HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Produkte ohne Mikroplastik

Bereits 2014 hat dm alle aus- und abwaschbaren Pflegeprodukte seiner Eigenmarken umgestellt und bis dahin enthaltene Kunststoff-Mikropartikel durch natürliche Rohstoffe ersetzt. Um Kundinnen und Kunden noch mehr Transparenz zu bieten, gibt es zudem die „Mikroplastikfrei“ Kennzeichnung. Wer zu Produkten mit dieser Kennzeichnung greift, kann sich sicher sein, dass bei ihnen zusätzlich auch auf synthetische Polymere verzichtet wurde. Darunter versteht man Kunststoffverbindungen, die unter anderem als Verdickungsmittel in Produkten eingesetzt werden.

Über 700 Produkte von dm Marken wie Balea, Balea MEN, SUNDANCE, ebelin, Jessa, babylove und SEINZ. sind bereits mit der Kennzeichnung „Ohne Mikroplastik, ohne wasserlösliche rein synthetische Polymere“ versehen.

Garantiert frei von Mikroplastik

  1. Marke: Balea; Produktname: Trockenshampoo Kopfhaut Sensitive, 200 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 200 ml (1,23 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,449 von 5 Sternen bei 254 BewertungenTrockenshampoo Kopfhaut Sensitive Balea
    Marke von dm Grafik
    2,45 €
    200 ml (1,23 € je 100 ml)
  2. Marke: SUNDANCE; Produktname: Sonnenmilch LSF 30 - Hoch, 200 ml; Preis: 5,45 €; Grundpreis: 200 ml (2,73 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,867 von 5 Sternen bei 120 BewertungenSonnenmilch LSF 30 - Hoch SUNDANCE
    Marke von dm Grafik
    5,45 €
    200 ml (2,73 € je 100 ml)
    + 4 weitere Varianten
  3. Marke: SUNDANCE; Produktname: Sonnencreme LSF 50, 100 ml; Preis: 4,65 €; Grundpreis: 100 ml (4,65 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,828 von 5 Sternen bei 128 BewertungenSonnencreme LSF 50 SUNDANCE
    Marke von dm Grafik
    4,65 €
    100 ml (4,65 € je 100 ml)
    + 2 weitere Varianten
  4. Marke: SUNDANCE; Produktname: Sonnenmilch LSF 50+ Sehr hoch, 200 ml; Preis: 6,95 €; Grundpreis: 200 ml (3,48 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,714 von 5 Sternen bei 105 BewertungenSonnenmilch LSF 50+ Sehr hoch SUNDANCE
    Marke von dm Grafik
    6,95 €
    200 ml (3,48 € je 100 ml)
    + 4 weitere Varianten
  5. Marke: Balea; Produktname: Trockenshampoo für helles Haar, 200 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 200 ml (1,23 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,27 von 5 Sternen bei 152 BewertungenTrockenshampoo für helles Haar Balea
    Marke von dm Grafik
    2,45 €
    200 ml (1,23 € je 100 ml)
  6. Marke: Balea; Produktname: Serum Beauty Hyaluron, 30 ml; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 30 ml (16,50 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,1 von 5 Sternen bei 10 BewertungenSerum Beauty Hyaluron Balea
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    30 ml (16,50 € je 100 ml)
  7. Marke: SUNDANCE; Produktname: Sonnenspray Kids sensitiv LSF 50, 200 ml; Preis: 7,95 €; Grundpreis: 200 ml (3,98 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,481 von 5 Sternen bei 158 BewertungenSonnenspray Kids sensitiv LSF 50 SUNDANCE
    Marke von dm Grafik
    7,95 €
    200 ml (3,98 € je 100 ml)
  8. Marke: SUNDANCE; Produktname: Sonnenspray LSF 30, 200 ml; Preis: 6,45 €; Grundpreis: 200 ml (3,23 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,443 von 5 Sternen bei 79 BewertungenSonnenspray LSF 30 SUNDANCE
    Marke von dm Grafik
    6,45 €
    200 ml (3,23 € je 100 ml)
    + 1 weitere Variante
  9. Marke: Balea; Produktname: Reinigungsöl 2-Phasen, 100 ml; Preis: 1,45 €; Grundpreis: 100 ml (1,45 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,054 von 5 Sternen bei 276 BewertungenReinigungsöl 2-Phasen Balea
    Marke von dm Grafik
    1,45 €
    100 ml (1,45 € je 100 ml)
  10. Marke: Jessa; Produktname: Intimpflege Waschlotion Sensitiv parfumfrei, 300 ml; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 300 ml (0,65 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,653 von 5 Sternen bei 274 BewertungenIntimpflege Waschlotion Sensitiv parfumfrei Jessa
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    300 ml (0,65 € je 100 ml)
  11. Marke: Balea; Produktname: Gesichtscreme Niacinamide LSF 30, 50 ml; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 50 ml (9,90 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,794 von 5 Sternen bei 310 BewertungenGesichtscreme Niacinamide LSF 30 Balea
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    50 ml (9,90 € je 100 ml)
  12. Marke: Balea; Produktname: Gesichtscreme Vitamin C Dunkle Flecken Aufheller, 50 ml; Preis: 4,45 €; Grundpreis: 50 ml (8,90 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,404 von 5 Sternen bei 136 BewertungenGesichtscreme Vitamin C Dunkle Flecken Aufheller Balea
    Marke von dm Grafik
    4,45 €
    50 ml (8,90 € je 100 ml)
  13. Marke: Balea; Produktname: Mizellenwasser 3in1 Rose, 400 ml; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 400 ml (0,74 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,774 von 5 Sternen bei 186 BewertungenMizellenwasser 3in1 Rose Balea
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    400 ml (0,74 € je 100 ml)
  14. Marke: Balea; Produktname: Anti Falten Nachtcreme Beauty Hyaluron, 50 ml; Preis: 5,75 €; Grundpreis: 50 ml (11,50 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,565 von 5 Sternen bei 170 BewertungenAnti Falten Nachtcreme Beauty Hyaluron Balea
    Marke von dm Grafik
    5,75 €
    50 ml (11,50 € je 100 ml)
  15. Marke: SUNDANCE; Produktname: Sonnenspray LSF 50+, 200 ml; Preis: 7,45 €; Grundpreis: 200 ml (3,73 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,378 von 5 Sternen bei 90 BewertungenSonnenspray LSF 50+ SUNDANCE
    Marke von dm Grafik
    7,45 €
    200 ml (3,73 € je 100 ml)
    + 1 weitere Variante
  16. Marke: Balea med; Produktname: Gesichtswasser Ultra Sensitive, 200 ml; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 200 ml (1,73 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,27 von 5 Sternen bei 137 BewertungenGesichtswasser Ultra Sensitive Balea med
    Marke von dm Grafik
    3,45 €
    200 ml (1,73 € je 100 ml)
  17. Marke: Balea; Produktname: Haarmilch Feuchtigkeit, 200 ml; Preis: 2,15 €; Grundpreis: 200 ml (1,08 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,98 von 5 Sternen bei 197 BewertungenHaarmilch Feuchtigkeit Balea
    Marke von dm Grafik
    2,15 €
    200 ml (1,08 € je 100 ml)
  18. Marke: SUNDANCE; Produktname: Sonnencreme LSF 30, 100 ml; Preis: 3,65 €; Grundpreis: 100 ml (3,65 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,4 von 5 Sternen bei 75 BewertungenSonnencreme LSF 30 SUNDANCE
    Marke von dm Grafik
    3,65 €
    100 ml (3,65 € je 100 ml)
    + 2 weitere Varianten
  19. Marke: Balea; Produktname: Gesichtsserum Beauty Expert Vitamin C LSF 30, 50 ml; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 50 ml (11,90 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,737 von 5 Sternen bei 133 BewertungenGesichtsserum Beauty Expert Vitamin C LSF 30 Balea
    Marke von dm Grafik
    5,95 €
    50 ml (11,90 € je 100 ml)
  20. Marke: Balea PROFESSIONAL; Produktname: Oil Repair Intensiv Spülung, 200 ml; Preis: 1,65 €; Grundpreis: 200 ml (0,83 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,617 von 5 Sternen bei 94 BewertungenOil Repair Intensiv Spülung Balea PROFESSIONAL
    Marke von dm Grafik
    1,65 €
    200 ml (0,83 € je 100 ml)

Ende der Auflistung

Der viel diskutierte Begriff „Mikroplastik“ 

In der Öffentlichkeit wird aktuell viel über das Thema „Mikroplastik“ diskutiert. Der Sachverhalt, der sich hinter dem häufig pauschal verwendeten und wenig erklärten Begriff verbirgt, ist aber sehr viel komplexer, als dies auf den ersten Blick scheint. Wir versuchen, hier mehr Klarheit zu schaffen. 
Bis heute gibt es keine allgemein anerkannte Definition des Begriffs „Mikroplastik“. Aus diesem Grund richtet sich das dm Marken-Produktmanagement nach der  Erklärung des deutschen Umweltbundesamts, das „Mikroplastik“ als feste, wasserunlösliche Kunststoff-Mikropartikel beschreibt, die fünf Millimeter (mm) und kleiner sind.

Wie gelangt Mikroplastik in die Umwelt? 

Die Ursprünge von Kunststoff-Mikropartikeln in unserer Umwelt sind vielfältig. Allgemein wird zwischen sekundärem und primärem „Mikroplastik“ unterschieden: 

  • Sekundäres Mikroplastik beschreibt kleine Plastikpartikel, die durch die Zerkleinerung größerer Plastikteile entstehen. Das kann beispielsweise durch Verwitterung oder Abrieb erfolgen. Eine vom deutschen Umweltbundesamt in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass insbesondere die Zersetzung größerer Plastikteile („Makroplastik“) die bedeutendste Quelle für den Eintrag von Kunststoff-Mikropartikeln in die Meere ist. Außerdem sind beispielsweise Reifenabrieb und das Ablösen von Fasern beim Waschen synthetischer Textilien besonders relevante Quellen von Kunststoff-Mikropartikeln.
  • Als primäres „Mikroplastik“ werden hingegen Kunststoff-Mikropartikel bezeichnet, die bereits in kleiner Größe hergestellt werden. Hierbei kann es sich z. B. um Basispellets handeln, die das Grundmaterial für die Plastikproduktion liefern oder als Bestandteil von Kosmetik mit schleifender Wirkung vorkommen. 

Synthetische Polymere auf dem Prüfstand 

Teilweise werden auch wasserlösliche synthetische Polymere im Kontext von „Mikroplastik“ thematisiert. Eine Unterscheidung ist allerdings wichtig und notwendig, da die verschiedenen Stoffgruppen unterschiedliche physikalische Eigenschaften aufweisen. Synthetische Polymere wurden nach aktuellem Forschungsstand nicht in Gewässern nachgewiesen. Sie sind wasserlöslich und weisen nicht die Beständigkeit der Kunststoff-Mikropartikel auf. Ihnen wird die Eigenschaft zugesprochen, Kläranlagen nicht zu passieren. Sie werden unter anderem als Stabilisator oder Verdickungsmittel in Produkten eingesetzt und tragen damit zur Produktqualität und Sicherheit bei. Beispielsweise ermöglichen sie eine bessere Dosierbarkeit, die wiederum der Verschwendung von Produkten vorbeugt. 

„Da wir stetig daran arbeiten, die Produkte unserer dm-Marken weiterzuentwickeln, setzen wir uns vorausschauend auch intensiv mit synthetischen Polymeren auseinander. Aktuell stehen wir zum Beispiel in engem Austausch mit unseren Partnern und der Forschung, um synthetische Polymere in unseren dm Marken zu ersetzen, soweit das unter Berücksichtigung der Sicherheit und Qualität unserer Produkte möglich ist“, erklärt Harald Bauer, Vorsitzender der dm Geschäftsführung.

Allerdings gibt es auch Produkte, bei denen ein Abtausch aufgrund der spezifischen Produkteigenschaften heute noch nicht möglich ist. Es ist ein langfristiger Prozess, hier gute und sichere Alternativen zu entwickeln. Denn auf der Suche nach Ersatzstoffen gilt es stets sicherzustellen, dass diese nicht etwa ihrerseits negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben.

Das könnte Sie auch interessieren