Ist Ihre Katze zu dick?
Dicke Katzen haben ein schweres Leben. So helfen Sie beim Abnehmen.
dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
7.2.2023
Leckerlis und kleine Belohnungen sind jeder Katze vergönnt. Aber wer es übertreibt, sieht sich bald mit einem Problem konfrontiert: die Katze nimmt stetig zu. Dicke Katzen sind öfter krank und haben ein kürzeres Leben.
Wie viel wiegt eine gesunde Katze?
Bringt eine Katze erstmal zu viel auf die Wage, ist es schwierig, die Pfunde wieder purzeln zu lassen. Trauriges Beispiel ist der mexikanische Kater Meow, der mit 18 Kilogramm als dickster Kater der Welt galt – und an seinem Übergewicht starb.
Das ist natürlich eine Ausnahme – aber: Wie viel sollten Katzen eigentlich wiegen?
Ein Idealgewicht ist schwer festzulegen. Normalerweise sollten ausgewachsene Katzen nicht mehr als drei bis fünf Kilogramm auf die Waage bringen. Als Faustregel gilt jedenfalls: Ihr Liebling ist zu dick, wenn Sie ihm über den Brustkorb streicheln und dabei die Rippen nicht mehr spüren.
Als aufmerksamer Tierhalter werden Sie außerdem merken, wenn Ihre Katze weniger Freude am Bewegen hat und schneller aus der Puste kommt.
Sterilisation & Übergewicht bei Katzen
Nach dem Sterilisieren oder Kastrieren können Katzen dreimal häufiger übergewichtig sein, da sie bis zu 20% weniger Energie benötigen.
Das richtige Futter nach dem Eingriff ermöglicht den Energiehaushalt zu stabilisieren, jedoch alle wichtigen Zusatzstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender Menge bei der Nahrung aufzunehmen.
5 Tipps: So wird Ihre Katze wieder schlank
Damit das Abnehmen nicht zum Katzenjammer wird, haben wir einige hilfreiche Tipps für Sie vorbereitet:
1. Keinen radikalen Futterentzug!
Drücken Sie Ihrer Katze keine Nulldiät auf! Das führt nur dazu, dass das gesamte Körperfett in die Leber transportiert wird. Auf diese Weise will sich der Körper wieder Energie für Beutezüge beschaffen. Zu viel Fett in diesem sensiblen Organ kann aber zu Leberschäden führen.
2. Zur Bewegung animieren
Helfen Sie ihrer zu dick geratenen Katze den inneren Schweinehund zu überwältigen. Vermehrte Bewegung spielt eine wichtige Rolle beim gesunden und nachhaltigen Abnehmen. Animieren Sie Ihre Katze, draußen herumzutollen. Zum Beispiel indem Sie sie öfter vor die Türe lassen oder Spielzeug kaufen.
Übrigens: Beim gemeinsamen Spielen stärken Sie die Beziehung mit Ihrer Miezekatze - vielleicht können Sie so der Diät geschuldeten Spannungen wieder gut machen.
3. Fütterungsstop für Andere
Bitten Sie Ihre Nachbarn, Familie und Freunde Ihre Katze künftig nicht mehr mit zusätzlichen Leckerlis zu versorgen. Dass sie Ihrer dicken Katze beim abnehmen helfen wollen, nimmt Ihnen bestimmt keiner Übel. Als Alternative können Sie ihnen vorschlagen, Katzenspielzeug zu kaufen und sich mit dem Fellmops zu bewegen.
4. Welches Futter für übergewichtige Katzen?
Logisch wäre zwar, ihrer Mieze weniger Futter zu geben. Allerdings könnten so wichtige Nährstoffe verloren gehen. Außerdem sollte sie nicht nur Fett abbauen, sondern gleichzeitig Muskelmasse dazugewinnen. Gutes Katzenfutter besteht aus wenig Fett und viel hochwertigem Eiweiß, außerdem aus Mineralstoffen und Vitaminen. Es gibt auch spezielles Diätfutter für dicke Katzen. Am besten mischen Sie dieses zuerst unter das herkömmliche Futter, damit sich Ihre Katze langsam daran gewöhnt.
5. Leckerlis reduzieren
Gegen kleine Belohnungen zwischendurch ist nichts einzuwenden. Reduzieren Sie diese aber. Ihre Miezekatze können Sie auch anders verwöhnen, zum Beispiel indem Sie ihr das Fell bürsten.
Ende der Auflistung