Nagelhaut entfernen: Schritt-für-Schritt zu gepflegten Nägeln
Die Nagelhaut spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit Ihrer Nägel: Sie schützt das Nagelbett vor Bakterien und sorgt für eine natürliche Barriere gegen Infektionen. Dennoch kann sie schnell trocken oder rissig werden und das gepflegte Erscheinungsbild der Nägel stören. Eine regelmäßige Nagelhautpflege ist daher ein wichtiger Schritt Ihrer Maniküre. Doch Vorsicht: Ein unsachgemäßes Entfernen kann Entzündungen begünstigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Methoden zur Verfügung stehen, welche Produkte hilfreich sind und wie Sie Verletzungen vermeiden können.
dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
15.5.2025
Warum haben wir eigentlich Nagelhaut?
Die Nagelhaut ist ein schützender Hautsaum an den Fingern und Zehen, der aus Keratin besteht. Sie schützt nicht nur das Nagelbett vor Keimen und Schmutz, sondern auch die weiche Nagelplatte. Sie verhindert, dass Bakterien in das empfindliche Nagelbett eindringen. Doch auch wenn sie eine wichtige Schutzfunktion hat, kann sie unästhetisch wirken. Eine komplette Entfernung ist übrigens gar nicht ratsam, denn die Nagelhaut sollte immer gesund und intakt bleiben, um ihre Schutzfunktion zu erfüllen.
Die gängigsten Methoden zum Entfernen der Nagelhaut
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Nagelhaut zu entfernen. Die Wahl der richtigen Methode hängt von Ihrem Nageltyp und Ihrer persönlichen Vorliebe ab:
1. Zurückschieben mit einem Nagelhautschieber
- Diese Methode gilt als besonders schonend.
- Die Nagelhaut sollte vorher in einem Handbad mit warmem Wasser und etwas Öl eingeweicht werden.
- Mit einem Rosenholzstäbchen oder einem Nagelhautschieber wird die Haut sanft in Richtung Nagelmond geschoben.
Vorteile: Keine Verletzungsgefahr, da die Haut nicht geschnitten wird.
Nachteile: Die Nagelhaut wächst nach und muss regelmäßig gepflegt werden.
2. Schneiden mit einer Nagelschere oder Hautzange
- Falls die Nagelhaut verhärtet ist, kann das Kürzen mit einer Nagelschere oder Nagelhautzange erforderlich sein.
- Nach dem Zurückschieben kann die überschüssige Haut vorsichtig entfernt werden.
Vorteile: Sorgt für ein besonders sauberes Ergebnis.
Nachteile: Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Verletzungen kommen.
3. Verwendung eines Nagelhautentferner-Gels
- Spezielle Gel-Nagelhautentferner lösen überschüssige Haut sanft auf.
- Das Gel wird aufgetragen, kurz einwirken gelassen und anschließend mit einem Holzstäbchen entfernt.
Vorteile: Effektive Entfernung ohne Schneiden.
Nachteile: Manche Produkte enthalten chemische Inhaltsstoffe, die nicht jeder verträgt.
Nagelhaut an den Händen entfernen – Schritt für Schritt
Mit der richtigen Technik und den richtigen Werkzeugen können Sie Ihre Nagelhaut ganz einfach zu Hause entfernen. Alles, was Sie dafür brauchen:
- Eine Schale mit lauwarmem Wasser
- Ein Rosenholzstäbchen oder ein Plastikstäbchen
- Nagelöl oder ein spezieller Nagelhautentferner
- Optional: Eine spezielle Nagelhautentferner-Zange, wenn Sie die Nagelhaut gerne wegschneiden möchten.
Schritt 1: Nagelhaut aufweichen
Bevor Sie die Nagelhaut entfernen können, muss sie schön weich sein. Tauchen Sie Ihre Hände für etwa fünf Minuten in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und etwas Olivenöl oder Nagelöl. Das weicht das Nagelbett auf und macht die Nagelhaut geschmeidiger, sodass Sie sie problemlos zurückschieben können. Alternativ können Sie auch spezielle Nagelhautentferner verwenden, die Ihre Nagelhaut schnell aufweichen.
Schritt 2: Nagelhaut zurückschieben
Sobald die Nagelhaut weich ist, können Sie sie mit einem Rosenholzstäbchen, Metallschieber oder einem Manikürstäbchen zurückschieben. Gehen Sie dabei behutsam vor, um die Haut nicht zu verletzen.
Schritt 3: Überschüssige Nagelhaut entfernen
Falls Sie besonders viel Nagelhaut haben, können Sie diese vorsichtig entfernen. Dafür eignet sich eine Nagelhautentferner-Zange. Achten Sie darauf, nur die abstehende Nagelhaut zu entfernen und die Zange vorsichtig zu verwenden. Wer unsicher ist, sollte diesen Schritt lieber von einem Profi im Nagelstudio durchführen lassen.
Schritt 4: Nagelhaut pflegen
Nach der Behandlung ist die Pflege besonders wichtig. Gönnen Sie Ihrer Nagelhaut eine Extra-Portion Feuchtigkeit. Dafür eignen sich Handcremes, aber auch spezielles Nagelhautöl. Besonders effektiv ist es, Olivenöl einzuarbeiten, da es tief in die Haut eindringt und sie geschmeidig hält.
Nagelhaut an den Füßen entfernen
Nicht nur an den Händen – auch die Zehennägel benötigen eine regelmäßige Nagelhautpflege. Die Vorgehensweise beim Entfernen der Nagelhaut an den Füßen ist genauso wie bei den Fingernägeln: Die Nagelhaut sollte gut eingeweicht und vorsichtig zurückgeschoben werden. Auch hier können Sie auf eine Nagelhautentferner-Zange zurückgreifen. Hausmittel wie Mandel- oder Teebaumöl pflegen auch Ihre Füße perfekt.
Die passenden Produkte für Ihre Nagelhaut:
- Nagelhautschieber aus Holz oder Metall – Zum sanften Zurückschieben der Haut.
- Nagelhautentferner-Gel – Hilft, überschüssige Haut sanft zu lösen.
- Nagelschere oder Hautzange – Falls die Nagelhaut gekürzt werden muss.
- Nagelöl oder Handcreme – Spendet Feuchtigkeit und beugt Rissen vor.
- Desinfektionsmittel – Zum Reinigen der Werkzeuge, um Infektionen zu vermeiden.
So vermeiden Sie Verletzungen und Entzündungen
- Nicht zu tief schneiden! Entfernen Sie nur überstehende Haut, aber nicht die komplette Nagelhaut.
- Sanft arbeiten! Reißen oder zupfen Sie die Nagelhaut nicht ab, um Risse zu vermeiden.
- Werkzeuge regelmäßig desinfizieren! Reinigen Sie Scheren und Zangen nach jeder Anwendung.
- Tägliche Pflege mit Öl oder Creme! So bleibt die Nagelhaut geschmeidig und reißt weniger ein.
Achtung: Falls sich die Nagelhaut entzündet oder gerötet ist, sollten Sie auf das Entfernen verzichten und stattdessen pflegende Produkte verwenden. Bei starken Entzündungen ist ein Arztbesuch ratsam.
Wie oft sollten Sie die Nagelhaut entfernen?
- Alle 7–14 Tage: Die Nagelhaut wächst langsam nach und sollte regelmäßig gepflegt werden.
- Tägliche Pflege: Ein Tropfen Nagelöl oder Handcreme schützt vor Einrissen.
- Besonders im Winter: Trockene Haut benötigt häufiger Feuchtigkeit.
Ist es gesund, die Nagelhaut zu entfernen?
Ja, sofern dies sanft geschieht. Die Nagelhaut schützt das Nagelbett vor Bakterien und sollte daher nicht vollständig entfernt werden.
Was passiert, wenn man die Nagelhaut nicht zurückschiebt?
Die Haut kann verhärten, einreißen oder über den Nagel wachsen. Dies kann nicht nur unschön aussehen, sondern auch Entzündungen begünstigen.
Warum ist das Entfernen der Nagelhaut umstritten?
Manche Experten und Expertinnen raten davon ab, da das Schneiden der Nagelhaut das Infektionsrisiko erhöht. Die beste Lösung ist daher, die Nagelhaut nur sanft zurückzuschieben.