Wenn Babys fremdeln: Infos & Tipps
Wenn sich das bislang so anhängliche Baby auf einmal zurückzieht und Nähe nur noch unwillig entgegennimmt, sind viele Eltern überrascht und besorgt. Dabei ist es völlig normal, dass Babys fremdeln und so den ersten Schritt in das selbstständige Leben machen.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
10.10.2025

Wichtige Entwicklungsphase Fremdeln
Noch gestern hat Ihr Baby Fremden beim Spaziergang freundlich zugelächelt und konnte es gar nicht erwarten, von anderen auf den Arm genommen zu werden. Heute versteckt es dagegen missmutig sein Gesicht an Ihrer Schulter und klammert sich ängstlich fest. Was ist da bloß los? Keine Sorge: Ihr Kind hat einen wichtigen Schritt in seiner Entwicklung begonnen, der auch beinhaltet, dass Babys fremdeln.
Warum Babys fremdeln
Der Begriff „Fremdeln“ bezeichnet das meist plötzlich auftretende Verhalten eines Babys im zweiten Halbjahr seines Lebens. Auf einmal zeigt es sich schüchtern und zurückhaltend gegenüber fremden und manchmal auch bei vertrauten Personen wie dem Papa oder den Großeltern. Es möchte nicht mehr angefasst werden und bricht sogar in Tränen aus, wenn es die mütterlichen Arme verlassen soll. Für die betroffenen Erwachsenen ist dies oft ein Schreck.
Fremdeln als neue Entwicklungsphase
Ob und wie stark Babys fremdeln, hängt vor allem von ihrem persönlichen Temperament ab. Das Verhalten ist nichts Ungewöhnliches und schon gar kein Grund zur Sorge, dass Sie etwas falsch gemacht haben. Es liegt in der natürlichen Entwicklung, dass Babys fremdeln und plötzlich scheu werden: Sie haben nun gelernt, Gesichter und andere persönliche Merkmale wie den Körpergeruch einer bestimmten Person zu erkennen.
Die Mama ist ihnen bestens vertraut, der Papa und ältere Geschwister im gleichen Haushalt oft auch noch. Bei anderen Verwandten und Menschen, die sie nicht täglich sehen, wird es dagegen schwieriger. Das kindliche Gehirn registriert sie jetzt als fremde Menschen – und diese sind zunächst einmal beängstigend.
Warum ist Fremdeln ein gutes Zeichen?
Es mag Ihnen etwas unangenehm sein, wenn Ihr Baby den Kopf wegdreht oder in Tränen ausspricht, wenn Oma Sie besucht, doch Sie sollten sich nicht verunsichern lassen. Es ist ein gutes Zeichen, wenn Babys fremdeln: Es zeigt nämlich, dass sich das Kind weiterentwickelt und lernt, zwischen vertrauten Personen (dem engsten Familienkreis) und weniger vertrauten Personen zu unterscheiden. Dies führt zu einer gesunden Distanz gegenüber Fremden, die vor allem ab dem Kleinkindalter immer wichtiger wird.
Babys und die Angst vor der Trennung
Es ist aus einem weiteren Grund positiv, wenn Babys fremdeln: Dieses Verhalten zeigt, dass das Kind das so wichtige Urvertrauen zu Ihnen aufgebaut hat. Wenn die neue Welt nun etwas bedrohlicher wirkt als zuvor, so weiß das Baby doch, dass Sie sein sicherer Hafen sind, in dem es immer Schutz und Trost findet.
Was tun, wenn Babys fremdeln?
Eins vorweg: Da es völlig normal ist, dass Babys fremdeln, können Sie nichts dagegen tun. Zwingen Sie dem Baby keinen Kontakt mit Verwandten oder gar Fremden auf. Geben Sie ihm die Geborgenheit in Ihren Armen, nach der es verlangt. Einige weitere Tipps:
Erklären Sie anderen Menschen, dass und warum Babys fremdeln und bitten Sie sie um Rücksicht (kein erzwungenes Anfassen oder Busserlgeben).
Gehen Sie auf Abstand, wenn sich das Baby wegdreht, weint oder anderweitig seine Angst ausdrückt. Versuchen Sie es nach einigen Minuten noch einmal, wenn die fremde Person nicht mehr ganz so fremd ist.
Zeigen Sie Ihrem Kind durch Ihr eigenes Verhalten, dass die neue Person „in Ordnung“ ist, zum Beispiel durch Umarmungen, ein Busserl auf die Wange und gemeinsames Lachen.
