Schwangerschaftsöl gegen Dehnungsstreifen
Die weibliche Haut leistet großartige Arbeit, wenn sie sich während der Schwangerschaft immer weiter ausdehnt, um dem wachsenden Kind in der Gebärmutter Platz zu bieten. Sie können sie mit feuchtigkeitsspendendem Schwangerschaftsöl unterstützen, das die Elastizität fördert und das Auftreten der als Dehnungsstreifen bekannten Risse verhindert.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
12.12.2024

Wie kommt es zu Dehnungsstreifen?
Dehnungsstreifen, in der Fachsprache Striae cutis atrophicae genannt, sind kleine Risse in der Haut. Sie entstehen, wenn die Haut in zu kurzer Zeit stark gedehnt wird und nicht auf natürliche Weise mitwachsen kann. Im Inneren der Haut reißen dann die elastischen Fasern der Unterhaut, die aus Kollagen und Elastin bestehen. Äußerlich macht sich dies in Form von Streifen, die sich farblich von der normalen Haut abheben, bemerkbar. Bei ihrem ersten Erscheinen sind sie häufig rosa, blässlich lila oder braun, doch im Laufe der Zeit verblassen sie zu einem helleren Hautton oder schimmern leicht silbern.
Besonders häufig treten Dehnungsstreifen während der Schwangerschaft auf, wenn sich die Bauchhaut in sehr kurzer Zeit dehnen muss, um dem Fötus genug Platz zu bieten. Doch sie kommen nicht nur am Bauch vor und können noch andere Ursachen haben:
schnelles Körperwachstum in der Pubertät
schnelle starke Gewichtszunahme
schnelles Muskelwachstum bei übermäßigem Training
Hormonbehandlungen
Bindegewebsschwäche
Sind die Risse einmal aufgetreten, lassen sie sich nur schwer wieder entfernen. Vorsorge mit Pflegemitteln wie einem Schwangerschaftsöl ist darum die bessere Wahl. Trotz der Bezeichnung sind diese pflegenden Öle natürlich nicht nur für Schwangere geeignet, sondern für alle Menschen, die aufgrund körperlicher Veränderungen mit Dehnungsstreifen rechnen müssen.
Was bringt Schwangerschaftsöl?
Setzen Sie hochwertiges, feuchtigkeitsspendendes Öl gegen Dehnungsstreifen ein und massieren Sie es ab dem zweiten Trimester täglich sanft in die strapazierte Bauchhaut ein. Es fördert die Elastizität der Haut und kann die unschönen Risse in der Unterhaut zumindest teilweise verhindern. Dazu wirken die sanfte Massage und der zarte Duft des gewählten Körperöls entspannend und beruhigend. Auch Ihr Kind nimmt die Bewegungen Ihrer Hand auf dem Bauch wahr und spürt, wie Ihr Stress abnimmt. Dadurch kommt es ebenfalls besser zur Ruhe.
Gut zu wissen: Der Einsatz von Schwangerschaftsöl ist keine Garantie dafür, dass Sie von Dehnungsstreifen verschont bleiben. Hier spielen noch viele andere Faktoren mit, darunter Ihre genetische Veranlagung und der allgemeine Zustand Ihres Bindegewebes.
Welche Schwangerschaftsöle gibt es?
Zur Auswahl stehen zahlreiche verschiedene Marken und Inhaltsstoffe. Die folgenden pflanzlichen Wirkstoffe gelten als besonders effektiv zur Stärkung der Haut:
Shea
Argan
Mandel
Jojoba
Kokos
Sie alle sind reich an Vitamin E, einer Gruppe fettlöslicher Vitamine, die auch Tocopherol genannt werden und die sich besonders positiv auf das Hautbild auswirken. Oft sehen Sie auch die Bezeichnung Alpha-Tocopherol, die wirkungsstärkste Variante dieser Gruppe. Vitamin E fördert die Bildung von Kollagen, neutralisiert freie Radikale und versorgt auch die tieferen Hautschichten mit Feuchtigkeit.
Wie verwende ich Schwangerschaftsöl richtig?
Nach der Dusche oder einem entspannenden Vollbad verwenden Sie zunächst Ihre gewohnte Body-Lotion oder ein vergleichbares Produkt. Anschließend machen Sie es sich auf dem Bett oder der Couch bequem und massieren das Schwangerschaftsöl mit einem Waschlappen oder einem Massagehandschuh mit sanft kreisenden Bewegungen ein. Beziehen Sie neben dem Bauch auch die Brüste mit ein, die in der Schwangerschaft ebenfalls wachsen.
Am besten verwenden Sie mindestens einmal täglich das Öl gegen Dehnungsstreifen, damit es seine Wirkung entfalten kann. Wenn Sie mögen, können Sie sich auch zweimal täglich morgens und abends massieren. Tupfen Sie überschüssiges Öl morgens mit einem Handtuch ab, ehe Sie sich anziehen.
Was hilft der Haut noch?
Schwangerschaftsöl ist nur eine von mehreren Möglichkeiten, mit denen Sie die Haut stärken und Dehnungsstreifen verhindern können. Einige weitere Tipps:
Achten Sie auf eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, um die Haut mit allen wichtigen Vitaminen zu versorgen.
Trinken Sie täglich ausreichende Mengen Flüssigkeit, insbesondere Wasser, um das Bindegewebe zu stärken.
Duschen Sie abwechselnd heiß und kalt oder beenden Sie die Dusche mit kaltem Abduschen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.
Verzichten Sie auch in der Schwangerschaft nicht auf Sport und Bewegung. Aktivität trägt nicht nur zu einer gesünderen und strafferen Haut bei, sondern wirkt sich auf vielfältige Weise positiv aus.
Tragen Sie einen stützenden BH, der die schwerer gewordenen Brüste optimal umschließt und das Bindegewebe entlastet.
Versuchen Sie dazu, die trotz allem auftretenden Dehnungsstreifen nicht als körperlichen Makel wahrzunehmen. Sie sind sichtbares Zeichen dafür, dass Sie neues Leben geschaffen haben, und dies ist ein Grund, stolz und glücklich zu sein.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: babylove Mama; Produktname: Pflegeöl Schwangerschaft, 250 ml; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 250 ml (1,50 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,466 von 5 Sternen bei 146 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Pflegeöl Körper Mama Bio-Malve, 100 ml; Preis: 4,45 €; Grundpreis: 100 ml (4,45 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,317 von 5 Sternen bei 249 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen4,45 €100 ml (4,45 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung