Rückenhaare entfernen
Die meisten Männer unter uns rücken den ungeliebten Haaren regelmäßig mit den unterschiedlichsten Waffen zu Leibe. Doch spätestens, wenn Sie schon einmal versucht haben, sich spontan vor einem Date den gesamten Rücken zu rasieren – Spoiler: schlechte Idee! – wissen Sie, dass das ganze Unterfangen ziemlich tricky sein kann. Wir wären jedoch nicht die Experten auf dem Gebiet, wenn wir Ihnen nicht die passende Lösung für die Entfernung von Rückenhaaren präsentieren könnten. Bereit, diese Aufgabe anzugehen? Los geht's!
dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
25.3.2025
Warum haben Männer im Gegensatz zu Frauen überhaupt Rückenhaare?
Männer haben aufgrund bestimmter Hormone im europäischen Raum tendenziell mehr Haare auf dem Rücken als Frauen. Die Körperbehaarung ist also vererbbar und unterscheidet sich generell stark. Daher kann das Wachstum auch innerhalb des Freundeskreises deutlich variieren. Im Gegensatz zur Körperbehaarung von Frauen sind die Männerhaare am Körper häufig länger, dichter und oft auch dunkler.
Drei Methoden zur Haarentfernung am Rücken im Vergleich
Wie dem auch sei. Sie haben sich entschlossen: Die Haare müssen weg! Dann sollten Sie sich im nächsten Schritt für die Methode Ihrer Wahl entscheiden, die für Sie am unkompliziertesten ist. Rückenenthaarung ist nämlich kein so einfaches Unterfangen wie die schnelle morgendliche Rasur, so viel sei Ihnen gleich verraten. Deswegen haben wir hier drei Vorschläge, wie Sie Ihre Haare am Rücken entfernen können:
1. Rasieren
Wenn es zum ersten Mal an die Rückenbehaarung geht, greifen die meisten Männer zum altbekannten Nassrasierer. Was auf den ersten Blick logisch erscheint, entpuppt sich spätestens bei der Durchführung als echte Herausforderung: Können Sie mit Ihren Händen alle Bereiche Ihres Rückens erreichen? Ganz genau, da sind schon Verrenkungen gefordert, besonders wenn es an die Mitte geht.
Für Abhilfe sorgen hier Verlängerungen, auf die Sie Ihren Rasierer stecken können, damit Sie auch alle Areale Ihres Rückens erreichen. Zusätzlich erfordert es einiges an Übung, alle Haare mit dem Strich, also mit der Wuchsrichtung, zu rasieren. Denn wenn Sie gegen den Strich rasieren, können die Folgen Rasierpickelchen und gereizte Haut sein. Zuletzt wachsen die Haare beim Rasieren deutlich schneller nach als bei Epilation, Waxing oder Laserbehandlung der Fall.
Unser Fazit: Machbar, aber die Haare wachsen vergleichsweise schnell wieder nach.
2. Waxing / Sugaring
Eine weitere Möglichkeit, um Haare am Rücken zu entfernen, sind Kaltwachsstreifen, Warmwachs oder das Sugaring, also die Haarentfernung mit einer Zuckerpaste. Hierbei wird die jeweilige Paste oder das Wachs gegen die Wuchsrichtung der Haare mit einem Spatel oder den Händen aufgetragen. Im Anschluss wird dann entweder ein mitgeliefertes Tuch aufgelegt oder die Paste trocknen gelassen. Die im Wachs verfangenen Haare werden dann mit einem Ruck in Richtung des Haarwuchses entfernt. So können auch größere Bereiche schnell behandelt werden. Der Clou: Das Haar wird mit der Wurzel entfernt.
Klingt schmerzhaft? Und das ist es auch. Ungefähr so, wie wenn ein sehr großes Pflaster abgerissen wird … Aber zum Glück ist der Schmerz in der nächsten Sekunde schon vorüber – im Gegensatz zur Haarentfernung: Die hält nämlich auf diese Weise gern mehrere Wochen. Da die Haare mit der Wurzel entfernt werden, dauert das Nachwachsen wesentlich länger als bei der Rasur, wo die Haare lediglich abgeschnitten werden.
Ob Sie Kalt- oder Warmwachs wählen, ist eher eine Frage des Geschmacks als des Ergebnisses:
- Kaltwachsstreifen müssen lediglich kurz zwischen den Händen angewärmt werden und sind einsatzbereit.
- Warmwachs dagegen muss im Wasserbad erhitzt werden, eignet sich allerdings für empfindliche Hauttypen besser.
Ähnlich wie beim Rasieren kann es aber auch bei dieser Methode zum Rückenhaare-Entfernen hilfreich sein, wenn Ihnen Ihr Partner oder Ihre Partnerin bei den tricky Stellen am Rücken hilft, damit das ganze Unterfangen nicht länger als nötig dauert.
Unser Fazit: Etwas komplizierter (und schmerzhafter) in der Anwendung, allerdings erhalten Sie längerfristigere und sauberere Ergebnisse.
3. Haarentfernungscreme
Und da wären wir auch schon bei Methode Nummer drei: die Haarentfernungscreme! Die Anwendung ist denkbar einfach und damit auch für die etwas schwerer zu erreichenden Rückenstellen geeignet: Die Creme wird einfach mit einem Spatel oder den Händen auf die zu enthaarende Fläche aufgetragen – und dann heißt es abwarten. Die Inhaltsstoffe der Creme lösen die Haarwurzel auf und entfernen so Haare am Rücken ganz schmerzfrei. Nach der Einwirkzeit wird die Creme entweder mit dem Spatel abgetragen oder einfach mit Wasser abgewaschen.
Klingt in der Theorie einfach, allerdings ist die Rückenenthaarung für Männer auch mit Enthaarungscremes nicht immer unkompliziert, da die Creme manchmal nicht alle Haare erwischt – dann ist also Nacharbeiten angesagt. Außerdem können die Inhaltsstoffe der Creme zu Hautirritationen führen. Gerade empfindliche Hauttypen sollten unbedingt die Verträglichkeit an einer kleinen Stelle testen, bevor Sie großzügig den gesamten Rücken eincremen.
Unser Fazit: Einfacher in der Anwendung, allerdings sind die Ergebnisse nicht immer optimal – am besten einfach einmal ausprobieren, wie Sie damit zurechtkommen.
Noch ein abschließender Tipp: Wenn Sie die Haarentfernung am Rücken alleine meistern müssen, verfügen Sie idealerweise über zwei Spiegel, um zu überprüfen, ob Sie auch alle Haare erwischt haben.
Nach der Enthaarung ist vor der Pflege
Ganz egal, wie Sie die lästigen Härchen loswerden – die richtige Pflege danach erspart Ihnen von trockener Haut bis hin zu kleinen Pickelchen jede Menge Sorgen. Pflegen Sie die gestresste Haut nach der Entfernung der Rückenhaare also auf jeden Fall mit einem Aftershave-Balsam oder einer Bodylotion für gereizte Haut. Wirkungsvolle Komponenten sind hier Urea oder Aloe vera, die Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Gegebenenfalls sollten Sie die Pflege über ein paar Tage hinweg wiederholen, aber ein schöner und haarfreier Rücken sollte Ihnen das definitiv wert sein.