Rücken, Po und Brust: So gelingt die Körperrasur bei Männern.
Manche Körperbereiche lassen sich schwer rasieren. Mit diesen Tipps gelingt die Körperrasur bei Männern >>

dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
8.9.2025

Körperrasur bei Männern: Tradition mit Geschichte vs. Schönheitsideal
Überall auf der Welt entfernt man(n) seit Jahrtausenden aus verschiedenen Gründen Körperhaare. In der Eiszeit z. B. haben Männer ihre Bärte rasiert, um Erfrierungen unter der Gesichtsbehaarung zu vermeiden. Im alten Ägypten wurde 10.000 v. Chr. aus ästhetischen Gründen rasiert: Ein glatter Körper galt als Schönheitsideal. Die Römer im ersten Jahrhundert entfernten ihre Haare, um besser zu riechen, aber auch aus modischen Gründen. Und in der muslimischen Kultur gibt es Vorgaben, welche Haare im Achsel-, Intim- und Bartbereich rasiert werden dürfen – die Rasur gilt dort als Zeichen von Reinlichkeit. 1970 schließlich entwickelte sich der Trend zur Rasur in den USA und kam etwas später auch in Europa an. Heutzutage legen viele Männer großen Wert auf eine getrimmte Körperbehaarung oder enthaaren sich komplett.
Der Weg zur perfekten Körperrasur
Sollten Männer Brusthaare rasieren? Oder sollten sich Männer gar komplett rasieren? Sicherlich eine Frage des Geschmacks. Wichtig dabei ist die richtige Herangehensweise – deshalb hier eine kurze Anleitung zur Rasur:
- Vorbereitung:
Legen Sie alles parat, was Sie für die Rasur benötigen: Rasierer oder Rasierhobel, Rasierschaum, -gel oder -seife, Duschgel und ggf. einen Rasierpinsel und natürlich ein Handtuch. - Waschen und Rasiergel o. ä. auftragen:
Waschen Sie die zu rasierenden Stellen mit warmem Wasser und tragen Sie Ihr bevorzugtes Rasurprodukt auf. Egal ob Seife, Schaum oder Gel – es macht Ihre Haare weich und erleichtert die Rasur. Zusätzlich wird Ihre Haut gepflegt. - Rasieren:
Verwenden Sie eine scharfe Klinge für den Rasierer oder Rasierhobel, um ein glattes Rasurergebnis zu erzielen. Stumpfe oder abgenutzte Klingen können Schnitte oder Rasurbrand verursachen. Lassen Sie den Rasierer sanft und zügig über die Haut gleiten und spülen Sie die Klinge nach jedem Zug ab. - Duschen:
Alle Haare und Rasierrückstände sollten danach am besten bei einer Dusche gründlich entfernt werden, um Juckreiz zu verhindern. - Pflegen:
Eine entsprechende Feuchtigkeitspflege kann Hautirritationen vermeiden und die gereizte Haut beruhigen. Es gibt verschiedene Aftershave Pflegeprodukte, die sich für bestimmte Körperbereiche eignen.
Manscaping im Intim-, Achsel-, Brust- und Rückenbereich
Egal, welche Körpergegend Sie rasieren wollen, ein glattes Ergebnis hängt sowohl von der Technik als auch von der Wahl der geeigneten Geräte ab!
Intimbereich
Für die Entfernung der Schamhaare sollten Sie zunächst gut fünf Minuten duschen oder baden, um die Haare zu erweichen, denn diese sind im Leistenbereich etwas drahtiger. So verhindern Sie Schnittwunden und säubern gleichzeitig den Intimbereich. Sind Ihre Haare etwas länger, bietet es sich an, diese zunächst zu kürzen. Gehen Sie aufmerksam vor, denn in der Leistengegend ist die Haut besonders empfindlich. Ziehen Sie sie mit einer Hand straff und mit der anderen führen Sie den Rasierer. Aber wie oft sollte man sich nun im Intimbereich rasieren als Mann? Es empfiehlt sich, zwischen den Rasuren im Intimbereich jeweils einige Tage vergehen zu lassen, um die Haut zu schonen und ihr Zeit zur Erholung zu geben.
