Die optimale Gesichtspflege für Tag und Nacht
Die Haut ist ein fleißiges Organ und arbeitet in Doppelschichten. Tagsüber erfüllt sie andere Aufgaben als nachts. Und genau deshalb benötigt sie für beide Tageszeiten eine perfekt abgestimmte Pflege. Aber worin unterscheidet sich die Gesichtspflege für den Tag von der für die Nacht? Und was steckt hinter den Kombi-Produkten?

dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
21.7.2025

Unterschiede zwischen Tages- und Nachtcreme
Gesichtscremes für Tag und Nacht erfüllen unterschiedliche Aufgaben, was die Pflege Ihrer Haut betrifft. Hier geht es nämlich um Schutz vs. Regeneration. Tagsüber ist die Haut mit äußeren Einflüssen beschäftigt und schützt den Körper zum Beispiel vor Hitze, Kälte und UV-Strahlung. Gleichzeitig ist sie gefordert, ihren Feuchtigkeitsverlust auszugleichen. Im Idealfall sollte eine Gesichtspflege für den Tag einen UV-Schutz und Feuchtigkeitspflege enthalten, die Haut schützen und im Falle auch eine gute Grundlage für Ihr Tages-Make-up bilden.
Wenn wir schlafen gehen, stellt sie auf Nachtbetrieb um: Die Haut beginnt sich zu regenerieren, repariert Zellschäden und sorgt für einen optimalen Feuchtigkeitshaushalt. Während dieser Zeit arbeitet die Haut auf Hochtouren, um die Zellerneuerung zu fördern. Eine Nachtcreme ist zur Unterstützung dieser Prozesse also oft reichhaltiger als eine Gesichtspflege für den Tag. Eine Tagescreme besitzt also nicht all die für die Nacht benötigten Inhaltsstoffe, aber dafür auch welche – wie beispielsweise UV-Schutz – die die Haut in der Nacht nicht braucht. Idealerweise verlangsamt die Nachtcreme auch den Alterungsprozess der Haut, indem Sie Anti-Aging-Stoffe wie Retinol (Vitamin A) enthält.
Das klingt nach einem 24-Stunden-Job, oder? Deshalb ist die Haut auch auf der Suche nach Unterstützung! Auf Ihren Hauttyp abgestimmte Gesichtspflegeprodukte für Tag und Nacht, die Sie also unbedingt jeweils morgens und abends auftragen sollten, um Ihrer Haut die für die Tageszeit besten Inhaltsstoffe zu geben, sind also ideale Begleiter.
Die Gesichtscreme für den Tag
Seien Sie Ihrer Haut eine gute Freundin! Jeden Tag aufs Neue muss sich Ihre Haut dem Kampf gegen verschiedenste Umwelteinflüsse stellen: UV-Strahlung, Kälte, Staub oder Luftverschmutzung. Der daraus resultierende oxidative Stress kann in weiterer Folge zu langfristigen Hautschäden führen. Daher liegt es an Ihnen, Ihre Haut mit wichtigen Hilfsmitteln wie Schutz und Feuchtigkeitspflege zu versorgen. Achten Sie daher auf eine tägliche und bewusste Pflegeroutine, die Ihre Haut unterstützt und frisch wirken lässt. Eine Gesichtscreme für den Tag ist eher leicht in ihrer Formulierung und so konzipiert, dass sie schneller einzieht und daher auch eine gute Make-up-Grundlage bildet.
Die Tagescreme …
…stellt nach der Reinigung den Säureschutzmantel der Haut wieder her.
…versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und gleicht Feuchtigkeitsdefizite aus.
…schützt die Haut vor äußeren Einflüssen wie zum Beispiel Kälte.
…dient als Make-up-Grundlage.
…versorgt die Haut mit Fett.
…enthält oft UV-Filter und Radikalfänger.
Häufige Wirkstoffe: Aloe Vera, Hyaluron, Panthenol, Soja, Ceramide, Allantoin, Collagen und Urea.
Die Gesichtscreme für die Nacht
Gönnen Sie Ihrer Haut die Auszeit, die Sie braucht! Denn in der Nacht hat die Haut so einiges zu reparieren. Dies kann sie nämlich im Schlaf besser, unter anderem deshalb, weil in der Nacht (bzw. in der Dunkelheit) sowohl das Wachstumshormon Somatropin als auch das Schlafhormon Melatonin vermehrt ausgeschüttet werden. Somatropin ist wichtig für die Zellerneuerung, Melatonin hat eine antioxidative Wirkung und schützt daher vor freien Radikalen. Außerdem erweitern sich in der Nacht auch die Poren der Haut und macht sie besonders aufnahmefähig für Pflegestoffe. Daher ist eine Gesichtscreme für die Nacht zusammen mit gutem Schlaf die beste Pflege für Ihre Haut. Sie ist also reichhaltiger als eine Gesichtspflege für den Tag und auch in ihrer Konsistenz dickflüssiger. Achten Sie immer auf die Bedürfnisse Ihrer Haut, denn gerade bei trockener oder reiferer Haut kann eine gute Gesichtspflege für die Nacht einen Unterschied bewirken. Und falls Sie sich fragen, ob man eine Gesichtscreme für die Nacht auch tagsüber verwenden können: Prinzipiell ja, aber nur wenn sie nicht zu reichhaltig ist.
Die Nachtcreme …
…bedient den in der Nacht stärkeren Hautstoffwechsel.
…nährt die Haut.
…ist meist wirkstoffreicher als die Tagescreme.
…versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Fett.
…unterstützt den Regenerationsprozess der Haut und hilft, Zellschäden zu reparieren.
Häufige Wirkstoffe: Retinol, Vitamin E, Hyaluronsäure und Coenzym Q10.
Gesichtspflege für Tag und Nacht: Kombi-Produkte
Weil eine gute Gesichtspflege sowohl für den Tag als auch für die Nacht gleich wichtig ist, haben viele Hersteller von Gesichtspflegeprodukten mittlerweile schon sogenannte Kombi-Produkte im Angebot. Doch ist eine Creme, die eine Pflege für Tag und Nacht vereint, wirklich auch wirksam und verspricht sie auch die „doppelte“ Wirkung?
Tages- und Nachtcreme in einem Produkt?
Grundsätzlich JA, wenn Sie unbedingt ein hochwertiges Kombi-Produkt kaufen. Viele Cremes enthalten sowohl gute Inhaltsstoffe, die die Haut untertags benötigt als auch für die Nacht essentielle Stoffe. Man kann sie als Allrounder-Gesichtspflege sehen, die schützende und regenerierende Inhaltsstoffe enthält. Kombi-Produkte sind vor allem aber auch praktisch, weil Sie immer dieselbe Creme verwenden können und auch für unterwegs nur einen Tiegel einpacken müssen. Es gibt sie als leichtere Gesichtspflege für Tag und Nacht, als mittlere oder auch reichhaltige. Wenn Sie gesunde Haut haben, reicht prinzipiell auch ein hochwertiges Kombi-Produkt aus.
Separate Nachtcreme
Je nach Ihren Bedürfnissen, sind Kombi-Produkte nicht immer das Richtige. Wollen Sie zum Beispiel Retinol, also hochwirksames Vitamin A, in Ihrem Produkt haben, sollten Sie eine extra Nachtcreme verwenden. Denn Vitamin A funktioniert besser, wenn die Haut nicht dem Tageslicht ausgesetzt wird. Dies gilt übrigens auch für Fruchtsäuren. Denn Vorsicht: Sie machen die Haut empfindlicher auf UV-Strahlen. Und das führt uns schon zum nächsten Punkt: Wenn es um den UV-Schutz geht, sollten Sie auch hierfür eine separate Gesichtspflege für den Tag verwenden.
Außerdem ist eine reichhaltige Gesichtscreme für die Nacht auch hilfreich im Winter und gegen Kälte, weil Sie im Kampf gegen trockene Haut bestens unterstützt.
Tipp: Egal für welches Produkt Sie sich entscheiden – ob Gesichtspflege für Tag und Nacht oder ein Kombi-Produkt –, achten Sie immer darauf, Ihre Haut nicht zu „überpflegen“, da es sonst schnell einmal zu Hautunreinheiten kommen kann!
Wichtig: Die Pflege vor der Pflege
Bevor Sie sich Ihr Gesicht mit einer Pflege für Tag und Nacht eincremen, ist es auch unerlässlich, Ihre Haut zunächst vorzubereiten. Vergessen Sie also nicht auf die Reinigung der Haut (auch am Morgen): eine milde Reinigungsmilch für trockene oder empfindliche Haut bzw. ein Mousse oder Gel für normale, fettige oder Mischhaut. Danach sollten Sie ein Gesichtswasser – auch „Toner“ genannt – verwenden. Dieser entfernt Restschmutz, klärt die Haut und bereitet sie auf die Pflege oder auch die Make-up-Anwendung vor. Auch ein auf Ihren Hauttyp abgestimmtes Serum eignet sich bestens als Schritt vor der Creme. Einmal in der Woche sollten Sie außerdem ein Peeling verwenden, am besten morgens.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Balea; Produktname: Beauty Expert Hydration Toner, 100 ml; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 100 ml (3,95 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 3,889 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: Balea; Produktname: Reiningungsschaum mild mit Mandelblüten-Extrakt, 150 ml; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 150 ml (1,50 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Rezeptur ohne Mikroplastik Siegel; 4,401 von 5 Sternen bei 212 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen2,25 €150 ml (1,50 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung