HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Zuhause Strom sparen

Energie sparen muss nicht kompliziert sein, denn es gibt viele kleine Stromfresser in unserem Zuhause, die Strom verbrauchen, ohne dass wir es merken. Mit diesen Tipps können Sie nicht nur Strom sparen, sondern auch die Umwelt schonen.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 7 Min.

19.2.2025

Strom sparen

Strom sparen leicht gemacht

Jeder kann seinen Stromverbrauch reduzieren, ohne großartig Abstriche machen zu müssen. Um Geld und Energie zu sparen, geben wir nachfolgend ein paar Tipps zum Strom Sparen:

Geräte optimal nutzen

Um Haushaltsgeräte optimal zu nutzen und damit Strom zu sparen, sollten Sie sie regelmäßig warten lassen. Bildet der Gefrier- oder Kühlschrank Eis, kann er nicht mehr optimal kühlen und verbraucht mehr Energie, um die Temperatur aufrechtzuerhalten. Deswegen: regelmäßig den Kühl- oder Gefrierschrank abtauen, um diesen möglichst leistungsfähig zu halten. Weiterhin gilt, den Wasserkocher regelmäßig zu entkalken, damit dieser optimal arbeiten kann. 

Ausschalten und ausstecken

Zu den echten Stromfressern zählt alles, was ungenutzt und unbemerkt im Hintergrund läuft. Viele winken ab, weil sie das Ausmaß nicht erkennen. Fakt ist jedoch, dass Sie Energie sparen können, indem Sie konsequent und aufmerksam ausschalten und ausstecken – es kann so etwa ein dreistelliger Betrag jährlich gespart werden: 

  • Bye-bye Stand-by: Fernseher, Telefone, Bildschirme, Kaffeemaschinen, Geschirrspüler … die Liste ist lang an Geräten, die selbst in ausgeschaltetem Zustand auf Stand-by stehen, meist erkennbar an einem kleinen Lämpchen, das immer leuchtet. Geräte im Stand-by-Modus verbrauchen Strom rund um die Uhr – dies kann im Haushalt etwa ein Zehntel Ihrer Stromrechnung ausmachen! 
    TIPP: Stecker ziehen oder mithilfe von Schalter-Steckdosen alle Stromfresser mit einem Tastendruck abschalten, um Strom zu sparen.   
  • Akkus und Netzstecker ziehen, wenn diese nicht gebraucht werden
  • Telefon und Laptop vom Strom nehmen, sobald der Akku geladen ist
  • Licht ausschalten, wenn Sie das Zimmer verlassen, und Lichtquellen reduzieren

Effizientes Waschen und Trocknen

Auch beim Wäsche waschen und trocknen können Sie Strom sparen, und das nicht wenig. Unsere Wäschewasch-Tipps zum Strom Sparen:

  1. Nur volle Maschinen waschen! Wer die Maschine nur halb belädt, verbraucht trotzdem so viel Energie wie für eine volle Trommel.
  2. Dreißig Grad reichen für die meisten Wäschestücke völlig aus, um diese sauber zu bekommen. Wer mit dreißig anstatt sechzig Grad wäscht, verbraucht so nur etwa ein Drittel des Stroms.
  3. Energie sparen, indem Sie die Wäsche ohne Vorwäsche waschen. Die meisten Waschmaschinen waschen so gut, dass eine Vorwäsche überflüssig wird. Bei drei Waschgängen pro Woche kann man durch einen Verzicht auf die Vorwäsche jährlich etwa fünfzehn Euro sparen. Bei Flecken kann ggf. vorab ein Vorwaschspray oder Fleckenspray verwendet werden.
  4. Wäsche, mit Wäscheklammern befestigt draußen oder auf dem Wäscheständer drinnen trocknen: Wer auf den Trockner verzichtet, kann jährlich bis zum 180 Euro für Strom sparen. 
    TIPP: Wäsche gut schleudern lassen, dann wird sie schneller trocken.
  5. Wäschen reduzieren: Ein Kleidungsstück nach dem ersten Tragen ggf. nicht gleich waschen, sondern aufhängen und gut lüften oder ggf. mit Textilerfrischer einsprühen oder ein Duftkissen in die zusammengelegte Wäsche geben, um nicht-schmutzige Wäsche aufzufrischen. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Denkmit; Produktname: Textilerfrischer 3in1, 500 ml; Rechtliche Kategorie: Biozidprodukt; Preis: 1,55 €; Grundpreis: 0,5 l (3,10 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 3,786 von 5 Sternen bei 430 BewertungenTextilerfrischer 3in1 Denkmit
    Marke von dm Grafik
    1,55 €
    0,5 l (3,10 € je 1 l)
    + 1 weitere Größe
    DenkmitTextilerfrischer 3in1, 500 mlBiozidprodukt
    (430)
  2. Marke: Febreze; Produktname: Textilerfrischer Lenor Aprilfrisch, 500 ml; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 0,5 l (6,90 € je 1 l); 4,615 von 5 Sternen bei 1 331 BewertungenTextilerfrischer Lenor Aprilfrisch Febreze
    3,45 €
    0,5 l (6,90 € je 1 l)
  3. Marke: Febreze; Produktname: Textilerfrischer Intensive Frische, 500 ml; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 0,5 l (6,90 € je 1 l); 3,4 von 5 Sternen bei 5 BewertungenTextilerfrischer Intensive Frische Febreze
    3,45 €
    0,5 l (6,90 € je 1 l)
  4. Marke: Sagrotan; Produktname: Textilerfrischer Frische Wäsche, 500 ml; Rechtliche Kategorie: Biozidprodukt; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 0,5 l (9,90 € je 1 l); 4,479 von 5 Sternen bei 240 Bewertungen; Gefahrenhinweis leicht-/hochentzündlichTextilerfrischer Frische Wäsche Sagrotan
    4,95 €
    0,5 l (9,90 € je 1 l)
  5. Marke: Febreze; Produktname: Textilerfrischer goldene Orchidee, 500 ml; Preis: 3,45 €; Grundpreis: 0,5 l (6,90 € je 1 l); Nur online erhältlich Grafik; 4,679 von 5 Sternen bei 1 189 BewertungenTextilerfrischer goldene Orchidee Febreze
    Nur online erhältlich Grafik
    3,45 €
    0,5 l (6,90 € je 1 l)
  6. Marke: Denkmit; Produktname: Wäscheduft Kissen Sensual Fresh, 4 St; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 4 St (0,49 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,214 von 5 Sternen bei 89 BewertungenWäscheduft Kissen Sensual Fresh Denkmit
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    4 St (0,49 € je 1 St)
  7. Marke: Lenor; Produktname: Wäscheparfum Aprilfrisch, 155 g; Preis: 5,35 €; Grundpreis: 0,155 kg (34,52 € je 1 kg); 4,62 von 5 Sternen bei 1 109 BewertungenWäscheparfum Aprilfrisch Lenor
    5,35 €
    0,155 kg (34,52 € je 1 kg)
    + 3 weitere Varianten
  8. Marke: Lenor; Produktname: Wäscheparfüm Orchidee und Vanille, 155 g; Preis: 5,35 €; Grundpreis: 0,155 kg (34,52 € je 1 kg); 4,666 von 5 Sternen bei 839 BewertungenWäscheparfüm Orchidee und Vanille  Lenor
    5,35 €
    0,155 kg (34,52 € je 1 kg)
