HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Natürlich geschützt mit mineralischer Sonnencreme

Sonnenschutz ist ein Muss! Für alle Natural Beauties bietet Naturkosmetik-Sonnenpflege eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Sonnencremes. Der Star unter den natürlichen Sonnenschutzmitteln ist mineralische Sonnencreme, eine Sonnencreme, die ganz ohne chemische UV-Filter auskommt. Welche Vorteile hat mineralische Sonnencreme und worin unterscheidet sie sich von herkömmlicher Sonnencreme?

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 6 Min.

8.5.2025

Frau cremt sich ein mit Sonnencreme

Mineralische Sonnencreme ohne Chemie

Herkömmliche Sonnenschutzprodukte funktionieren mit chemischen UV-Filtern. Um ihren UV-Schutz auf der Haut vollständig zu entfalten, müssen diese chemischen Filter zunächst einwirken. Sie verbinden sich dabei mit dem Hautfett und wandeln anschließend das auftreffende Sonnenlicht in Wärme um. So weit, so bekannt. Und auch bewährt. 

Problematisch wird es nur, wenn die Haut allergisch oder gereizt auf chemische UV-Filter reagiert. Auf der Suche nach natürlichen Alternativen wird man dann recht rasch bei mineralischer Sonnencreme fündig. Sie funktioniert ganz ohne Chemie, nur durch den Auftrag einer natürlichen Barriere mittels kleinsten Partikeln, die das Sonnenlicht reflektieren. Diese Partikel bleiben auf der Haut und ziehen nicht ein. 

Viele mineralische Sonnencremes sind darüber hinaus vegan und frei von Mikroplastik. Und für alle, die noch Zweifel haben: Natürlich bräunt man mit mineralischer Sonnencreme genauso wie mit herkömmlicher Sonnencreme.

Das Wirkprinzip von mineralischer Sonnencreme

Naturkosmetik-Sonnenschutzprodukte wie mineralische Sonnencreme enthalten mineralische UV-Filter, auch physikalische Filter genannt, die auf Titandioxid oder Zinkoxid basieren. Ihr Wirkprinzip ist ein komplett anderes als bei chemischen Sonnencremes: Mineralische UV-Filter legen sich wie ein Schutzschild auf die Haut und reflektieren das Sonnenlicht. Pflanzenöle und -extrakte sorgen zusätzlich für eine pflegende Wirkung. Verzichtet wird dabei auf Parabene, Silikone, Konservierungsstoffe, Duftstoffe, Mikroplastik und endokrine Disruptoren (hormonell wirksame Stoffe). Dadurch sind mineralische Sonnencremes sehr gut auch für Allergiker, Schwangere und kleine Kinder mit empfindlicher Haut geeignet. 

Schutz ab der ersten Sekunde

Während Sonnenschutz mit chemischen Filtern erst einziehen muss, schützen die UV-Filter der mineralischen Sonnencreme die Haut direkt nach dem Auftragen. Das macht sie vor allem für den UV-Schutz von Kindern besonders praktisch, die an einem Badetag nichts unter dem Sonnenschirm hält. Aber: Reduziert sich mineralische Sonnencreme durch Wasserkontakt, Schwitzen oder Abrieb, muss unbedingt nachgelegt werden. Beim Sonnenschutz gilt sogar „mehr ist mehr“. Nur wenn man genug mineralische Sonnencreme aufträgt, kann der Lichtschutzfaktor aufrechterhalten werden. Für einen durchschnittlich großen Erwachsenen sind etwa 6 EL notwendig. Aber Achtung: Verlängern kann man die Wirkungsdauer durch Nachcremen nicht.

Mineralische Sonnencreme vs. klassische Sonnencreme – die Hauptunterschiede

Die klassische Sonnencreme ist nach wie vor der Renner in fast allen Badetaschen: 

  • Es gibt sie auch mit sehr hohen Lichtschutzfaktoren
  • sie lässt sich extrem leicht auftragen
  • sie enthält meist auch pflegende und Anti-Age-Zusatzstoffe

Mineralische Sonnencreme ist die optimale Alternative für alle, die keine klassische Sonnencreme verwenden wollen oder können:

  • Sie ist geeignet für Allergiker, aber auch für Babys und sehr kleine Kinder mit empfindlicher Haut
  • Sie enthält keine chemischen UV-Filter
  • Sie bietet einen Lichtschutzfaktor von maximal 30

Was mineralische Sonnencreme nicht ganz so attraktiv macht, ist das sogenannte Weißeln, das durch die Partikel, die auf der Haut verbleiben, verursacht wird.

Das Weißeln ist längst passé

Das gefürchtete Weißeln ist bei den modernen mineralischen Sonnencremes schon längst nicht mehr so stark wie einst. Der sich beim Auftragen bildende weiße Film lässt oft nach wenigen Minuten nach. Aber Vorsicht: Damit mineralische Sonnencreme mit leichter Textur nicht weißelt, kommen bei einigen Herstellern Nanopartikel zum Einsatz. Abhilfe schafft der Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe. Dort müssen Nanopartikel jeder Art mit dem Zusatz „Nano“ angeführt werden.

