Contouring
FAQ zu Contouring
Was ist Contouring?
Was ist Contouring?
Schnell erklärt: Das, was ein guter Fotofilter mit dem Gesicht macht, kann mittels Contouring selbst erzeugt werden. Contouring ist eine Schminktechnik, die Licht- und Schatteneffekte imitiert, sodass die individuelle Gesichtsform besser zum Ausdruck kommt. Bestimmte Regionen, wie z.B. die Wangenknochen, können so besonders hervorgehoben werden. Deshalb wird diese Make-up-Technik oft auch 3-D Make-up genannt.
Man kann durch Contouring aber nicht nur die Gesichtsform betonen, sondern bestimmte Partien auch in den Hintergrund treten und schmaler wirken lassen. So kann etwa die Stirn optisch kleiner oder die Region unter den Augen strahlender geschminkt werden. Mit der richtigen Technik können individuell wahrgenommene Makel dezent kaschiert werden.
Wie trägt man Contouring richtig auf?
Wie trägt man Contouring richtig auf?
Je nachdem, welcher Effekt erreicht werden soll, gibt es unterschiedliche Contouring-Techniken. Generell gilt jedoch, dass dunkle Farben Tiefen und Schatten erzeugen, wodurch bestimmte Gesichtsregionen in den Hintergrund treten. Mit hellen Tönen wiederum können optimale Akzente gesetzt und bestimmte Partien betont werden.
Die dunklen Farbtöne sollten in den Gesichtsregionen
- Stirn
- Nase
- Wangen
- Kinn
angewendet werden, allerdings nur an den Rändern. So wird dem Gesicht optisch mehr Tiefe verliehen, ähnlich einer Zeichnung, bei der man Schattierungen für eine plastische Optik einsetzt. Ebenfalls wie in einer Zeichnung werden nun die Stellen, die auf natürliche Weise vom Licht zuerst beleuchtet werden, mit einem hellen Farbton versehen. Das ist etwa
- der Nasenrücken
- oberhalb der Lippe
- unterhalb der Augenbrauen
- am höchsten Punkt der Wangen
Am Ende wird alles verblendet, um weiche und natürliche Übergänge zu schaffen.
Was benötigt man für Contouring?
Was benötigt man für Contouring?
Damit das Contouring auch richtig gelingt, brauchen Sie:
- Make-up Pinsel oder
Tipp: In einer Contouring-Palette finden sich verschiedene Farbtöne, die in unterschiedlichen Gesichtsbereichen eingesetzt werden können. Bronzer und Highlighter einer Palette sind farblich perfekt aufeinander abgestimmt, so müssen Sie nicht zu einzelnen Produkten greifen, die eventuell nicht zusammenpassen.
Zuerst Foundation oder Contouring?
Zuerst Foundation oder Contouring?
Um einen optimalen Effekt zu erzielen, benutzen Sie zuerst Contouring und tragen danach die Make-up Foundation auf. Das Contouring ist quasi die Skizze für das Make-up. Bei professioneller Anwendung bemerkt man gar nicht, dass sich unterhalb des Make-ups eine Contouring Basis befindet. Cremiges Make-up eignet sich übrigens besonders gut, um ein reibungsloses Verblenden und ein prima Finish zu erzielen. Schlussendlich hängt es aber auch davon ab, womit Sie sich am wohlsten fühlen, ob Sie Highlights lieber vor oder nach der Foundation setzen.
Ist Contouring für jedes Gesicht geeignet?
Ist Contouring für jedes Gesicht geeignet?
Ja, Contouring kann allen Gesichtern tolle Effekte verleihen. Jedoch gibt es je nach Gesichtsform unterschiedlich empfohlene Schminkarten, um die jeweilige Form optimal zur Geltung zu bringen.
- Für ovale Gesichter empfiehlt es sich, den Highlighter vor allem auf der Stirn und am äußeren Wangenbereich aufzutragen.
- Lange Gesichter sollten weniger Highlighter benutzen und eher mit dunklen Farben arbeiten, die am besten horizontal aufgetragen werden.
- Wer ein rundes Gesicht hat, sollte hingegen vertikal schminken und Make-up in Brauntönen verwenden. Besonders die Partie unter den Wangenknochen sollte dabei betont werden.
- Für eckige Gesichter empfiehlt es sich, mit Highlightern zu arbeiten und auf zu starke Konturen zu verzichten. Generell sollten bei dieser Gesichtsform vor allem jene Partien betont werden, die nicht zu markant hervorstehen.
Übrigens ist Contouring nicht nur für das Gesicht geeignet. Auch der Hals kann mit dunklen Farbnuancen so geschminkt werden, dass der Anschein eines Doppelkinns kaschiert werden kann.
