Getreide
Getreide – ein vielseitiges Grundnahrungsmittel
Getreide in Form von Mehl für Brot, Back- oder Teigwaren ist aus der menschlichen Ernährung nicht mehr wegzudenken. In allen Teilen der Welt ist es als Grundnahrungsmittel unverzichtbar. Aber auch bei warmen Gerichten bieten, Gerste, Dinkel, Weizen und Co. eine hervorragende Alternative zu den klassischen Beilagen wie Nudeln und Kartoffeln. Bei dm finden Sie verschiedene Getreidesorten aus 100% Bio-Qualität.
Welche Getreidearten gibt es?
Getreidesorten gibt es viele, da kann man schon mal den Überblick verlieren. Zudem zählen viele der beliebten Koch- und Backzutaten streng genommen gar nicht zu Getreide, obwohl sie ähnliche Eigenschaften aufweisen. Zu Getreide gehören in erster Linie:
- Weizen
- Roggen
- Dinkel
- Gerste,
- Hafer
- Hirse
- Reis
- Triticale
Triticale ist eine Kreuzung zwischen Weizen (Triticum) und Roggen (Secale). Buchweizen, Amaranth und Quinoa gehören aus botanischer Sicht zwar nicht wie die anderen Getreidearten zu den Gräsern, sondern zu den Knöterichgewächsen, werden aber wie Getreide verwendet.
Welche Getreidesorte passt zu Ihnen?
Weltweit gibt es heute etwa 12.000 Getreidesorten. Die verschiedenen Arten weisen dabei interessante Unterschiede auf:
- Weizen eignet sich nicht nur ideal zum Backen von Brot und Kuchen sondern bringt in Form von Bulgur, Couscous und Grieß auch Abwechslung in die Ernährung. Gleichzeitig liefert es Vitamin B1 und Magnesium.
- Hafer steckt voller Mineralien, wertvoller Fette und Eiweiß. Mit Hafer lassen sich nicht nur leckere Frühstücks-Gerichte zaubern, er kann zudem auch eine träge Verdauung wieder in Schwung bringen und gleichzeitig beruhigend auf eine gereizte Magen- und Darmschleimhaut wirken. Außerdem gilt er offiziell als "Brainfood", da er sich positiv auf die Funktion des Gehirns auswirken kann. Und als ob das noch nicht reichen würde, kann Cerealie helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
- Roggen besticht durch eine unschlagbare Kombination: er ist sehr nährstoffreich sowie gleichzeitig fettarm und damit bestens geeignet für alle, die sich ballaststoffreich ernähren wollen.
- Hirse, Buchweizen, Mais, Amaranth und Quinoa bieten die perfekte Alternative zu glutenhaltigen Getreidesorten bei einer bestehenden Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
So gesund ist Buchweizen
Buchweizen ist glutenfrei und besonders reich an Proteinen, Mineralstoffen, Vitaminen sowie Ballaststoffen. In der Küche überzeugt er mit seinem herben, nussigen Geschmack und eignet sich damit für süße und pikante Speisen sowie als Müsli oder Frühstücksbrei. In der Medizin wird er als Radikalfänger und Schlafmittel verwendet und kann außerdem den Bluthochdruck senken. Mehr darüber, wie gesund Buchweizen ist, lesen Sie in unserem Online Shop Magazin.
Sie haben das richtige Getreide für Ihre Bedürfnisse gefunden? Dann entdecken Sie jetzt die bio zertifizierten Getreidesorten im dm Online Shop.