HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Wandern mit Hund – die wichtigsten Dos and Don‘ts

Entdecken Sie die Schönheit der Natur auf zwei Beinen und vier Pfoten! Wandern mit Hund ist ein wunderbarer Zeitvertreib und kein Problem, sofern man sich an ein paar grundlegende Regeln hält und einfache Tricks zunutze macht.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 7 Min.

27.7.2022

Wandern mit Hund

Ob man mit Hund wandern kann? Na klar! Was kann es für einen aufgeweckten Vierbeiner Schöneres geben, als ganz lange Gassi zu gehen und dabei neue Umgebungen zu erkunden? Doch bevor Sie losziehen, möchten wir Ihnen die folgenden Dos and Don’ts mit auf den Wanderweg geben.

Dos – So macht Wandern mit Hund Spaß

Sich gemeinsam mit dem Hund auf die Wandersaison vorbereiten

Von nichts kommt bekanntlich nichts – das gilt auch fürs Wandern. Kondition, Trittsicherheit und auch die Orientierung in der Natur wollen geübt sein. Legen Sie vor dem Start in die Wandersaison ein paar gezielte Trainingseinheiten ein, für sich und Ihre Fellnase. Dazu gehören ausgiebiges Gassigehen, aber auch intensivere Einheiten wie Joggen oder steilere Bergauf-Passagen. Doch nicht nur an der körperlichen Fitness, sondern auch an der Erziehung gilt es vor der ersten gemeinsamen Wanderung zu arbeiten: Stabiles Grundgehorsam, das Beherrschen der wichtigsten Kommandos und verlässliche Leinenführigkeit sind essentielle Voraussetzungen.

Die passende Wanderung auswählen

Eine eindeutige Antwort auf die Frage „Wie weit kann man mit Hund wandern?“ gibt es nicht. Denn genauso wie bei uns Menschen ist auch die Leistungsfähigkeit von Hunden individuell: Manche können tagelang laufen, andere haben bereits nach einer kurzen Tour genug. Das liegt einerseits an den natürlichen Gegebenheiten der verschiedenen Hunderassen, andererseits spielen aber auch die Persönlichkeit des Vierbeiners und der Trainingszustand eine große Rolle. Unser Tipp: Testen Sie sich langsam heran. Starten Sie mit einer gemütlichen Tour und steigern Sie Länge und Schwierigkeit allmählich. Sie werden sehen, nach ein paar Ausflügen bekommen Sie ein ganz gutes Gefühl dafür, was Sie sich und Ihrem Tier zumuten können. Flott über Stock und Stein oder lieber gemütlich am Ufer eines Sees entlang? Schöne Wanderungen gibt es überall!

Regelmäßig Pausen einlegen

Erlauben Sie sich und Ihrem tierischen Begleiter regelmäßig Verschnaufpausen, am besten an einem gemütlichen Schattenplätzchen. Haben Sie gewusst, dass Hunde nicht schwitzen, sondern ihre Thermoregulation über Hecheln durchführen? Außerdem brauchen sie vieeel Wasser! Daher bereiten Sie Ihrem vierbeinigen Liebling am meisten Freude, wenn entlang der Strecke irgendwo ein Bach, See oder sonstiges Gewässer zu finden ist. Nicht nur zum Trinken, sondern im besten Fall auch zum Hineinspringen und Abkühlen. Packen Sie ein kleines Handtuch oder eine leichte Decke ein, auf denen Ihr Hund rasten darf. Microfaser-Handtücher eignen sich übrigens hervorragend, um das Fell zwischendurch oder spätestens nach der Wanderung von Schmutz und Wasser zu befreien.

Eine Packtasche für den Hund mitnehmen

Ja, wer mit Hund wandern möchte, muss ein paar zusätzliche Dinge einpacken – im Zweifel empfiehlt sich also der größere Rucksack. Neben ausreichend Wasser und Futter für den Hund, Leine, Maulkorb, Erste-Hilfe-Set inkl. Zeckenzange und dem berühmten „Sackerl fürs Gackerl“ gehören auch Regenschutz, ein Hundehandtuch und andere Kleinigkeiten wie Hundeschuhe und ein faltbarer Napf zur Ausrüstung. Eine super Möglichkeit, um all das Proviant zu verstauen, sind Hundepacktaschen. Sie werden bequem am Hundegeschirr befestigt und sehen außerdem richtig putzig aus. Natürlich sollten Sie Ihren Vierbeiner nicht unnötig belasten und schweres Gepäck besser selbst tragen. Ein Erste-Hilfe-Set und ein paar Leckerlis passen aber auf jeden Fall in die praktischen Taschen.

Auf Wasser, Futter und Leckerlis nicht vergessen

Wandern macht nicht nur uns hungrig, sondern auch unsere vierbeinigen Begleiter. Hunde fressen an bewegungsreichen Tagen wesentlich mehr als normal – packen Sie also lieber eine große Extraportion ein. Welches Futter für Ihren Hund am besten geeignet ist, wissen Sie vermutlich selbst. Auf kurze Wanderungen können Sie einfach Ihr normales Futter mitnehmen. Trockenfutter ist natürlich um einiges leichter als Nassfutter und daher als Proviant dankbar. Achten sollten Sie auf gute Qualität und hohen Energiegehalt, um den gestiegenen Kalorienbedarf zu decken. Auch klassische Leckerlis machen sich unterwegs immer gut. Und um es noch einmal zu betonen: Beim Wandern brauchen Hunde Wasser, viel Wasser. Darum gehören ein Wasserspender, faltbarer Napf oder eine Trinkflasche für Hunde in jeden Wanderrucksack – vor allem, wenn sich entlang der Route keine Trinkmöglichkeiten bieten.

Don‘ts: Was Sie beim Wandern mit Hund vermeiden sollten

Nicht ohne die perfekte Ausrüstung loswandern

Auf Wanderungen ist ein geschickt gepackter Wanderrucksack unverzichtbar. Für Frauchen bzw. Herrchen sieht die Packliste Verpflegung, Regenschutz, Wechselkleidung, Sonnenschutz, ein Erste-Hilfe-Set, Handy, Wanderkarte und weitere Utensilien je nach Länge und Art der Tour vor. Die wichtigste Ausrüstung für Ihren Partner mit der kalten Schnauze ist die passende Hundeleine oder ein gutes Hundegeschirr. Hier sind Bewegungsfreiheit, Komfort sowie Sicherheit gefragt. Allgemein eignet sich ein Hundegeschirr besser als ein Halsband, um den Hund im Fall des Falles ein Stückchen ziehen zu können. Flexi-Leinen sind zwar bequem, aber vor allem an ausgesetzten Stellen lohnt es sich, die normale Leine auszupacken.

Nicht die Regeln vor Ort missachten

Wer in der Natur unterwegs ist, muss sich an sein Umfeld anpassen. Das gilt vor allem für die Leinenpflicht, die lokal unterschiedlich geregelt ist. Informieren Sie sich im Vorhinein, ob auf dem von Ihnen gewählten Wanderweg Leinenpflicht herrscht. Ein absolutes Muss ist Anleinen übrigens auf Almen und in der Nähe von Weideflächen, wo im Sommer Kühe, Schafe, Pferde und andere Tiere grasen. Zudem besteht in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bergbahnen meist Maulkorbpflicht. Besser einmal zu oft Vorsicht walten zu lassen …

P.S.: Dass Hundekot gewissenhaft eingesammelt wird und das Sackerl mit ins Tal oder in den nächsten Mülleimer wandert, sollte heute eigentlich zum guten Ton gehören – auch in der freien Natur!

Nicht auf Notfälle vorbereitet sein

Auf Wanderungen kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren – sei es ein plötzlicher Wetterumschwung, Weidetiere, die den Weg versperren, oder eine Verletzung. Um auf derartige Gefahren vorbereitet zu sein, sollten Sie für sich und Ihre Fellnase immer einen Regenschutz einpacken (besonders Hunden ohne Unterfell wird nämlich schnell kalt). Informieren Sie sich vorsichtshalber, wie Sie sich zu verhalten haben, falls sich Weidetiere wider Erwarten aggressiv verhalten. Mitunter verletzt sich Ihr Hund oder ermüdet schneller als erwartet. Daher ist es ratsam, neben einem Erste-Hilfe-Set auch eine Trageunterstützung dabeizuhaben. Für müde Hundepfoten empfiehlt sich übrigens Arnika-Salbe oder Hirschtalg – gerne nach der Wanderung ausgiebig auftragen.

