Naturkosmetik-Deos: natürlich wirksam
Naturkosmetik boomt. Auch Naturkosmetik-Deos als natürliche Alternativen zu aluminiumhaltigen Antitranspiranten und herkömmlichen Deodorants erfreuen sich großer Beliebtheit. Naturkosmetik-Deos enthalten Inhaltsstoffe auf pflanzlicher Basis und verzichten auf chemische Substanzen wie Aluminium.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
21.5.2025

Deo und Antitranspirant: Unterschied
Die Begriffe Deodorant und Antitranspirant werden oft als Synonyme verwendet. Doch sie bedeuten nicht dasselbe, denn die Produkte unterscheiden sich durch ihre Wirkungsweise.
Deodorants und Naturkosmetik-Deos
Deos wirken desodorierend (geruchsbekämpfend) und antibakteriell. Sie hemmen die Entstehung unangenehmer Gerüche, etwa mit Düften und chemischen Stoffen, die das Wachstum von Bakterien hemmen.
Während herkömmliche Deos dies auf Basis synthetischer Inhaltsstoffe tun, kommen in Naturkosmetik-Deos ausschließlich ätherische Öle und Pflanzenextrakte zum Einsatz. Dazu zählen beispielsweise Zitrone, Lavendel, Aloe Vera, Salbei oder Pfefferminze. Dadurch sind Naturkosmetik-Deos besonders hautschonend und können sogar dazu beitragen, den Pflegezustand der Haut bei jeder Anwendung zu verbessern.
Antitranspirants
Antitranspirants enthalten Aluminiumsalze, die die Schweißporen verengen. So kann weniger Schweiß austreten. Allerdings können diese Salze in sehr kleinen Mengen auch über die Haut in den Körper gelangen. Da es bisher keine ausreichenden Studien zur Auswirkung von Antitranspiranten auf die Gesundheit gibt, kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass diese Aluminiumsalze dem Körper auf Dauer Schaden zufügen.
Vorteile von Naturkosmetik-Deos
In herkömmlichen Deos findet man oft Inhaltsstoffe wie Parabene und Silikone, auf die viele Menschen allergisch reagieren und die der Umwelt zudem schaden. Naturkosmetik-Deos verzichten auf solche Substanzen und setzen auf natürliche Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Kräuter- oder Blütenextrakte. Es gibt viele Vorteile der aluminiumfreien Deos aus der Naturkosmetik:
- wohlriechende, natürliche Düfte
- Verzicht auf Stoffe wie Parabene, Triclosan, PEG-Emulgatoren, künstliche Duftstoffe und Aluminium
- Low Waste-Verpackungen aus recycelten Materialien
- Herstellung ohne Tierversuche
- häufig vegan
Die Haut unter den Achseln ist sehr empfindlich und kann auf viele Stoffe allergisch reagieren, insbesondere gegenüber Chemikalien und synthetischen Substanzen. Wird die Achselhaut zusätzlich regelmäßig durch die Rasur strapaziert, ist sie noch anfälliger für Rötungen, Pickel und Trockenheit. Viele greifen daher zu Deos, die keine künstlichen Stoffe enthalten und zudem auf Alkohol verzichten.
Naturkosmetik-Deos ohne Aluminium: Wirkung
Grundsätzlich schützen sowohl klassische als auch aluminiumfreie Naturkosmetik-Deos effektiv vor unangenehmen Gerüchen. Letztlich ist also entscheidend, mit welchem Produkt man sich in schweißtreibenden Situationen am wohlsten fühlt. Bei einem Wechsel zu einem Naturkosmetik-Deo sollten Sie bedenken, dass es sich oft lohnt, mehrere Produkte auszuprobieren: Nicht immer ist das erste Naturkosmetik-Deodorant gleich das richtige.
Bei der Wahl des Deodorants gibt es aber kein Richtig oder Falsch: Der eine mag es blumig, der andere herb oder würzig – Hauptsache, man fühlt sich wohl in seiner Haut!
Naturkosmetik-Deos bei dm
Das Angebot an Naturkosmetik-Deos ohne Aluminium ist in den letzten Jahren viel größer geworden, da das Interesse an den natürlichen Deos ständig steigt. Unsere Eigenmarke alverde NATURKOSMETIK bietet Ihnen für Damen und Herren natürliche Deodorants auf Pflanzenbasis in unterschiedlichen Formaten: Sie finden Deo-Zerstäuber, Roll-ons, Sticks und Deo-Cremes.
Bei den Düften haben Nuancen wie Limette, Zitronenmelisse, Salbei, Kamille und Aloe Vera die Nase vorn. Auch Naturkosmetik-Marken wie WELEDA, lavera oder SANTE begeistern mit einer großen Auswahl an Naturkosmetik-Deos ohne chemische Zusatzstoffe und in frischen Duftnoten.
Selbst gemachte Deodorants – aluminiumfrei
Wer ganz auf Nummer sicher gehen und genau wissen möchte, was in seinem Deo steckt, der kann es selbst herstellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Sie wählen die Inhaltsstoffe aus und entscheiden über den Duft.
Sie vermeiden Plastikmüll und schonen die natürlichen Ressourcen.
Sie sparen Geld, denn selbst gemachte Deos sind sehr günstig.
Für die Herstellung eines Deodorants brauchen Sie im Prinzip nur drei Zutaten: Natron, Stärke und Wasser. Dieses Basisrezept können Sie dann ganz nach Lust und Laune um Ihren Lieblingsduft erweitern, beispielsweise Zitrus- oder Rosenöl, Pfefferminz- oder Lavendelöl. Sie finden Anleitungen für Deo-Cremen, Zerstäuber und sogar Sticks. Ein einfaches Rezept entdecken Sie in unserem Beitrag „Deo selber machen“.
Tipp: Alle, die viel schwitzen, sollten auf Naturkosmetik-Deos mit Salbei zurückgreifen. Dieser beliebten Heilpflanze wird nämlich eine schweißhemmende Wirkung zugeschrieben.
FAQ
Welches Deo wirkt ohne Schadstoffe?
Welches Deo wirkt ohne Schadstoffe?
Welche Aluminiumfreien Deos gibt es?
Wer aufs „Alu-Deo“ verzichten will, muss trotzdem nicht schlecht riechen. Es gibt zahlreiche Alternativen und große Vorteile: So ist bereits mehr als jedes zweite, bei dm Österreich erhältliche Deo aluminiumfrei. Die Aufnahme von Aluminium und eventuelle Folgeschäden kommen gar nicht in Betracht. Genauso kann der Körper ohne künstliche Hemmungen schwitzen und ist dennoch antibakteriell geschützt.
Warum Deo ohne Aluminium verwenden?
Warum Deo ohne Aluminium verwenden?
Extra-Tipp gegen Schweiß
Einen Nachteil haben aber alle alufreien Deos: Sie schützen zwar vor Geruch, mindern aber nicht die Achselnässe – Schweißflecken sind mit ihnen also nicht zu unterdrücken. Abhilfe können sogenannte Achsel-Pads schaffen.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung