Katzenfutter & Zubehör
Katzenfutter und Katzenbedarf für Stubentiger und Freigeister
Unsere schnurrenden Vierbeiner können ganz schön anspruchsvoll sein. Je nach Temperament, Alter und Lebensraum haben Katzen unterschiedliche Bedürfnisse – und jede hat ihren eigenen Geschmack. Egal ob Geflügel, Rind oder Lachs, die Vielfalt an Katzenfutter ist sehr groß. Gutes Katzenfutter muss ernährungsphysiologisch auch ausgewogen sein und sollte alle Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die für eine altersgemäße Ernährung, starke Knochen und ein glänzendes Fell sorgen. Im dm Online Shop finden Sie hochwertiges Katzenfutter und Snacks von Top Marken wie Dein Bestes, Gourmet und Sheba.
Leckereien für Ihren Stubentiger
Für eine abwechslungsreiche Ernährung Ihrer Katze können Sie folgende Arten an Katzenfutter zu günstigen Preisen bestellen:
- Nassfutter
- Trockenfutter
- Katzenmilch
Außerdem erhalten Sie im dm Online Shop zusätzlich zu einer großen Auswahl an Katzenfutter auch Zubehör zur Katzenpflege wie Zeckenschutzhalsbänder und Bürsten sowie Katzenspielzeug für die Unterhaltung Ihres Vierbeiners. Auch Katzenstreu für ein sauberes und geruchsfreies Zusammenleben mit Stubentigern finden Sie hier.
Vom Katzenbaby bis zu ausgewachsenen Katzen
Katzen haben je nach Lebensalter verschiedenartige Nahrungsbedürfnisse. Herumtollende Jungkatzen und gemächliche Senioren brauchen daher auch unterschiedliches Katzenfutter. Deshalb gibt es im dm Online Shop auch spezielles Futter für den Nachwuchs. Denn dieser benötigt meist ganz andere Inhaltsstoffe in seiner Nahrung als ausgewachsene Katzen. Katzenfutter für erwachsene Katzen sollte man übrigens schon ab einem Alter von sieben bis acht Monaten reichen.
Katzenmilch für Klein und Groß
Eine besondere Leckerei für Ihren Stubentiger ist Katzenmilch. Diese ist, anders als herkömmliche Milch, laktosefrei und dadurch besonders gut verträglich für Ihren Liebling. Obwohl sich Katzenmilch vor allem zur Unterstützung von geschwächten oder säugenden Katzen eignet, können Sie auch Ihrem gesunden Stubentiger ab und zu etwas von diesem besonderen Leckerbissen geben. Beachten Sie hierbei jedoch, dass Katzenmilch sehr kalorienreich ist, was besonders bei Wohnungskatzen schnell zu Übergewicht führen kann.
Tipps für die Fütterung: Gesundheit hat Vorrang
Wenn Ihre Katze vom Futterangebot gar zu begeistert ist, kann es vorkommen, dass Sie Ihren Liebling auf Diät setzen müssen. In diesem Fall sollten Sie das Katzenfutter umstellen und für mehr Abwechslung in der Katzennahrung sorgen. Bei der Gabe von Katzenleckerlis empfiehlt es sich außerdem, die Menge des normalen Nass- oder Trockenfutters zu reduzieren. Wie oft am Tag Sie Ihre Katze schlussendlich mit Futter versorgen, kommt ganz auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Haustieres an. Am besten bieten Sie Ihrem Stubentiger aber mindestens zwei bis drei Mal am Tag Futter an. Denken Sie außerdem daran, nicht verzehrte Essensreste sofort zu entfernen, damit diese nicht verderben.
Was ist das beste Katzenfutter?
Ob Sie Ihrer Katze Nass- oder Trockenfutter füttern sollten, hängt von Ihren Lebensumständen ab.
- Katzen-Trockenfutter eignet sich etwa besser, wenn Ihr Streuner tagsüber immer wieder unterwegs ist. Da Katzen am liebsten über den Tag verteilt in mehreren kleinen Häppchen fressen, können Sie Ihrem Vierbeiner morgens und abends eine größere Menge Trockenfutter anbieten, das über mehrere Stunden nicht austrocknet oder verdirbt. So hat Ihre Katze den ganzen Tag über Zugang zu Futter und kann dann fressen, wenn es für sie angenehm ist. Wenn Sie Ihre Katze hauptsächlich mit Trockenfutter füttern, sollten Sie zudem darauf achten, dass sie genügend trinkt.
- Katzen-Nassfutter hingegen sollte nur angeboten werden, wenn dieses auf einmal verspeist werden kann.
So machen Sie Ihren Schmusetiger glücklich
Nicht jeder Mensch hat den gleichen Geschmack und so geht es auch unseren Tieren. Um Ihre Hauskatze glücklich zu machen, sollten Sie herausfinden, was ihr am besten mundet. Denn Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Geflügelarten wie Huhn, Pute oder Ente sind oftmals sehr beliebt. Viele Katzen ziehen aber auch Fisch oder Rind dem Geflügel vor. Abgesehen von Fleisch enthält Katzenfutter meist auch noch weitere Zutaten wie Saucen oder Gelees in denen wichtige Vitamine enthalten sind.
Nicht nur Herrchen und Frauchen snacken gerne
Leckerlis und Snacks zwischendurch können beispielsweise als Belohnung in der Erziehung eingesetzt werden. Oft geben wir unseren geliebten Vierbeinern aber auch gerne einfach so ein Leckerli, um sie zu verwöhnen. Dabei gilt es aber zu beachten, dass man nicht zu viel davon verfüttert. Denn Katzensnacks im Übermaß können zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht führen. Für mehr Tipps zur Ernährung Ihrer Katze können Sie gerne in unserer Beratungssparte für Tiere vorbeischauen. Dort finden Sie unter anderem einen Beitrag dazu, wie Sie das perfekte Futter für Ihre Katze finden können.
Katzenfutter und Co. online bestellen
Die ganze Welt des Katzenfutters im dm Online Shop: wählen Sie unter den beliebtesten Marken für Nassfutter, Trockenfutter, Katzensnacks und Katzenmilch das richtige Futtermittel für Ihre tierischen Freunde aus! Bestellen Sie noch heute Katzenfutter und Zubehör für Ihren geliebten Stubentiger auf Vorrat, dann kommen diese bereits in wenigen Tagen bei Ihnen Zuhause an.