Überfordern Sie sich und Ihren Vierbeiner nicht!

Es geht nicht darum, neue Rekorde aufzustellen, sondern wunderbare Erlebnisse mit Ihrem Hund zu sammeln: gemeinsam in der Natur unterwegs zu sein, Neues zu entdecken und zusammenzuwachsen. Gerade bei jungen Hunden ist in Hinblick auf lange Wanderungen Vorsicht geboten. Solange sie im Wachstum sind, können hohe Belastungen dem Bewegungsapparat schaden. Außerdem halten junge oder bewegungsfreudige Hunde Ihre Wanderung am Anfang gerne für eine einfache Gassirunde und laufen jeden Kilometer doppelt. Deshalb lohnt es sich allgemein, den Hund am Anfang der Tour an der Leine zu führen, um schnelles Ermüden zu vermeiden.

Sie möchten mit Ihrem Hund die ganze Welt entdecken? Worauf warten Sie – wandern Sie los! Wandern mit Hund hat viele Facetten und ist eine der schönsten Formen, Zeit mit Ihrer Fellnase zu verbringen. Das perfekte Futter, Hundeshampoo und andere Produkte für Mensch und Tier finden Sie im dm Online Shop.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Varta; Produktname: LED Stirnlampe Outdoor Sports, 1 St; Preis: 17,95 €; Ausverkauf Grafik, Nur online erhältlich Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Rot Keine InformationLED Stirnlampe Outdoor Sports Varta
    Ausverkauf GrafikNur online erhältlich Grafik
    Aktueller Preis:17,95 € | Vorheriger Preis:19,95 €
    Nicht lieferbar
    Keine Information
  2. Marke: Dein Bestes; Produktname: Trockenfutter Hund Naturverliebt Huhn, Kartoffeln & Aloe Vera, 1 000 g; Rechtliche Kategorie: Alleinfuttermittel; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 1 kg (3,95 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,776 von 5 Sternen bei 219 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenTrockenfutter Hund Naturverliebt Huhn, Kartoffeln & Aloe Vera Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    3,95 €
    1 kg (3,95 € je 1 kg)
    Lieferbar
  3. Marke: Dein Bestes; Produktname: Nassfutter Hund reich an Rind in Sauce, 400 g; Rechtliche Kategorie: Alleinfuttermittel; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 0,4 kg (2,88 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,765 von 5 Sternen bei 68 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenNassfutter Hund reich an Rind in Sauce Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    1,15 €
    0,4 kg (2,88 € je 1 kg)
    Dein BestesNassfutter Hund reich an Rind in Sauce, 400 gAlleinfuttermittel
    (68)
    Lieferbar
  4. Marke: Pedigree; Produktname: Vital Protection Hundefutter Sauce, 400 g; Rechtliche Kategorie: Alleinfuttermittel; Preis: 1,10 €; Grundpreis: 0,4 kg (2,75 € je 1 kg); 4,75 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Rot Keine InformationVital Protection Hundefutter Sauce Pedigree
    1,10 €
    0,4 kg (2,75 € je 1 kg)
    PedigreeVital Protection Hundefutter Sauce, 400 gAlleinfuttermittel
    (4)
    Nicht lieferbar
    Keine Information
  5. Marke: Dein Bestes; Produktname: Exquisit Delikatess-Leberwurst, 75 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,075 kg (30,00 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,669 von 5 Sternen bei 166 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenExquisit Delikatess-Leberwurst Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    2,25 €
    0,075 kg (30,00 € je 1 kg)
    Dein BestesExquisit Delikatess-Leberwurst, 75 gErgänzungsfuttermittel
    (166)
    Lieferbar
  6. Marke: Dein Bestes; Produktname: Hundeleckerli Knabberwürstchen-Mix, 88 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 0,088 kg (14,20 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,739 von 5 Sternen bei 111 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Knabberwürstchen-Mix Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    0,088 kg (14,20 € je 1 kg)
    Dein BestesHundeleckerli Knabberwürstchen-Mix, 88 gErgänzungsfuttermittel
    (111)
    Lieferbar
  7. Marke: FRENTO; Produktname: Ungezieferschutz Spezial-Zeckenzange Hunde und Katzen, 1 St; Preis: 4,55 €; 1 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenUngezieferschutz Spezial-Zeckenzange Hunde und Katzen FRENTO
    4,55 €
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien