Lidschatten richtig auftragen
Lidschatten bringt die Augen zum Strahlen. Das Zusammenspiel von verschiedenen Tönen schenkt Ihrem Blick mehr Ausdruck – und ist ganz einfach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie richtig Lidschatten auftragen, damit er lange hält und Ihren Blick intensiver und wacher wirken lässt.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
31.7.2024

Lidschatten auftragen in 3 Schritten
Wie so oft beim Make-up gilt auch beim Lidschatten: Übung macht das perfekte Ergebnis. Trauen Sie sich an die Lidschatten-Palette heran und probieren Sie sie aus. So merken Sie, welche Nuancen harmonieren und mit welcher Technik Ihr perfektes Augen-Make-up mit Lidschatten gelingt. Wir geben Ihnen hier noch ein paar Tipps und Tricks zum Auftragen von Lidschatten mit an die Hand.
Schritt 1: Grundierung
Damit der Lidschatten auch dort bleibt, wo er hingehört – nämlich am Augenlid –, legen Sie im ersten Schritt eine Lidschatten-Base auf, etwa einen Augen-Primer. So erhalten Sie eine ebenmäßige Grundlage und der Lidschatten setzt sich nicht in der Augenfalte ab.
Nun tragen Sie einen hellen Lidschatten in den Nuancen Bronze, Nude oder Beige auf das bewegliche Lid auf. Am Unterlid verwenden Sie dieselbe Nuance und schattieren sie weich aus.
Schritt 2: Modellierung
Jetzt wird mit einem mittleren Farbton das Auge in Szene gesetzt. Tragen Sie dazu den Lidschatten vom äußeren Augenwinkel hoch in die Lidfalte auf. Lassen Sie sich dabei viel Zeit und fahren Sie ruhig öfters mit dem Pinsel hin und her. Anschließend die Übergänge gut verblenden.
Schritt 3: Konturieren
Im letzten Schritt tragen Sie einen dunklen Lidschatten in einer schmalen Linie dicht am Wimpernkranz auf. Auch der untere Wimpernkranz kann mit der dunklen Farbe nochmals etwas verstärkt werden. Am besten gelingt dieser Schritt mit einem schmalen Lidschattenpinsel. Abschließend noch verblenden, die Wimpern tuschen und fertig ist das Augen-Make-up.
Tipp: Augen wacher schminken
„Du siehst müde aus!“ – Das hat wohl jeder schon einmal gehört. Das muss nicht sein: Das Auge wirkt frischer und wacher, wenn die Lidfalte im dritten Schritt noch etwas mehr betont wird. Und: Auch eine Extra-Portion Mascara lässt gleich frischer aussehen.
Für den besonderen Wach-Effekt tupfen Sie noch eine kleine Menge hellen Lidschatten am inneren Augenwinkel auf.
Lidschatten auftragen: Welcher Lidschatten passt zu welcher Augenfarbe?
Manche Lidschattenfarben harmonieren gut zu bestimmten Augenfarben und bringen sie besonders zum Strahlen. Wir zeigen Ihnen, welchen Lidschatten-Farbton Sie zu Ihrer Augenfarbe kombinieren können:
Lidschatten für blaue Augen
Spielen Sie bei blauen Augen mit Kontrasten, etwa mit Apricot-Nuancen. Auch schimmernde Töne mit Gold und Champagner sowie Pastellfarben bringen Ihre Augen zum Strahlen.
Tipp: Dunkelblaue oder auberginefarbene Mascara sorgt für einen harmonischeren Look zu blauen Augen als schwarze Wimperntusche.
Lidschatten für braune Augen
Braune Augen harmonieren hervorragend mit warmen Nuancen wie Rosé, Braun und Erdtönen sowie Gold. Für einen besonderen Effekt greifen Sie zu kühlen Tönen wie Violett oder Anthrazit.
Tipp: Bei dunklen Augen verwenden Sie ruhig mehr Eyeshadow-Farbe. Einen intensiveren Ton erhalten Sie, wenn Sie den Lidschatten vor dem Auftragen mit etwas Wasser mischen. Aber Finger weg von Rottönen, da sie die Augen rot wirken lassen, obwohl sie es nicht sind.
Lidschatten für grüne Augen
Grüne Augen kommen sehr gut zur Geltung, wenn Sie Lidschatten mit der Komplementärfarbe Rot einsetzen – also alles, was in Kupfer, Violett oder warmem Braun schimmert. Wichtig: Vermeiden Sie grüne Nuancen, die Ihrer Augenfarbe den Glanz nehmen.
