das ist ungefähr drei bis vier Wochen nach der Sectio der Fall. Damit unterstützen Sie die Rückbildung der Narbe und beugen Verwulstungen vor. Wenn alles optimal verheilt, erscheint die Kaiserschnittnarbe mit der Zeit flacher und verblasst zunehmend. Hierbei können folgende Tipps behilflich sein: 

  1. Massieren Sie die Narbe ein- bis zweimal täglich, um das Gewebe geschmeidig zu halten und die Durchblutung zu fördern. Bei der Massage sollten Sie darauf achten, dass Sie die Narbennähte nicht auseinanderschieben. Streichen Sie stattdessen mit kreisenden Bewegungen über die Kaiserschnittnarbe oder bewegen Sie Ihre Finger sanft von außen zur Narbe hin. 

  2. Massagen mit einer weichen Babyhaarbürste sind ebenfalls ein prima Tipp, solange sich dies angenehm für Sie anfühlt. 

  3. Narbengele aus der Apotheke sowie weitere Produkte zur Narbenbehandlung helfen bei Juckreiz und fördern die Heilung. Während der Stillzeit sind jedoch nicht alle Cremen und Öle geeignet, um die Kaiserschnittnarbe zu pflegen. Denn deren Inhaltsstoffe können über die Haut auch in die Muttermilch gelangen. Daher sollten Sie sich genau erkundigen und alternativ auf Naturkosmetik zurückgreifen. 

  4. Öle, Cremen und Salben mit Ringelblume (Calendula) und Johanniskraut wirken wundheilend und entzündungshemmend. Aber auch natürliches Mandelöl ist gut geeignet und unbedenklich. 

  5. Ein Narbenroller macht es Ihnen möglicherweise einfacher, Ihre Kaiserschnittnarbe zu pflegen. Mit dem Roller lassen sich Cremen und Öle in die Haut einmassieren. 

Tipp: Für die Narbenpflege ist es nie zu spät. Wenn der Kaiserschnitt schon ein paar Jahre zurückliegt, können Sie die alte Narbe regelmäßig massieren und dadurch weicher machen. Massagen und Salben dienen dazu, das verhärtete Narbengewebe zu lösen.

Kaiserschnittnarbe: wann zum Arzt? 

Mit einer behutsamen Pflege und einigen Vorsichtsmaßnahmen lassen sich die Nachwirkungen eines Kaiserschnitts abmildern. Normalerweise schließt sich die Wunde komplikationslos, sodass Sie die Kaiserschnittnarbe pflegen und massieren können. Falls sich die Narbe aber entzündet, suchen Sie bitte umgehend eine Arztpraxis auf. Eine Entzündung der Operationswunde kommt zwar heute seltener vor, ist aber nicht zu unterschätzen. Darauf können stärker werdende Schmerzen, Rötungen, Eiter und Fieber hindeuten.

Gut zu wissen: Bei manchen Frauen verwächst die Narbe mit dem darunterliegenden Muskelgewebe. Dann kann eine Narbenkorrektur erforderlich sein.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Pflegeöl Körper Mama Bio-Malve, 100 ml; Preis: 4,45 €; Grundpreis: 100 ml (4,45 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,32 von 5 Sternen bei 250 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenPflegeöl Körper Mama Bio-Malve alverde NATURKOSMETIK
    Marke von dm Grafik
    4,45 €
    100 ml (4,45 € je 100 ml)
    Lieferbar
  2. Marke: WELEDA Mama; Produktname: Pflegeöl Mama Schwangerschaft, 100 ml; Preis: 15,90 €; Grundpreis: 100 ml (15,90 € je 100 ml); 4,753 von 5 Sternen bei 579 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenPflegeöl Mama Schwangerschaft WELEDA Mama
    15,90 €
    100 ml (15,90 € je 100 ml)
    Lieferbar
  3. Marke: babylove Mama; Produktname: Babybauch Tuchmaske, 1 St; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 1 St (2,95 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 3,421 von 5 Sternen bei 209 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBabybauch Tuchmaske babylove Mama
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    1 St (2,95 € je 1 St)
    babylove MamaBabybauch Tuchmaske, 1 St
    (209)
    Lieferbar
  4. Marke: Bi-Oil; Produktname: Pflegeöl Mama, 125 ml; Preis: 19,90 €; Grundpreis: 125 ml (15,92 € je 100 ml); 4,619 von 5 Sternen bei 147 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenPflegeöl Mama Bi-Oil
    19,90 €
    125 ml (15,92 € je 100 ml)
    Lieferbar
  5. Marke: Mivolis; Produktname: Körperpflege Narbe, 20 ml; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 20 ml (29,75 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,491 von 5 Sternen bei 171 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKörperpflege Narbe Mivolis
    Marke von dm Grafik
    5,95 €
    20 ml (29,75 € je 100 ml)
    Lieferbar
  6. Marke: Bergland; Produktname: Pflegeöl Narben, 30 ml; Preis: 10,95 €; Grundpreis: 30 ml (36,50 € je 100 ml); 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenPflegeöl Narben Bergland
    10,95 €
    30 ml (36,50 € je 100 ml)
    Lieferbar
  7. Marke: Elanee; Produktname: Brustwarzenpflege Gelauflagen (6 Paar), 6 St; Rechtliche Kategorie: Medizinprodukt; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 12 St (0,66 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 4,615 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBrustwarzenpflege Gelauflagen (6 Paar) Elanee
    Nur online erhältlich Grafik
    7,95 €
    12 St (0,66 € je 1 St)
    Lieferbar
  8. Marke: newma; Produktname: Intimschaum Wochenbett, 76 g; Preis: 19,90 €; Grundpreis: 150 ml (13,27 € je 100 ml); Nur online erhältlich Grafik; 1 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenIntimschaum Wochenbett newma
    Nur online erhältlich Grafik
    19,90 €
    150 ml (13,27 € je 100 ml)
    Lieferbar
  9. Marke: Mabyen; Produktname: Babybauch Tuchmaske, 1 St; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 1 St (4,95 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBabybauch Tuchmaske Mabyen
    Nur online erhältlich Grafik
    4,95 €
    1 St (4,95 € je 1 St)
    Lieferbar

Ende der Auflistung