HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Intimrasur bei Männern: von Technik, Werkzeugen und Pflege

Intimrasur ist eine durchaus heikle Angelegenheit, die ein bisschen Zeit, ungeteilte Aufmerksamkeit und das richtige Equipment erfordert. Egal, ob Sie sich für rasieren, trimmen, epilieren oder enthaaren entscheiden – wir haben Tipps & Tricks zur Haarentfernung und Pflege danach! 

dm drogerie markt

Lesedauer 7 Min.

12.2.2025

Mann in Unterwäsche auf Stuhl sitzend

Gleich vorweg: Auf die Frage, ob sich Männer im Intimbereich rasieren sollten oder nicht, gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Viel mehr kommt es auf die persönlichen Vorlieben an. Während Intimrasur für viele Männer heute zum Standard in der Körperpflege gehört, behalten andere ihren natürlichen „Pelz“ lieber bei oder wählen mit geschicktem Trimmen einen Zwischenweg. Ob Sie Achselhöhle, Brust, Rücken und und/oder Intimbereich rasieren, bleibt also allein Ihnen überlassen. Sollten Sie sich entscheiden, Ihren Körper von unliebsamer Behaarung zu befreien, haben wir ein paar Ratschläge für Sie parat.

Die 3 Phasen der Intimrasur

Intimrasur besteht nicht nur aus dem Rasieren selbst, sondern umfasst prinzipiell drei Phasen: Vorbereitung, Haarentfernung und die Pflege danach. Besonders im sensiblen Intimbereich stellt jede Rasur eine Belastungsprobe für die Haut dar. Daher: Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, achten Sie auf gute Lichtverhältnisse und widmen Sie dem Geschehen Ihre volle Aufmerksamkeit, schließlich wollen Rasierunfälle auf jeden Fall vermieden werden. Kleine Verletzungen sind nämlich nicht nur unangenehm, sondern können auch zu Rötungen, Pickeln oder sogar Entzündungen und Infektionen führen. Doch keine Sorge: Wenn man ein paar grundlegende Hygieneregeln beachtet, lässt sich das Risiko minimieren.

Das ist vor der Intimrasur wichtig

Zu den entscheidenden Hygieneregeln gehört das Reinigen der Haut vor der Rasur. Daher lautet der erste Schritt der Prozedur Intimrasur: Stellen Sie sich ein paar Minuten unter die Dusche oder nehmen Sie ein Bad. Das säubert nicht nur die Haut, sondern macht die Schamhaare weich und damit einfacher zu entfernen.

Angenehmer wird die Rasur, wenn Sie die Haare vorher stutzen, zum Beispiel mit einem Trimmer (zur Not tut es aber auch eine Nagelschere). Sollten Sie für das „Feintuning“ auf einen Nassrasierer zurückgreifen, bedecken Sie die Haarpracht mit Rasierschaum oder Rasiergel, um die borstigen Schamhaare zusätzlich aufzuweichen. Wer unter empfindlicher Haut leidet, sollte darauf achten, milde Produkte zu verwenden.

So funktioniert die Intimrasur bei Herren

Egal, ob glattrasieren oder kurz trimmen – auf das richtige Werkzeug kommt es an. Die Haut ist im Intimbereich empfindlich, daher sollten Sie hochwertige Produkte verwenden und diese regelmäßig wechseln. Stumpfe Klingen im Intimbereich sind nämlich alles andere als angenehm. Überprüfen Sie vor jeder Rasur, ob das Gerät Ihrer Wahl sauber und in Schuss ist.

Eine absolute Grundregel ist, dass Rasierer nur von einer Person benützt werden – und zwar am besten exklusiv für den Intimbereich. Sind diese Dinge sichergestellt, können Sie zur Tat schreiten. Um Verletzungen zu vermeiden, ist beim Rasieren natürlich immer eine gewisse Achtsamkeit geboten. Besonders sensible Bereiche wie der Hodensack sind mit großer Vorsicht zu „bearbeiten“. Manche Männer verwenden einen kleinen Spiegel, um den perfekten Überblick über das Vorgehen zu haben.

Eine weitere hilfreiche Empfehlung ist, die Haut beim Rasieren zu spannen, um für eine ebene Oberfläche zu sorgen. Rasieren Sie mit sanften Strichen in die Wachstumsrichtung der Haare, um die Haut möglichst wenig zu irritieren. Nach ein paar Zügen sollten die Klingen unter fließendem Wasser abgespült (aber nicht abgetrocknet oder abgeklopft) werden, um Haarstoppel, Hautschuppen und Rasierschaum bzw. Rasiergel zu entfernen.

Die ideale Pflege nach der Intimrasur

Nach der Rasur spülen Sie den Intimbereich sanft mit Wasser ab, um Reste von Rasierschaum und Co gründlich zu entfernen. Zur Hautberuhigung wird kaltes Wasser empfohlen, aber das bleibt jedem selbst überlassen.

Anschließend sind Pflege und Feuchtigkeit gefragt, schließlich ist jede Rasur oder Körperenthaarung eine Belastungsprobe für die Haut. Darauf reagiert sie mitunter gereizt. Rötungen und kleine Pickel im Intimbereich sind die Folge und bei empfindlicher Haut weit verbreitet. Entgegenwirken kann man ihnen durch sanfte Pflege. Gute Aftershave-Produkte dürfen daher in keinem Badezimmerschrank fehlen.

Für den Intimbereich empfehlen sich besonders milde Aftershave-Lotionen (alkohol- und parfumfrei) oder Babypuder, um die Haut zu beruhigen. Damit sie sich optimal regenerieren kann, sollten bis zur nächsten Rasur oder Haarentfernung ein paar Tage vergehen.

Welche Methoden zur Intimrasur gibt es?

Rasieren, epilieren, wachsen, enthaaren – die Möglichkeiten zur Haarentfernung im Intimbereich sind vielseitig. Jede hat Ihre Vor- und Nachteile, deshalb ist die Wahl der Methode eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Nassrasur im Intimbereich

Für eine gründliche Haarentfernung am ganzen Körper eignet sich die gute alte Nassrasur. Anstatt zu einfachen Einwegrasierern sollten Sie besser zu hochqualitativen Produkten mit mehreren Klingen greifen, damit die Haut bestmöglich geschont wird. Um alle Haare an allen möglichen und unmöglichen Stellen zu erwischen, gibt es mittlerweile sogar spezielle Rücken- und Körperrasierer. 

Allgemein gelten bei jeder Nassrasur – sei es im Gesicht oder im Intimbereich – dieselben Regeln: Verwenden Sie Rasierschaum, Rasiergel oder Rasierseife, wechseln Sie die Klinge regelmäßig, waschen Sie Ihr Gerät nach jeder Rasur gut aus und gönnen Sie der frisch enthaarten Haut sanfte Pflege.

Intimrasur mit elektrischen Rasierern oder Trimmern

Eine Rasur mit einem elektrischen Rasierapparat ist zwar nicht ganz so gründlich wie mit einem Nassrasierer, irritiert die Haut aber weniger und birgt außerdem ein geringeres Risiko für Verletzungen und Entzündungen.

Darüber hinaus eröffnen moderne Geräte verschiedene Optionen: Wer seine Körperbehaarung nicht komplett entfernen, sondern lediglich gepflegt im Zaum halten möchte, ist mit einem elektrischen Rasierer bzw. Trimmer bestens beraten. Verschiedene Längeneinstellungen oder Kammaufsätze erlauben Detailarbeit und nahtlose Übergänge. Warum soll die Intimfrisur beim Mann nicht auch einmal kunstvoll oder sogar kreativ sein dürfen?

Enthaarung und Waxing im Intimbereich beim Mann

In der Welt der Intimpflege hat mittlerweile eine ganze Palette an Haarentfernungsprodukten Einzug gehalten. Zum Beispiel erfreuen sich Enthaarungscremen für den Intimbereich, die für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet ist, immer größerer Beliebtheit. Allerdings verträgt nicht jede Haut derartige Produkte gleich gut. Daher sollten Sie Enthaarungscremes nicht gleich im Schambereich anwenden, sondern zuerst an einer anderen, weniger empfindlichen Körperstelle testen.

Wer sich ein langanhaltendes Ergebnis wünscht und dafür eine etwas schmerzhafte Variante in Kauf nimmt, greift zu Kaltwachsstreifen für den Intimbereich, Zuckerpaste oder Epiliergeräten. Sie lassen sich bei Männern und Frauen gleichermaßen anwenden und versprechen ein dauerhaft glattes Ergebnis.

Achtung: Für empfindliche Stellen im Intimbereich, insbesondere die Hoden, sind diese Methoden nicht geeignet!

Mit den richtigen Produkten und Methoden lässt sich das Projekt Intimrasur beim Mann ganz einfach bewältigen. Im dm Online Shop finden Sie eine breite Palette an Produkten, von Rasierern und Epilierern über Rasierschaum und -gels bis hin zu Enthaarungs- und Pflegeprodukten. Gutes Gelingen!

Ende der Auflistung