Nanopartikel in mineralischer Sonnencreme?

Nanopartikel sind noch kleiner als die sonst üblichen herkömmlichen Partikel in mineralischer Sonnencreme. Ihre mikroskopisch kleine Struktur steht jedoch seit längerer Zeit in der Diskussion. Kritiker befürchten, dass diese die Hautbarriere durchdringen und sich in den Organen anreichern können. Nano-Zinkoxid und Nano-Titanoxid – also die Nanovariante der üblichen physikalischen Filter in mineralischer Sonnencreme – können unter dem Einfluss von UV-Strahlung auch freie Radikale produzieren. Diese gehören zu den Hauptverantwortlichen für frühzeitige Hautalterung. 

Auch die Verbreitung von Nanopartikeln zum Beispiel im Wasser, wie es beim Baden durchaus vorkommt, ist umstritten. Hier wird eine Belastung von Umwelt und Gewässern befürchtet. Langzeitstudien zu dieser Thematik gibt es allerdings noch nicht. 

Dennoch haben Nanopartikel durchaus Vorteile. So lässt sich durch sie der Lichtschutzfaktor von mineralischer Sonnencreme auf 50 erhöhen. Sie erleichtern auch das Auftragen der Creme und reduzieren den ungeliebten weißen Film auf der Haut.

Wie erkennt man mineralische Sonnencreme?

Werfen Sie am besten einen Blick auf die Verpackung. Finden sich dort Begriffe wie „mineralisch“ oder „mineral“, ist das ein guter Hinweis. Sind bei den Inhaltsstoffen Titanium Dioxide und Zinc Oxide angeführt, so können Sie davon ausgehen, dass Sie eine mineralische Sonnencreme in der Hand halten.  

Bitte beachten Sie: Manche Hersteller sind dazu übergegangen, Sonnencremes sowohl mit mineralischen wie auch chemischen UV-Filtern auszustatten. Dadurch kombinieren sie die Vorteile aus beiden Welten. Solche Kombiprodukte sind zwar bei vielen Sonnenanbetern sehr beliebt, dennoch sollte man wissen, welches Produkt man anwendet. 

Unser Tipp: Um zu erkennen, ob eine mineralische Sonnencreme Nanopartikel enthält, werfen Sie einen Blick auf die Verpackung. Wenn in dem Produkt Nanopartikel enthalten sind, muss das vom Hersteller dort angeführt werden. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: NAIF; Produktname: Sonnencreme Baby & Kids LSF 30, 100 ml; Preis: 19,95 €; Grundpreis: 100 ml (19,95 € je 100 ml); Nur online erhältlich Grafik; 3,667 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnencreme Baby & Kids LSF 30 NAIF
    Nur online erhältlich Grafik
    19,95 €
    100 ml (19,95 € je 100 ml)
    Lieferbar
  2. Marke: DR.BELTER; Produktname: Sonnenspray Sun SPF 50 Protection Spritz, 200 ml; Preis: 36,00 €; Grundpreis: 200 ml (18,00 € je 100 ml); Kosmetikstudio Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnenspray Sun SPF 50 Protection Spritz  DR.BELTER
    36,00 €
    200 ml (18,00 € je 100 ml)
    Lieferbar
  3. Marke: NAIF; Produktname: Sonnenstick Baby & Kind Mineral LSF 50, 36 g; Preis: 12,95 €; Grundpreis: 0,036 kg (359,72 € je 1 kg); Nur online erhältlich Grafik; 4,913 von 5 Sternen bei 23 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnenstick Baby & Kind Mineral LSF 50 NAIF
    Nur online erhältlich Grafik
    12,95 €
    0,036 kg (359,72 € je 1 kg)
    Lieferbar
  4. Marke: boep; Produktname: Sonnenmilch LSF 50, 100 ml; Preis: 22,95 €; Grundpreis: 100 ml (22,95 € je 100 ml); 2,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnenmilch LSF 50 boep
    22,95 €
    100 ml (22,95 € je 100 ml)
    Lieferbar
  5. Marke: oyess; Produktname: Gesichtscreme loving nature light care, 50 ml; Preis: 14,95 €; Grundpreis: 50 ml (29,90 € je 100 ml); 3,538 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenGesichtscreme loving nature light care oyess
    14,95 €
    50 ml (29,90 € je 100 ml)
    Lieferbar
  6. Marke: DR.BELTER; Produktname: Anti-Aging Sonnenschutz Elixir »sun«, 50 ml; Preis: 28,00 €; Grundpreis: 50 ml (56,00 € je 100 ml); Kosmetikstudio Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAnti-Aging Sonnenschutz Elixir »sun« DR.BELTER
    28,00 €
    50 ml (56,00 € je 100 ml)
    Lieferbar
  7. Marke: NAIF; Produktname: Sonnenspray High Protection Mineral LSF 50, 100 ml; Preis: 19,90 €; Grundpreis: 100 ml (19,90 € je 100 ml); 4,484 von 5 Sternen bei 93 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnenspray High Protection Mineral LSF 50 NAIF
    19,90 €
    100 ml (19,90 € je 100 ml)
    Lieferbar
  8. Marke: boep; Produktname: Sonnencreme sensitiv LSF 50, 50 ml; Preis: 12,95 €; Grundpreis: 50 ml (25,90 € je 100 ml); 4,252 von 5 Sternen bei 167 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnencreme sensitiv LSF 50 boep
    12,95 €
    50 ml (25,90 € je 100 ml)
    Lieferbar
  9. Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Lippenpflege Sensitiv LSF 30, 4,8 g; Preis: 2,75 €; Grundpreis: 4,8 g (5,73 € je 10 g); Marke von dm Grafik; 3,013 von 5 Sternen bei 78 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenLippenpflege Sensitiv LSF 30 alverde NATURKOSMETIK
    Marke von dm Grafik
    2,75 €
    4,8 g (5,73 € je 10 g)
    alverde NATURKOSMETIKLippenpflege Sensitiv LSF 30, 4,8 g
    (78)
    Lieferbar
  10. Marke: NIVEA SUN; Produktname: Sonnenlotion Schutz & Pflege ultra LSF 50+, 150 ml; Preis: 17,95 €; Grundpreis: 150 ml (11,97 € je 100 ml); 4,792 von 5 Sternen bei 149 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnenlotion Schutz & Pflege ultra LSF 50+ NIVEA SUN
    17,95 €
    150 ml (11,97 € je 100 ml)
    Lieferbar
  11. Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Sonnencreme sensitiv LSF 50 hoch, 75 ml; Preis: 5,75 €; Grundpreis: 75 ml (7,67 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 1,86 von 5 Sternen bei 129 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnencreme sensitiv LSF 50 hoch alverde NATURKOSMETIK
    Marke von dm Grafik
    5,75 €
    75 ml (7,67 € je 100 ml)
    alverde NATURKOSMETIKSonnencreme sensitiv LSF 50 hoch, 75 ml
    (129)
    Lieferbar
  12. Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Sonnenbalsam Kids sensitiv LSF 50, 150 ml; Preis: 7,75 €; Grundpreis: 150 ml (5,17 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 2,828 von 5 Sternen bei 134 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnenbalsam Kids sensitiv LSF 50 alverde NATURKOSMETIK
    Marke von dm Grafik
    7,75 €
    150 ml (5,17 € je 100 ml)
    Lieferbar
  13. Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Sonnenmilch Sensitiv LSF 30, 200 ml; Preis: 8,75 €; Grundpreis: 200 ml (4,38 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 1,584 von 5 Sternen bei 274 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSonnenmilch Sensitiv LSF 30 alverde NATURKOSMETIK
    Marke von dm Grafik
    8,75 €
    200 ml (4,38 € je 100 ml)
    alverde NATURKOSMETIKSonnenmilch Sensitiv LSF 30, 200 ml
    (274)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

FAQ

Was ist mineralische Sonnencreme?

Mineralische Sonnencreme funktioniert durch den Auftrag einer natürlichen Barriere mittels kleinsten Partikeln, die das Sonnenlicht reflektieren. Die physikalischen Filter basieren auf Titandioxid oder Zinkoxid. Diese Partikel bleiben auf der Haut und ziehen nicht ein. 

Welches ist die beste mineralische Sonnencreme?

Das muss jeder für sich selbst herausfinden. Achten Sie aber vor allem auf den angegebenen Lichtschutzfaktor. Manche mineralischen Sonnencremes enthalten auch umstrittene Nanopartikel. Diese müssen jedoch vom Hersteller auf der Verpackung angeführt sein.

Warum ist mineralische Sonnencreme besser?

Ihr Hauptvorteil ist, dass sie ganz ohne chemische UV-Filter auskommt. Menschen mit empfindlicher Haut reagieren auf diese manchmal allergisch. Sie finden in mineralischer Sonnencreme eine gute und hautschonende Alternative zu klassischer Sonnencreme mit chemischem UV-Schutz.

Was ist besser mineralische oder chemische Sonnencreme?

Einen wirksamen Sonnenschutz bieten beide. Dennoch muss man abwägen, welche Vor- und Nachteile für einen selbst wichtiger wiegen. Unbestritten ist, dass mineralische Sonnencreme sich vor allem für Menschen mit empfindlicher Haut und für Allergiker eignet und sohin eine gute Alternative zu chemischer Sonnencreme darstellt.