Rücken und Po
Wie wird man die Haare an Rücken und Po los? Der Rücken stellt eine Herausforderung dar und lässt sich am besten mit Hilfe bewältigen. Neben der Enthaarung mit Enthaarungscreme oder Wachsstreifen, können Sie auch zum Rasierer greifen. Je nachdem wie lang die Haare sind, empfiehlt sich auch hier ein Trimmen vorweg. Wer sich die Rückenhaare alleine rasieren will, hat die Möglichkeit, einen speziellen Rückenrasierer zur Hilfe zu nehmen. Diese Rasierer haben einen langen Stiel und breitere Klingen als herkömmliche Rasierer. Auf diese Weise können Sie problemlos alle Stellen Ihres Rückens erreichen und gleichzeitig mit jedem Rasierzug mehr Fläche von Haaren befreien. Eine andere Möglichkeit ist, normale Nassrasierer zu verwenden und eine Verlängerung aufzustecken. Verwenden Sie zudem idealerweise zwei Spiegel, die einander gegenüberliegend angebracht sind.
TIPP: Rasieren Sie von der Wirbelsäule aus von innen nach außen. Beginnen Sie möglichst weit oben und arbeiten sich langsam nach unten vor.
Sollten sich Männer komplett rasieren wollen, gehört das Gesäß vermutlich dazu. Wer sich auch zwischen den Pobacken rasiert, sollte unbedingt eine saubere und bewegliche Klinge verwenden, um Schnitte und somit Infektionen zu vermeiden. Mit einer beweglichen Klinge kommen Sie besser an die schwer erreichbaren Haare. Für die Rasur spreizen Sie die Pobacken mit einer Hand etwas, um mit der anderen Hand vorsichtig den Rasierer von innen nach außen zu lenken. Hilfreich kann es auch sein, sich dabei über einen Handspiegel zu hocken, um bessere Sicht zu haben.
Brust und Achseln
Die Brust zu rasieren, gehört zu den leichtesten Übungen: Die relativ unsensible Haut dort lässt sich gut mit einer Hand straffen, während die andere Hand rasiert. Führen Sie den Rasierer mit leichtem Druck in Bahnen über die Haut. Decken Sie die Brustwarzen mit den Fingern ab und rasieren Sie dann drum herum, um Verletzungen zu vermeiden. Auch im Achselbereich versuchen Sie die Haut beim Rasieren möglichst straff zu ziehen. Führen Sie die Klinge mit dem Strich, also in Wuchsrichtung. Auch hier eignet sich ein Rasierer mit flexibler Klinge, um Unebenheiten besser zu bewältigen. Und: Wie oft sollte man sich unter den Achseln rasieren? Warten Sie besser mindestens einen Tag bis zu nächsten Rasur der Achseln, um Ihre Haut nicht unnötig zu reizen.
TIPP: Peelen Sie Ihre Achseln vorweg, um Hautschüppchen zu entfernen und eine glattere Haut zu bekommen.
Was hilft bei Rasurbrand?
Sollten Sie trotz aller Vorsicht mit juckenden Hautrötungen zu kämpfen haben, handeln Sie schnell. Das hilft gegen Rasurbrand, vor allem an den Beinen, wo sich die sogenannte Erdbeerhaut mit roten Punkten entwickeln kann: Kühlen Sie betroffene Stellen mit kaltem Wasser oder Umschlägen. Dies kann Abhilfe schaffen und den Juckreiz lindern. Als Hausmittel kann auch Topfen in dünner Schicht auf die Haut aufgetragen werden. Legen Sie dann unbedingt eine Rasierpause ein, um der Haut Zeit zur Regenerierung zu geben. Ist diese stark entzündet, kann auch eine Wund- und Heilsalbe beruhigen und zur Heilung beitragen.
Tipp: Vorsorge statt Nachsorge
Bereiten Sie Ihre Haut gut vor: Verwenden Sie z. B. ein Pre-Shave-Oil und massieren Sie die Haut vor der Rasur. Dieses kann die Haare weicher machen und Irritationen vorbeugen. Bei empfindlicher Haut empfehlen wir auch, immer mit Rasierschaum und in Wuchsrichtung zu rasieren.