Bauen Sie den Kontakt zu neuen Personen (zum Beispiel einem Babysitter oder einer Tagesmutter) schrittweise auf, damit sich das Baby an sie gewöhnen kann.
Um eine spätere Trennungsangst zu vermeiden, sollten Sie langsam das Alleinsein üben. Für den Anfang reicht es, wenn Sie das Zimmer nur zwei bis drei Minuten verlassen, bis das Kind verstanden hat, dass Sie immer wieder zurückkommen. Geben Sie ihm zur Ablenkung den Schnuller, sein liebstes Kuscheltier oder ein buntes Kinderbuch.
Ab wann fremdeln Babys?
Meist beginnen Babys im zweiten Lebenshalbjahr, also zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat zu fremdeln. Darum wird diese Phase manchmal auch als Acht-Monats-Angst bezeichnet. Nicht ganz zufällig beginnt sie etwa zum gleichen Zeitpunkt, zu dem das Baby zu krabbeln beginnt. Auf einmal wirkt die Welt wesentlich größer, wenn sich der selbstständige Bewegungsradius erweitert – und damit auch etwas beängstigender.
Es gibt keine Faustregel, wie stark oder wie lange Babys fremdeln. Bei einigen legt sich diese Phase schon nach kurzer Zeit wieder, bei anderen hält sie bis ins Kindergartenalter an. Sollte das Kleinkind auch mit zwei bis drei Jahren noch fremdeln, kann sich daraus Trennungsangst entwickeln. Es hat dann noch nicht gelernt, dass Menschen (und Dinge) nicht verschwinden, wenn sie nicht sichtbar sind. Dieser Lernprozess beginnt dann im Kindergarten oder wenn das Kleinkind regelmäßig von einer Tagesmutter fremdbetreut wird.
Mit fremdelnden Babys umgehen
Vielleicht sind Sie auch die Person, die bemerkt, dass plötzlich Babys fremdeln, von denen Sie bislang innig geliebt wurden. Nehmen Sie es nicht persönlich und versuchen Sie dem Kind auf keinen Fall Ihre Nähe aufzuzwingen. Gehen Sie einige Schritte zurück und tun Sie so, als sei es gar nicht vorhanden. So geben Sie ihm die Chance, sich an Ihren Anblick zu gewöhnen. Sprechen Sie nicht zu laut und lächeln Sie nur, statt laut zu lachen.
Ein Tipp: Spielzeug kann ein toller Eisbrecher sein! Wecken Sie die kindliche Neugierde, indem Sie das Spielzeug in die Hand nehmen und bewegen. Greift das Baby schließlich danach, sind Sie wieder auf dem Weg, beste Freunde zu sein!
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: NUK; Produktname: Schnuller Signature 0-6 Monate sortiert, 2 St; Preis: 4,45 €; Grundpreis: 2 St (2,23 € je 1 St); 4,571 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: Ravensburger; Produktname: Babybuch Mein erstes Buggy-Beißbuch, 1 St; Preis: 13,40 €; Grundpreis: 1 St (13,40 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen13,40 €(§)(#)Diese Position ist nicht rabattfähig. Für diese Position erhalten Sie keine PAYBACK Punkte.1 St (13,40 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: mam; Produktname: Schnuller Supreme 0-6 Monate sortiert, 2 St; Preis: 10,95 €; Grundpreis: 2 St (5,48 € je 1 St); 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: Ravensburger; Produktname: Kinderbuch Mein erstes Spiel- und Beiß-Buch Mini Steps, 1 St; Preis: 12,40 €; 3 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen12,40 €(§)(#)Diese Position ist nicht rabattfähig. Für diese Position erhalten Sie keine PAYBACK Punkte.Lieferbar
- Marke: Ravensburger; Produktname: Babybuch Meine bunten Ri-Ra-Rasseltiere, 1 St; Preis: 8,30 €; Grundpreis: 1 St (8,30 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen8,30 €(§)(#)Diese Position ist nicht rabattfähig. Für diese Position erhalten Sie keine PAYBACK Punkte.1 St (8,30 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: mam; Produktname: Schnuller Original Pure grün/beige 0-6 Monate, 2 St; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 2 St (3,98 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 4,739 von 5 Sternen bei 23 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: PHILIPS AVENT; Produktname: Schnuller ultra air Happy blau 6-18 Monate, 2 St; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 1 St (7,95 € je 1 St); 4,828 von 5 Sternen bei 29 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: NUK; Produktname: Schnuller Space Mickey grau/weiß 6-18 Monate, 2 St; Preis: 8,95 €; Grundpreis: 2 St (4,48 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 4,873 von 5 Sternen bei 197 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung