Stiletto Nägel mit WOW-Effekt
Stiletto Nails liegen im Trend: Mit diesen Handgriffen machen Sie Ihr Nageldesign einfach selber

Alle wollen Stiletto Nägel - doch was ist das eigentlich?
Stiletto Nails sind heiß begehrt! Sie sehen extravagant wild aus und verlaufen kegelförmig ihren spitzen Enden zu. Wie der Name bereits andeutet, erinnert die Form an einen Stiletto-Absatz. Die Fingernägel reichen dabei klassischerweise mindestens drei Zentimeter über die Fingerkuppe hinaus. Der Stiletto-Nageltrend lässt sich am besten mit Acryl oder Gel umsetzen, da diese Materialien stärker sind als der natürliche Nagel. Es gibt jedoch auch Ausnahmen: Bereits in den 1920ern hat die Schauspielerin Theda Bara als eine der ersten überhaupt gezeigt, wie Stiletto Nägel natürlich und „extra spiky“ rocken können!
Von wegen neuer Trend … Stiletto Nails haben eine lange Geschichte und alles weist darauf hin, dass sie auch den 2020ern wieder ‚in‘ sind. In jedem Fall ist der Stiletto-Look die wohl anspruchsvollste unter den Nagelformen, und das nicht nur in Bezug auf das Design, sondern auch in der Handhabung. Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen will sie jede Lady haben, die Stiletto Nägel. Wir zeigen Ihnen, wie sie auch ohne Gel oder Acryl gemacht werden und welche Arten und Designs es gibt.
Die wunderbare Welt der natürlichen Stiletto Nails: Fingernägel selber machen
Die High-Heels unter den Nägeln gelten als extravagant und absolut feminin. Voraussetzung für echte Stiletto Nägel (mindestens drei Zentimeter lang) ist meist eine künstliche Nagelverlängerung. Für den Alltag darf es jedoch auch kürzer sein, auch dann ergibt sich ein aufregender Look. Lange Nägel sind eine Herausforderung, denn genau wie beim Tragen der namengebenden Absätze will der Umgang damit geübt sein. Stiletto Nägel entstehen gewöhnlich durch Nagelmodellage mit Gel oder Acryl und werden professionell in Nagelstudios geformt. Sie können aber mit ausreichend Übung auch zu Hause eigenhändig gefertigt werden – sogar ganz ohne Gel-Lack. Hierfür ist wohl im wahrsten Sinne des Wortes Fingerspitzengefühl gefragt … lesen Sie mehr darüber.
Nageldesign einfach selber machen: Um Stiletto Nails selber zu machen, sollten Ihre Naturnägel bereits eine gute Länge besitzen, um sie in die extravagant spitze Form bringen zu können.
Und so geht‘s Schritt für Schritt zum Stiletto-Look:
- Vorbereitung
Zu allererst bereiten Sie Ihre Nägel vor: Schieben Sie Ihre Nagelhaut vorsichtig zurück und verwenden Sie eine Buffer-Feile, um die Nägel in Form zu bringen und eine ebenmäßige Oberfläche zu schaffen. Im Anschluss brauchen Sie eine Nagelfeile, mit der Sie den Naturnagel im nächsten Schritt in die Stiletto-Nail-Form bringen. - Stiletto-Spitze feilen
Nun geht’s ans Eingemachte, denn bereits das Feilen ist eine Kunst für sich. Feilen Sie Ihre Fingernägel vom Nagelbett zum Ende hin spitz. Das funktioniert am besten, indem Sie sich langsam vortasten: Feilen Sie zunächst die Seiten gerade. Die Nagelecken werden dann komplett abgefeilt, unter Anwendung der sogenannten I-Technik, mit der eine gleichmäßige Spitze entsteht. Dafür wird in der Nagelmitte angesetzt und die Ecken schräg nach unten weggefeilt. Um den Nagel gleichmäßig spitz auf beiden Seiten zu feilen, denkt man sich am besten einen Punkt, an dem die Spitze auslaufen soll.
TIPP: Immer vom Finger aus in Richtung Spitze feilen. Feilen Sie an den Seiten nicht zu viel weg, weil der Stiletto-Nail dort schnell einreißen kann.
Kurze Stilettos sind sehr markant und auffällig, es darf also etwas spitzer zugehen. Bei längeren Varianten lassen Sie gern mehr vom Naturnagel stehen, um ein Abbrechen zu verhindern. - Nagellack auftragen
Anschließend tragen Sie einen Unterlack auf die Stiletto-Nägel auf, ein „Base Coat“, um den Naturnagel zu stärken. Grundsätzlich empfiehlt sich die Verwendung von Nagelhärter, um lange Nägel haltbarer zu machen. Ein Unterlack gleicht zudem Unebenheiten aus und kann Nagelbruch vorbeugen. Davon gibt es verschiedene Varianten, je nachdem, wie Ihr späteres Stiletto-Nageldesign aussehen soll. Für einen natürlichen Nagel lassen sich z. B. Nail Whitening Base Coats verwenden oder natürliche Unterlacke. Es gibt auch sogenannte Power Gel Lacke, die als ‚2in1‘-Unterlack und -Überlack konzipiert sind und mit einem Gel-Finish Ihren Nagellack länger haltbar machen können. - Nail Art
Bei der Nail Art sind Ihnen bezüglich der Farbauswahl und des Designs keine Grenzen gesetzt. Ob im ursprünglichen Look der originalen Luxus-Stiletto-Sohlen von Louboutin mit roten Spitzen, im natürlichen Look mit weißen Spitzen, in Nude-Tönen oder in auffälligen Neon-Farben – Stiletto-Nails sind in vielen Varianten gefragt. Wer sich gar nicht entscheiden kann, muss auch nicht jeden Fingernagel gleich gestalten, sondern kann stattdessen zwei oder drei Finger farblich anders dekorieren, wie etwa den Ringfinger und den Daumen. Dank der Länge der Stiletto Nägel haben Sie viel Platz zum Austoben.
HINWEIS: Überlack nicht vergessen, um die Nail Art oder Nagellackfarbe zu schützen.
Stiletto Nägel mit Kunstfingernägeln
Wer nicht mit Gel arbeiten möchte und auch keine langen Naturnägel hat, kann auch anders vorgehen. Es gibt nämlich auch Stiletto-Kunstfingernägel zum Aufkleben. Diese lassen sich in Sekundenschnelle anbringen und anschließend mit Nagellack versehen. Auf diese Weise kommen Sie zu Stiletto Nägeln, ohne lange Naturnägel zu haben oder Gel zu verwenden. Bitte unbedingt einen in der Größe passenden Kunstnagel wählen – das Nagelbett sollte komplett abgedeckt sein. Sollte der Kunstnagel zu groß sein und Sie keinen passenden für Ihr Nagelbett finden, kann dieser auch gefeilt werden, bis er sich genau einfügt. Vor dem Kleben wird der Kunstnagel an der Klebefläche leicht angeraut.
Beim Aufkleben des Nagels wird die Luft zwischen Nagel und Kunstnagel gleichmäßig herausgedrückt, so dass keine Bläschen entstehen. Nur dann kann der Kunstnagel gut halten.
Nageldesign-Ideen für verführerische Stiletto Nägel
Zurückhaltung ist definitiv nicht gefragt beim Stiletto-Look. Wer sich für Stiletto Nägel entscheidet, kann ruhig mit einem extravaganten Design glänzen. Mit verschiedenen Farben, Glitzer oder Nagelpulver realisieren Sie jede Menge Nageldesign-Ideen. Nicht nur knallige Farben oder aufregende Grundtöne sind echte Hingucker, auch dezente Varianten wie Nude oder Pastelltöne lassen diese Nagelform hübsch und elegant aussehen. Ein weiterer Ansatz sind sogenannte Baby-Boomer-Nägel – eine Art French Nails. Hierfür werden die Nagelspitzen ebenfalls weiß lackiert, jedoch wird ein Übergang ins Weiße mit einem Roséton geschaffen, man nennt das einen Ombré-Verlauf. Wem das zu langweilig ist, der kann auch zu Neonfarben greifen. Kleine Nagelsteinchen, Sticker oder gar Nagelpiercings sind oft die ‚Cherry on top‘. Für das Piercing wird ein kleines Loch in den verlängerten Nagel gebohrt, um dort einen zarten Ring o. Ä. zu platzieren. Probieren Sie ruhig mehrere Nageldesign-Ideen aus – schon das macht eine Menge Spaß!