  9. Marke: Lenor; Produktname: Wäscheparfum Frische Baumwollblüte, 155 g; Preis: 5,35 €; Grundpreis: 0,155 kg (34,52 € je 1 kg); 4,778 von 5 Sternen bei 293 BewertungenWäscheparfum Frische Baumwollblüte Lenor
    5,35 €
    0,155 kg (34,52 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
  10. Marke: Lenor; Produktname: Wäscheparfüm Blütentraum, 155 g; Preis: 5,35 €; Grundpreis: 0,155 kg (34,52 € je 1 kg); 4,65 von 5 Sternen bei 123 BewertungenWäscheparfüm Blütentraum Lenor
    5,35 €
    0,155 kg (34,52 € je 1 kg)
    + 3 weitere Varianten
  11. Marke: Lenor; Produktname: Wäscheparfüm Unstoppables Fresh, 155 g; Preis: 5,35 €; Grundpreis: 0,155 kg (34,52 € je 1 kg); 4,663 von 5 Sternen bei 1 117 BewertungenWäscheparfüm Unstoppables Fresh Lenor
    5,35 €
    0,155 kg (34,52 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
  12. Marke: Lenor; Produktname: Wäscheparfum Aprilfrisch, 275 g; Preis: 8,95 €; Grundpreis: 0,275 kg (32,55 € je 1 kg); Nur online erhältlich Grafik; 4,667 von 5 Sternen bei 796 BewertungenWäscheparfum Aprilfrisch Lenor
    Nur online erhältlich Grafik
    8,95 €
    0,275 kg (32,55 € je 1 kg)
    + 3 weitere Varianten
  13. Marke: Lenor; Produktname: Wäscheparfum Aprilfrisch XL, 495 g; Preis: 14,95 €; Grundpreis: 0,495 kg (30,20 € je 1 kg); Nur online erhältlich Grafik; 4,676 von 5 Sternen bei 786 BewertungenWäscheparfum Aprilfrisch XL Lenor
    Nur online erhältlich Grafik
    14,95 €
    0,495 kg (30,20 € je 1 kg)
    + 3 weitere Varianten
  14. Marke: Lenor; Produktname: Wäscheparfüm Unstoppables Fresh Mega Pack, 495 g; Preis: 14,95 €; Grundpreis: 0,495 kg (30,20 € je 1 kg); Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenWäscheparfüm Unstoppables Fresh Mega Pack Lenor
    Nur online erhältlich Grafik
    14,95 €
    0,495 kg (30,20 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
  15. Marke: Silan; Produktname: Wäscheparfum Diamond Orchid, 30 Wl; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 30 Wl (0,13 € je 1 Wl); Neu Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenWäscheparfum Diamond Orchid  Silan
    Neu Grafik
    3,95 €
    30 Wl (0,13 € je 1 Wl)
  16. Marke: Lenor; Produktname: Wäscheparfum Frische Baumwollblüte XL, 495 g; Preis: 14,95 €; Grundpreis: 0,495 kg (30,20 € je 1 kg); Nur online erhältlich Grafik; 4,785 von 5 Sternen bei 260 BewertungenWäscheparfum Frische Baumwollblüte XL Lenor
    Nur online erhältlich Grafik
    14,95 €
    0,495 kg (30,20 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
  17. Marke: Kuno; Produktname: Hygiene-Silbertuch, 150 Wl; Preis: 29,95 €; Nur online erhältlich Grafik; 4,333 von 5 Sternen bei 12 BewertungenHygiene-Silbertuch Kuno
    Nur online erhältlich Grafik
    29,95 €
  18. Marke: CATRICE; Produktname: Kissenspray Magic Dreams Disney Alice in Wonderland, 50 ml; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 1 St (5,95 € je 1 St); Limitierte Auflage Grafik, Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenKissenspray Magic Dreams Disney Alice in Wonderland CATRICE
    Limitierte Auflage GrafikNur online erhältlich Grafik
    5,95 €
    1 St (5,95 € je 1 St)
  19. Marke: Silan; Produktname: Wäscheparfum Cherry Blossom, 30 Wl; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 30 Wl (0,13 € je 1 Wl); Neu Grafik, Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenWäscheparfum Cherry Blossom Silan
    Neu GrafikNur online erhältlich Grafik
    3,95 €
    30 Wl (0,13 € je 1 Wl)
  20. Marke: Silan; Produktname: Wäscheparfum Blue Jasmine, 30 Wl; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 30 Wl (0,13 € je 1 Wl); Neu Grafik, Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 BewertungenWäscheparfum Blue Jasmine Silan
    Neu GrafikNur online erhältlich Grafik
    3,95 €
    30 Wl (0,13 € je 1 Wl)

Ende der Auflistung

Strom sparen beim Kochen

Auch beim Kochen kann Energie gespart werden, beachten Sie dafür:

  • Anstelle des Backofens lieber Herd, Toaster oder Mikrowelle nutzen, um Speisen zu erwärmen.
  • Wasser mit dem Wasserkocher erhitzen statt auf dem Herd. Auch hier nur so viel Wasser in den Wasserkocher geben, wie tatsächlich gebraucht wird: am besten mit einer Tasse die Menge abmessen, um Energie zu sparen. Wer mehr Wasser kocht, als er nutzt, lässt den Energieverbrauch und damit den CO₂-Ausstoß steigen. 
  • Möglichst mit Deckel auf dem Topf kochen, damit keine Wärme entweicht.
  • Topf oder Pfanne sollten die Platte, auf der sie stehen, vollständig abdecken.
  • Schnellkochtopf verwenden, wo möglich – dieser kann bis zu fünfzig Prozent Strom sparen

Nachhaltig Energie sparen

Jedes Gerät stößt CO₂ aus und schadet damit der Umwelt – doch es gibt Möglichkeiten, nachhaltig(er) vorzugehen und dabei auch Strom zu sparen. Wer Geräte wie Kühlschrank, Trockner, Geschirrspüler und Co. im Einsatz hat, sollte bei der Beschaffung auf die Effizienzklasse achten. Effizienzklasse A ist die beste und umweltfreundlichste Wahl. Weiterhin gilt: Wer Energie sparen will, sollte die Nutzung seiner Geräte optimieren und gleichzeitig reduzieren:

  • Nutzen Sie das Eco-Programm, sofern Ihre Geschirrspül- oder Waschmaschine über eines verfügt.
  • Nutzen Sie Geschirrspüler und Waschmaschine mit niedriger Temperatur, kürzerer Waschdauer und nur bei voller Beladung.
  • Das Waschen mit dem Geschirrspüler oder der Waschmaschine ist effizienter und spart mehr Energie als das Waschen per Hand. Wer nachhaltiger agieren möchte, kann auf klimaneutrale Eco-Produkte zurückgreifen wie Waschnüsse, Öko-Spülmittel oder Öko-Waschmittel.

Umweltfreundlich vorgehen, mehr Strom sparen

Wer einen Teil seines Stromverbrauchs in die Nachtstunden verlegen kann, kann zusätzlich Strom sparen: Viele Nachttarife sind günstiger. Außerdem trägt das zu einem gleichmäßigeren Stromverbrauch bei, was die Umwelt entlastet. Waschmaschine oder Geschirrspüler kann unter Umständen so programmiert werden, dass sie bzw. er nachts wäscht. 

Kürzer duschen, weniger heiß waschen, nachhaltigen Duschkopf nutzen für einen optimalen Wasserverbrauch – all das schont die Umwelt, senkt Kosten und kann Strom sparen. 

Einen Wechsel zu Ökostrom sollte jeder in Erwägung ziehen, der Energie sparen will. Ein kostenloser Wechsel kann nicht nur Strom sparen, sondern auch klimaschädliche CO₂-Emissionen vermeiden. Herkömmlicher Strom wird aus Kohle, Öl u. Ä. gewonnen und gibt enorm viel CO₂ an die Atmosphäre ab, während Ökostrom als klimaneutral gilt. 

Weitere Tipps zum Strom Sparen

  • Nutzen Sie einen Laptop statt eines PC, um Strom zu sparen, denn dieser verbraucht weniger Energie. 
  • Statt das Bügeleisen anzuwerfen, können Sie probieren, Ihre feuchte Wäsche glatt zu ziehen und noch feucht auf einen Kleiderbügel zu hängen. Knitterfrei Sprays helfen zudem, Falten zu reduzieren und bestenfalls das Bügeln zu ersetzen. 
  • Haare lufttrocknen lassen, statt den Fön zu nutzen. Gerade in den Sommermonaten können Sie so zusätzlich Energie sparen. TIPP: Verwenden Sie z. B. ein pflegendes Sea Salt Spray für feuchtes Haar – das pflegt nicht nur beanspruchtes Haar, sondern sorgt auch für lässige Beach Waves.
  • Auf Klimaanlagen verzichten, denn diese gelten als echte Stromfresser. Läuft die Klimaanlage dreißig Tage im Jahr für acht Stunden, kostet das etwa 75 Euro. Verzicht kann also Geld und Strom sparen. 
    TIPP: Hängen Sie feuchte Mikrofasertücher im Zimmer auf, um den Raum abzukühlen. Am besten über die Tür oder vor die Fenster hängen.
  • Reduzieren Sie Staubsaugen oder Steam cleanen: stattdessen können Sie bei Teppichfreien Böden öfter einmal Staubtücher, Staubpads für Fußböden, einen Swiffer (feucht oder trocken) verwenden oder ganz einfach zu Besen und Wischmopp greifen, um Böden zu reinigen.
  • Verwendung von LED-Lampen. Normale Glühbirnen nutzen lediglich fünf Prozent ihrer Energie, um Licht zu erzeugen. Der Rest verpufft ungenutzt. Energiesparlampen sind effizienter, enthalten jedoch giftiges Quecksilber. LED-Lampen sind die beste Alternative, um die Umwelt zu schonen und Strom zu sparen.
  • Berechnen und kontrollieren Sie gern auch mal Ihren eigenen Energieverbrauch. Es gibt bereits kostenlose EnergieCheck- und StandbyCheck-Apps, die bei der Auswertung der Verbrauchsdaten helfen.

Noch Fragen?

Wo man im Haushalt am besten Strom sparen kann? Prinzipiell

Prinzipiell gilt, elektrische Geräte nur so lange einzuschalten, wie sie benötigt werden. Das betrifft vor allem sogenannte „Stromfresser“ wie Herd, Staubsauger, Geschirrspüler, Waschmaschine, Klimaanlage, etc. Auch regelmäßige Wartung ist wichtig. So sollten Kühlschrank und Tiefkühler regelmäßig abgetaut werden, besonders alte Geräte könnte man durch neue mit geringerem Energieverbrauch ersetzen. Um im Haushalt Strom zu sparen, sollte man sich auch immer die Frage stellen, ob ein Gerät überhaupt genutzt werden muss. So kann man im Sommer die Wäsche statt im Trockner an der Luft trocknen lassen oder auch mal auf den Haarfön verzichten.

Welche Geräte vom Strom trennen?

Halten Sie sich an die Regel: Nur was gerade genutzt wird, darf Strom verbrauchen. Das bedeutet vor allem, Geräte, die sich Tag und Nacht im Stand-by-Modus befinden, vom Strom zu trennen. Besonders praktisch sind Schalter-Steckdosen, mit denen mehrere Stromverbraucher auf Tastendruck ein- und ausgeschaltet werden können. Um optimal im Haushalt Strom zu sparen, helfen auch Zeitschaltuhren. Mit ihrer Hilfe kann der Stromverbrauch von Geräten intelligent gesteuert werden, ohne dass man selbst ans Ein- und Ausschalten denken muss. Last but not least: Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie einen Raum verlassen, und verzichten Sie auch mal auf die übliche Festbeleuchtung.

Wo kann man zuhause Strom sparen?

Setzen Sie bei den großen Stromverbrauchern an – und vergessen Sie die kleinen nicht! Viel Strom verbrauchen Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine etc. Diese Geräte sollte man nur so lange nutzen, wie sie benötigt werden, und sie vor allem nicht halb leer laufen lassen. Viele von ihnen haben auch sogenannte Eco-Programme, mit denen im Haushalt viel Strom gespart werden kann. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Stromlieferanten nach günstigen Nachtstromtarifen, die Waschmaschine oder der Geschirrspüler kann ja auch in der Nacht laufen. Geräte, die wenig Strom verbrauchen, sollte man nur nutzen, wenn sie benötigt werden.

Passende Produktkategorien