Schön glänzend: So pflegen Sie das Fell Ihrer Haustiere
Hund, Katze & Co.: Worauf sollten Sie bei der Fellpflege von Haustieren achten? Wir lieben unsere Haustiere – und genau deshalb wollen wir auch sicherstellen, dass es unseren kleinen Freunden gut geht. Ein wichtiger Indikator dafür ist ihr Fell. Ist dieses kräftig und glänzend, fühlen sie sich meist wohl und sind gesund. Daher ist es besonders wichtig, das Fell unserer Lieblinge zu pflegen - von außen und von innen. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps rund um das Thema Fellpflege bei Haustieren.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
12.2.2025

Glänzendes Fell bei Katzen
Unsere Samtpfoten übernehmen den Großteil der Fellpflege selbst – deshalb sind sie auch einige Stunden pro Tag ausschließlich mit Putzen beschäftigt. Trotzdem benötigen die Miezen etwas Unterstützung bei der Fellpflege. Grundsätzlich brauchen Sie Ihre Katze nicht zu baden oder zu waschen. Besonders bei Katzen mit langen Haaren macht es Sinn, das Fell täglich sanft zu bürsten und zu entwirren.
Damit sich Ihre Katze beim Bürsten wohlfühlt, sollten Sie immer an den Beinen anfangen, danach zu den Flanken und dem Rücken übergehen und am Schluss den Bauch bürsten. Den Schwanz sollten Sie hingegen niemals bürsten. Eine Streicheleinheit zwischendurch wirkt entspannend für Ihre Katze.
Auch bei Freigängern ist die tägliche Fellpflege als Ritual wichtig, um zum Beispiel Kletten und Blätter nach dem Streifzug in der Natur wieder loszuwerden. Bei dieser Gelegenheit können Sie Ihre Samtpfote auch gleich auf Zecken untersuchen und diese gegebenenfalls mit einer Zeckenzange entfernen. Vorbeugend empfehlen wir ein Schutzhalsband oder ein Flohspray.
Auch bei Katzen spielt die richtige Nahrung eine große Rolle für ein glänzendes und schönes Fell. Spezielles Futter oder ergänzende Futterzusätze sind besonders wichtig, um das Fell und die Haut der Tiere zu schützen. Vitamine, Kupfer und Zink sind außerdem essentiell für ein glänzendes Fell und sollten über das Futter aufgenommen oder zusätzlich zugefüttert werden. Achten Sie dabei stets auf die richtige Dosierung.

Gepflegtes Fell bei Hunden
Die richtige Fellpflege bei Hunden ist sehr wichtig und sollte auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt sein. Denn es gibt nicht nur Hunde mit langem und kurzem Fell, sondern auch die Fellbeschaffenheit kann sich unterscheiden. Zum Beispiel besteht das Fell einiger Hunderassen lediglich aus Deckhaar. Andere Hunde haben jedoch ein zweischichtiges Fell, das zusätzlich noch über Unterwolle verfügt.
Deshalb sollten Sie die Fellpflege zum regelmäßigen Ritual erklären und Ihre Fellnase mindestens einmal am Tag bürsten. Wählen Sie dafür immer die gleiche Tageszeit und den gleichen Ort. Viele Hunde lassen sich besonders gern im Liegen bürsten und lassen sich leicht mit kleinen Leckerlis von der Notwendigkeit des Bürstens überzeugen.
Außerdem können Sie Ihren Hund bei dieser Gelegenheit auf Zecken und Flöhe untersuchen. Vorbeugend können Sie zum Beispiel ein Flohspray verwenden oder Ihrem Hund ein Schutzhalsband anlegen. Damit steht Herumtollen im Freien nichts mehr im Weg.
Baden müssen Sie Ihren Hund nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel nach einem ausgiebigen Schlammbad. Ein weiterer Grund für ein Bad können Hautkrankheiten sein, die mit einem Spezialshampoo vom Tierarzt behandelt werden. Ansonsten sollten Sie auf das Baden Ihres Hundes verzichten, um die natürliche Schutzschicht der Haut nicht zu schädigen.
Ob das Fell Ihres Hundes glänzt oder nicht, kann auch mit der richtigen Ernährung zusammenhängen. Die Ernährung ist von Hund zu Hund verschieden und das Futter sollte deshalb individuell auf Ihren Hund abgestimmt werden. Auch natürliche Nahrungsergänzungsmittel können einen positiven Einfluss auf den Glanz des Felles haben. So können zum Beispiel hochwertige Öle mit ungesättigten Fettsäuren wie Lein-, Fisch- oder Hanföl zum Futter hinzugefügt werden.
Gepflegtes Fell bei Nagetieren
Wie sieht es mit der Fellpflege bei Kaninchen, Meerschweinchen und Co aus? Die kleinen Nagetiere müssen nur dann gebürstet werden, wenn sie ein langes Fell haben. Passendes Zubehör dafür finden Sie in jeder Zoohandlung. Die Nager müssen auch nicht gebadet werden, sie übernehmen ihre Fellpflege selbst. Wenn Sie Ihre Lieblinge tagsüber in einem Freigehege halten, sollten Sie sie am Ende des Tages nach Zecken und kleinen Verletzungen absuchen.
Die richtige Ernährung ist ein wichtiger Grundstein für ein glückliches und gesundes Nagetierleben und ein gepflegtes Fell. Die kleinen Nager lieben frisches Grünfutter und Gemüse und außerdem eine tägliche Portion Heu. Außerdem ist es wichtig, dass Nagetiere über das Futter mit ausreichend Mineralien und Salzen versorgt werden. Für zwischendurch freuen sich die Kleinen auch über eine leckere Knabberei.