Tipp: Greifen Sie auch einmal zu kühlen Nuancen wie Silber oder Grau und kombinieren Sie diese mit einem Lidstrich, um Ihr Auge besonders zu betonen.
Tipp: Lidschatten auftragen bei Schlupflidern
Bei Schlupflidern verschwindet der bewegliche Teil des Lids unter dem oberen Teil des Augenlids, weshalb ein müder Ausdruck entsteht. Mit der passenden Lidschatten-Technik schminken Sie sich wachere Augen und kaschieren das Schlupflid. Setzen Sie vor allem hellere Lidschatten-Töne ein und bringen Sie Highlighter unter dem Brauenbogen an. In unserem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Schlupflider schminken.
Tipps & Tricks fürs Auftragen von Lidschatten
Mit ein wenig Übung tragen Sie Lidschatten mit Leichtigkeit auf. Wenn Sie diese Fehler dabei vermeiden, kann fast nichts mehr schiefgehen:
- Die Base ist die Basis: Mit einem Augen-Primer schaffen Sie die perfekte Grundlage für Ihr Augen-Make-up. Damit lassen sich nicht nur die Farben besser verteilen. Der Lidschatten hält auf der Base auch länger.
- Finden Sie die passenden Farben für sich: Tragen Sie am besten Farbtöne und Akzente, die zu Ihrer Augenfarbe passen.
- Setzen Sie auf hochwertiges Equipment: Je besser Ihre Ausstattung ist, desto präziser können Sie arbeiten. Mit guten Lidschattenpinseln macht das Auftragen und Verblenden gleich noch mehr Spaß.
- Schminken Sie Ihre Augen zuerst: Vor allem Puderlidschatten kann krümeln. Um Reste davon auf Ihrem Make-up zu vermeiden, tragen Sie die Foundation erst danach auf.
- Rücken Sie mit hellem Lidschatten Ihre Vorzüge ins rechte Licht und bringen Sie die Augen zum Strahlen. Schminken Sie dazu die Augenwinkel, das bewegliche Lid oder den Bereich unter den Augenbrauen mit einem hellen Ton. Ihre Augen erscheinen auch größer, wenn Sie eine helle Lidschattenfarbe auf das innere Drittel des Lids geben.
- Beginnen Sie mit gedeckten Tönen, wenn Sie Anfänger beim Auftragen von Lidschatten sind. Vor allem helles Braun und Beige verzeihen Fehler.
Der passende Pinsel, um Lidschatten aufzutragen
Für den perfekten Lidschatten-Look benötigen Sie die passenden Pinsel. Am besten haben Sie die vier Basic-Pinsel in Ihrem Sortiment – mit diesen können Sie Ihr Augen-Make-up für den Alltag und für besondere Anlässe schminken:
- Einen runden, breiten Pinsel für die Grundfarbe, die auf dem gesamten Augenlid verteilt wird
- Einen eher flachen, schmalen Pinsel für die Schattierung und mehr Tiefe
- Einen dünnen und schmalen Präzisionspinsel für feine Linien
- Einen buschigen Blender-Pinsel für weiche Übergänge
FAQ
Wie hält Lidschatten den ganzen Tag?
Wie hält Lidschatten den ganzen Tag?
Ein Augen-Primer sorgt dafür, dass Lidschatten den ganzen Tag über hält. Alternativ können Sie zu einem Gesichtspuder oder einem hellen Lidschatten greifen, um das Lid von überschüssigem Öl zu befreien und es zu mattieren. Fixieren Sie das Make-up am besten nach dem Schminken mit einem Setting-Spray.
Lidschatten-Puder oder -Creme?
Lidschatten-Puder oder -Creme?
Lidschatten finden Sie entweder als Puder oder als Creme. Die meisten Farbpaletten liegen als gepresster Puder vor, den es in glänzenden, schimmernden und matten Ausführungen gibt. Hat der Puder-Lidschatten eine gute Qualität, krümelt er nicht und lässt sich leicht und mit hoher Deckkraft auftragen.
Creme-Lidschatten gibt es als Stift in festerer Form oder mit Mousse-Textur in kleinen Dosen. Er lässt sich besonders leicht auftragen und ist ideal für trockene Haut. In guter Qualität setzt er sich nicht in der Lidfalte ab.