HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Pflanzliche Hautpflege mit Bakuchiol 

Bakuchiol macht in der Beautyindustrie Schlagzeilen. Zu Recht, denn Hautpflege mit Bakuchiol gilt als besonders sanft, aber dennoch wirkungsvoll gegenüber dem Alterungsprozess. Bakuchiol wirkt ähnlich wie Retinol, hat jedoch den Ruf schonender bei empfindlicher Haut zu sein. Der neue pflanzenbasierte Inhaltsstoff gewinnt also an Beliebtheit – wir zeigen euch noch weitere Gründe, warum. 

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 6 Min.

19.8.2024

Frau, die sich ihr Gesicht eincremt

Was genau ist Bakuchiol? 

Wer nach einer veganen Alternative zum Inhaltsstoff Retinol sucht, wird mit Bakuchiol fündig. Bakuchiol ist ein natürlicher Wirkstoff, der aus den Samen und Blättern der Babchi-Pflanze (Psoralea Corylifolia) gewonnen wird. Die Pflanze selbst ist in Indien und China beheimatet und erinnert mit kleinen lilafarbenen Blüten an roten Klee. Während Bakuchiol dank seiner Heilwirkung bereits seit Jahren in der indischen und traditionell chinesischen Medizin verwendet wird, fasst der Wirkstoff jetzt auch in der Hautpflege als sogenanntes „Retinol der Natur“ Fuß. Das ayurvedische Pflanzenextrakt Bakuchiol ist für seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und soll bzgl. der Hautstraffung genauso gut wirken, wie das beliebte und lang etablierte Retinol

Wie wirkt Bakuchiol? 

Ähnlich wie Retinol bzw. Vitamin A, soll Bakuchiol die Produktion von neuem Kollagen anregen. Der Wirkstoff lindert kleine Fältchen und feine Linien und soll gleichzeitig die Elastizität und Festigkeit der Haut steigern. Da Bakuchiol Entzündungen vorbeugen und lindern kann, fördert die Anwendung ein reineres Hautbild.  So kann Bakuchiol unterstützend gegen Akne oder anderen Hautunreinheiten angewendet werden. Bakuchiol agiert als Schutzfilm auf der Haut und kann so Schädigungen durch Umwelteinflüsse wie Schmutz oder UV-Strahlung vermeiden, sowie bereits bestehende Schäden minimieren. Bakuchiol wird aufgrund gleicher Wirkungseigenschaften oft mit Retinol verglichen. Beide Wirkstoffe können das Hautbild verfeinern, Hautverfärbungen reduzieren und der Hautalterung entgegenwirken.  Worin liegt nun der entscheidende Unterschied? 

Bakuchiol vs. Retinol  

Vergleicht man die beiden Wirkstoffe, werden viele Gemeinsamkeiten ersichtlich. Retinol ist seit den 1970-er Jahren das absolute Beauty-Wundermittel schlechthin und das aus gutem Grund: seine beeindruckende Wirkung auf die Haut ist wissenschaftlich belegt. Eine regelmäßige Retinol-Anwendung regt die Kollagenproduktion an, Fältchen werden reduziert und die Bildung neuer Falten wird verringert. Retinol kann zudem Pigmentflecken reduzieren, die Feuchtigkeitsbindung in der Haut steigern und die Regenerierung der Haut sowie die Produktion neuer Hautzellen fördern. Retinol und Bakuchiol erzielen also nahezu die gleichen Ergebnisse für die Haut.  

Warum braucht es eine Alternative zu Retinol?  

  • Retinol in höherer und damit wirkungsvollerer Konzentration kann bei sensibler Haut schnell Rötungen, Irritationen und Hautschüppchen hervorrufen. Die natürliche Variante Bakuchiol ist leichter verträglich und somit für empfindlichere Haut und Haut mit speziellen Bedürfnissen geeignet. 

  • Es wird empfohlen Retinol und Vitamin A in der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kinderwunsch nicht anzuwenden. Bei Bakuchiol hingegen ist davon auszugehen, dass es keine negativen Auswirkungen auf die Entwicklung des Babys hat.  

  • Retinol macht die Haut lichtempfindlicher und anfälliger für UV-Schäden, daher gilt bei der Anwendung von Retinol im Sommer äußerste Vorsicht. Hier bietet Bakuchiol eine Alternative. 

  • Aufgrund seiner rein pflanzlichen Herstellung sind alle Bakuchiol-Produkte geeignet für Menschen, die eine vegane Lebensweise verfolgen. 

Ist Bakuchiol so wirksam wie Retinol? 

Studien belegen, dass die Wirkung von Retinol und Bakuchiol nahezu identisch sei, obwohl beide Stoffe kaum strukturelle Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide Wirkstoffe können sowohl Falten als auch Pigmentflecken reduzieren sowie Akne vorbeugen bzw. lindern und ungleichmäßige Hauttöne ausgleichen. Dabei zeigten sich kaum Wirkungsunterschiede. Jedoch hatten die Retinol-Nutzer*innen teilweise mit Hautreizungen zu tun. Es ist also davon auszugehen, dass Bakuchiol als Anti-Aging-Wirkstoff sanfter zur Haut ist.  

FAZIT: Bakuchiol ist eine starke, rein pflanzliche Alternative zu Retinol, perfekt für Veganer*innen, und Menschen mit sensibler Haut. Bakuchiol kann außerdem während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.   

TIPP: Es besteht die Möglichkeit, Bakuchiol und Retinol gemeinsam zu verwenden, da Forschungen gezeigt haben, dass diese beiden Inhaltsstoffe synergistisch wirken können. Durch die Kombination von Bakuchiol und Retinol werden die positiven Effekte beider Inhaltsstoffe verstärkt. Bakuchiol weist beruhigende Eigenschaften auf und hilft, die Hauttoleranz gegenüber Retinol zu verbessern 

Hautpflegeprodukte mit Bakuchiol 

Ein Bakuchiol-Serum wirkt regenerierend und kann nach der Gesichtsreinigung und vor dem Auftragen der Gesichtscreme angewendet werden. Wer bei dm stöbert kann ein Bakuchiol-Serum finden, das mit Squalan und Jojobaöl angereichert ist und somit nicht nur die Haut straffen, sondern auch schützen kann.  

Weiters finden sich straffende Tages- und Nachtcremes oder Gesichtsöle mit dem Inhaltsstoff Bakuchiol, die Ihre Haut angenehm und sanft pflegen. Eine Kombination von Produkten zur Hautpflege mit Bakuchiol kann eine höhere Wirkung in Sachen Anti-Aging sowie der Bekämpfung von Akne oder Hautunreinheiten erzeugen.  

HINWEIS: Bakuchiol harmoniert gut mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Squalan. Auf eine gemeinsame Anwendung mit Glykolsäure ist jedoch zu verzichten, da dies die Wirkung beeinträchtigen kann.  

TIPP: Vorab bitte unbedingt das Gesicht gründlich mit einem Reinigungsgel o. Ä. waschen, bevor Seren oder Cremes aufgetragen werden. Dies entfernt Schmutz und Fette aus den Poren und gibt dem Bakuchiol-Serum oder der Tagescreme mit weiteren Inhaltsstoffen die Möglichkeit besser in die Haut einzudringen und eine entsprechende Wirkung zu entfalten.  

Anwendung von Bakuchiol 

Aufgrund seiner guten Hautverträglichkeit lässt sich Bakuchiol problemlos anwenden, egal zu welcher Tageszeit (ob morgens, mittags oder abends) und unabhängig von der Dosierung. 

Die Anwendung von Bakuchiol-Produkten kann bei Bedarf sogar mehrmals täglich erfolgen. Bakuchiol ist u. A. in Seren, Cremes oder Masken enthalten und wird oft mit harmonierenden Zusatzstoffen wie Squalan o. Ä. kombiniert. Während sich die Haut an Retinol erst gewöhnen muss, kann mit Bakuchiol als Naturprodukt sofort in voller Dosierung gestartet werden.  

TIPP: Achten Sie bitte zusätzlich auf täglichen Sonnenschutz im Gesicht, denn UV-Strahlung zählt zu den Top-Ursachen vorzeitiger Hautalterung.