Contouring für ein ausdrucksstarkes Gesicht
Ob rundes, schmales oder herzförmiges Gesicht – jedes Gesicht ist etwas ganz Besonderes und völlig einzigartig. Warum also nicht die Vorzüge hervorheben? Spätestens seit den immer beliebter werdenden Make-up-Tutorials von Beauty Bloggern wurde einem breiten Publikum klar, dass Contouring das Gesicht komplett neu in Szene setzen kann, was es zum Beauty-Trend für viele Make-up-Fans machte.
(K)ein neuer Beauty-Trend
Was viele nicht wissen: Selbst Designer und Influencer haben sich diese Make-up-Technik abgeschaut! Drag Queens setzen bereits seit vielen Jahrzehnten diese Schminktechnik ein, um weiche und weibliche Gesichtszüge zu schaffen, wenn sie ihre Kunstfigur verkörpern möchten. Eignen auch Sie sich die Kunst des Contourings an, um Ihrem Gesicht mehr Ausdruck zu verleihen! Im dm Online Shop finden Sie die passenden Produkte von tollen Marken wie NYX, Maybelline, Catrice, Manhattan und vielen mehr! Denn schminken soll Spaß machen und das klappt mit den passenden Produkten am allerbesten.
Wie funktioniert Contouring?
Mit HACing setzen Sie bewusst die Vorzüge Ihres Gesichtes in den Vordergrund. HACing steht für die Kombination aus Highlighting und Contouring, die für einen stimmigen Look voller natürlicher Akzente in Ihrem Gesicht sorgt. Beim HACing dreht sich alles um das Spiel von Licht und Schatten. Mit hellen und dunklen Tönen können bestimmte Partien betont und andere Stellen verborgen werden. Die Theorie dahinter: Helle Stellen treten in den Vordergrund, dunkle in den Hintergrund. Gearbeitet wird beim HACing mit Highlighter und Bronzer. Der Bronzer sollte dabei lieber matt gehalten werden, um nicht Gefahr zu laufen, durch zu viele Glitzerpartikel einen schwitzigen Look im Gesicht zu erzeugen. Der Gesichtsform entsprechend, werden dabei folgende Stellen modelliert:
- Wangenknochen: Mit einem dunklen Konturpuder unterhalb der Wangenknochen betonen Sie Ihre Wangenknochen gezielt und können noch mehr Definition dazumogeln! Der Highlighter kommt oberhalb der Wangenknochen zum Einsatz, kann so den höchste Punkt Ihrer Wange betonen und Ihr Gesicht zum Strahlen bringen.
- Nase: Indem der Nasenrücken mit einem Highlighter betont und die Nasenflügel mit einem dunklen Farbton kaschiert werden, kann die Nase optisch geschmälert werden. Alle, die sich zusätzliche Reflexe in die Gesichtsmitte zaubern möchten, können mit einem kleinen Make-up-Pinsel Highlighter auf die Nasenspitze tupfen! Das verkürzt die Nase zusätzlich optisch.
- Haaransatz: Konturpuder wird entlang des Haaransatzes aufgetragen, der Highlighter auf der Stirn. So kann etwa eine hohe Stirn kaschiert und mit dem Highlighter die Aufmerksamkeit auf die Stirnmitte gelenkt werden.
- Kinn: Mit Hilfe von Bronzer können Sie Ihr Kinn etwas kaschieren. Contouring kann entlang der Kieferpartie aufgetragen werden, um mehr Konturen und Ausdruck im Gesicht zu erzeugen.
Passendes Werkzeug für Ihr Contouring
Welche Partien tatsächlich hervorgehoben und welche kaschiert werden sollten, variiert natürlich von Gesichtsform zu Gesichtsform. Lesen Sie unsere Schritt für Schritt HACing Tipps für schönes Contouring und Highlighting verschiedener Gesichtspartien und probieren Sie es einfach selbst aus.
Zum Abschluss werden die gesetzten Konturen verblendet, damit die Übergänge natürlich wirken. Am besten funktioniert das mit einem Make-up Ei, das Sie in unserem umfangreichen Sortiment an Make-up Schwämmen finden. Zuletzt wird mit Puder das aufgetragene Make-up fixiert, damit das Ergebnis länger hält und schön natürlich wirkt.
Im dm Online Shop finden Sie alles, was Sie zum Schminken für ein erfolgreiches und professionell aussehendes Contouring brauchen – Contouring Paletten, Pinselsets und vieles mehr! Entdecken Sie außerdem passende Foundation, Concealer und Highlighter zum Auftragen für einen perfekten Make-up-Look.