Natural Beauty: vegane Pflege
Mehr Nachhaltigkeit zum Schutz der Umwelt ist für dm eine Herzensangelegenheit. Seit Jahren erweitern wir unser Sortiment mit Blick auf Klima und Umwelt – auch im Bereich Pflege und Beauty. Erfahren Sie hier alles über unsere Pflegeserie Natural Beauty von Balea. So können Sie Ihre Haut umweltbewusster und klimaneutraler pflegen.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
21.5.2025

Was ist Natural Beauty?
Natürlich? Vegan? Klimaneutral? Der Markt „grüner“ Beauty-Produkte ist riesig – doch was ist wirklich nachhaltiger und natürlich?
Die kurze Antwort lautet: Es gibt keine kurze Antwort. Nachhaltigere Produkte basieren auf einem ganzheitlichen Konzept. Wer umweltfreundlicher einkaufen möchte, muss genau hinsehen, und zwar nicht nur auf die Verpackung. Als nachhaltig gilt, was im Einklang mit der Natur steht. Folgende Eigenschaften zeichnen Natural-Beauty-Produkte aus:
Bio-Inhaltsstoffe
Verzicht auf Tierversuche
faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung
recycelbares Verpackungsmaterial
Reduktion bzw. Ausgleich der CO₂-Emissionen bei Produktion und Transport
Nicht immer ist es für den Verbraucher einfach, Informationen zu den einzelnen Aspekten zu finden. Während die meisten Hersteller detaillierte Angaben zu Inhaltsstoffen machen, sieht es bei den Arbeitsbedingungen oder den CO₂-Emissionen anders aus.
Natural Beauty: natürliche Hautpflege
Seit Anfang der 90er Jahre wächst die Nachfrage nach Naturkosmetik stetig, doch bis heute existiert keine unabhängige, einheitliche Zertifizierung. Stattdessen gibt es zahlreiche Siegel einzelner Unternehmen und Verbände wie etwa NATRUE oder ECOCERT. Zu Beginn des Booms der Natural Beauty-Produkte standen vor allem die Inhaltsstoffe im Mittelpunkt des Interesses. Heute spielt der Aspekt Nachhaltigkeit für viele ebenso eine große Rolle bei der Kaufentscheidung.
Naturnah und klimaneutraler
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbrauchen legen viel Wert auf natürliche oder naturnahe Produkte, die klimaneutraler hergestellt werden als konventionelle Produkte. Besonders im Fokus stehen Pflegeprodukte ohne Mikroplastik.
Natürliche Inhaltsstoffe
Natürlichkeit und Nachhaltigkeit liegen also im Trend – doch was genau steckt hinter diesen Begriffen? In Kosmetikprodukten können mehr als 20.000 unterschiedliche Substanzen stecken. Was drin ist, muss in der Regel auch draufstehen.
INCI-Liste
Alle Hersteller von Kosmetik sind verpflichtet, auf der Verpackung Angaben entsprechend der sogenannten EU-weit geltenden INCI-Liste zu machen: Die Abkürzung INCI steht für „International Nomenclature Cosmetic Ingredients“. In der INCI-Liste können Sie nachlesen, welche Inhaltsstoffe als unbedenklich, bedenklich oder sogar gesundheitsgefährdend eingestuft wurden. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen zu natürlichen Inhaltsstoffen.
Mikroplastik
Trotz INCI-Liste ist die Erkennung von Plastik in Beauty-Produkten noch immer schwierig. Weniger offensichtlich sind nämlich mikroskopisch kleine Kunststoffe, sogenanntes Mikroplastik. Dabei handelt es sich um feste und unlösliche synthetische Polymere (Kunststoffe), die kleiner als fünf Millimeter sind. Geraten sie in die Umwelt, ziehen sie Umweltgifte an, werden von Meeresorganismen aufgenommen und sind nicht wieder zu entfernen. Körperpflege ohne Mikroplastik enthält weder Nylon, Polypropylene, Polyethylene, Polyurethane noch Polystyrene.
Tipp: Da wir bei dm stets auf einen grünen Fußabdruck achten, finden Sie in unserem Sortiment viele Produkte ohne Mikroplastik mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Balea Natural Beauty
Unsere Balea-Serie Natural Beauty ist zwar keine zertifizierte Naturkosmetik, jedoch sind 97 Prozent der Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Balea Natural Beauty wird mit natürlichen Ölen wie etwa Moringaöl oder Jojobaöl hergestellt und pflegt auf natürliche Weise, ohne die Umwelt zu belasten.
Die Natural Beauty-Serie folgt einer Rezeptur ohne Mikroplastik oder wasserlösliche rein synthetische Polymere. Zu Balea Natural Beauty gehören Produkte für die Haut- und Haarpflege wie das pflegende Duschgel mit Bio-Mandelöl oder das beruhigende Shampoo für sensibles Haar und empfindliche Kopfhaut.
Vegane Hautpflege mit Natural Beauty
Vegane Pflegeprodukte enthalten keine Inhaltsstoffe, die von oder aus Tieren produziert werden. Vegane Hautpflege und vegane Kosmetik werden zudem ohne die Nutzung von Tierversuchen hergestellt – darin liegt unter anderem ihre Nachhaltigkeit. Generell können natürliche Beauty-Produkte aus pflanzlichen Rohstoffen und Tierprodukten erzeugt werden. Somit ist natürliche Kosmetik nicht automatisch auch vegan. Sie erkennen vegane Beauty-Produkte an einem entsprechenden Siegel.
Tipp: Alle Produkte von Balea Natural Beauty sind vegan und entsprechend gekennzeichnet. Generell sind vegane Pflegeprodukte bei uns auf einen Blick zu erkennen, ebenso wie Produkte mit einem höheren Nachhaltigkeitsfokus.
Nachhaltigkeit – Klimaneutralität
Nachhaltig bedeutet nicht gleich klimaneutral. CO₂ zu kompensieren, ist jedoch ein entscheidender Schritt im Gesamtkonzept der Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit ClimatePartner unterstützen wir das Klimaschutzprojekt der Aufforstung des brasilianischen Regenwaldes – eines der artenreichsten Ökosysteme der Welt. Wenn man von klimaneutral spricht, meint man im Allgemeinen „CO₂-kompensiert“. Es geht aber auch darum, CO₂-Emissionen zu reduzieren, beispielsweise durch folgende Maßnahmen:
Verpackungsmaterial einsparen
Recyclingmaterial einsetzen
auf nachhaltigere, zertifizierte Inhaltsstoffe setzen
dm und ClimatePartner
Gemeinsam mit ClimatePartner werden für klimaneutralere Produkte zusätzliche CO₂-Emissionen berechnet und anschließend durch unser Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Wir machen damit einen großen Schritt in Richtung natural living. Aktuell finden Sie bei dm mit den Marken Balea, babylove, alverde NATURKOSMETIK und Jessa zahlreiche klimaneutrale Produkte. Stöbern Sie doch einmal in unserem umfangreichen Sortiment natürlicher und nachhaltiger Beauty-Produkte.
Tipp: Die Balea Natural Beauty Bodylotion ist nicht nur eine vegane Bodylotion ohne Mikroplastik, sie wird auch in mehreren Varianten und mit Blick auf Klimaneutralität hergestellt. Ob mit Bio-Ingwer oder Bio-Avocado-Extrakt – mit den Produkten von Natural Beauty können Sie sich CO₂-neutraler pflegen. Auch das Natural Beauty Balea Pflegeöl und die feste Bodybutter von Natural Beauty sind CO₂-kompensiert und damit klimaneutraler als vergleichbare Produkte ohne Kompensation.
Fragen und Antworten zu Natural Beauty
Welche Produkte gibt es von Natural Beauty?
Welche Produkte gibt es von Natural Beauty?
Natural Beauty von Balea bietet Ihnen zahlreiche Pflegeprodukte für Körper und Haare. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten finden Sie in unserem Balea-Sortiment.
Wo finde ich die INCI-Liste?
Wo finde ich die INCI-Liste?
Die Datenbank der Seite haut.de bietet Ihnen einen Überblick über alle Inhaltsstoffe, die laut EU-Gesetzgebung in Kosmetika enthalten sein dürfen. Die INCI-Liste für ein spezielles Produkt ist in der Regel unter der Angabe „Ingredients“ auf dem Produkt aufgedruckt. Bei kleinen Gebinden wie Nagellacken oder Lippenstiften sind die vollständigen Listen auf der Umverpackung abgedruckt.