Geschenke nachhaltig verpacken: 10 Tipps & Ideen mit echtem Mehrwert
Wie kostbar wird Schenken, wenn man auf zusätzliches Geschenkpapier verzichtet und weniger Müll produziert? Eine Frage, auf die wir von Herzen gerne mit einer Gegenfrage antworten: „Wie kann man Geschenke nachhaltig verpacken und mit echtem Mehrwert schenken?“ – hier unsere 10 besten Tipps und Ideen für kreative Geschenkverpackungen.

dm drogerie markt
Lesedauer 8 Min.
•
15.10.2025

Wie kann man ein Geschenk ohne Geschenkpapier verpacken?
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit werden inzwischen viele Produkte plastikfrei oder unverpackt angeboten – warum nicht auch beim Geschenke Einpacken darauf achten und sich bewusst für „weniger ist mehr“ entscheiden? Wir freuen uns, wenn Sie diesen Ansatz mit uns teilen, denn Geschenke nachhaltig zu verpacken, eröffnet ganz neue Möglichkeiten, dem Beschenkten und der Umwelt echte Freude zu bereiten. Probieren Sie es einfach aus – Sie werden staunen, wie viel Freude es macht, kreative Geschenkverpackungen zu basteln und Geschenke schön zu verpacken.
1. Geschenke nachhaltig verpacken mit Altpapier
Geschenkpapier und Geschenktüten selber zu basteln, ist ganz einfach, denn alles, was Sie dafür brauchen, finden Sie mit ziemlicher Sicherheit in Ihrem Papierkorb. Alte Zeitungen und Magazine, abgelaufene Kalenderblätter und Seiten aus alten Büchern eignen sich hervorragend, um kreative Geschenktüten zu falten oder Geschenke schön zu verpacken. Auch naturfarbenes Packpapier ist eine wunderbar nachhaltige Geschenkverpackung und kann mit wenigen Handgriffen kreativ verziert werden. Verschönern Sie Ihre Geschenke nach dem Einpacken mit einer bunten Kollage oder setzen Sie kleine Highlights mit ausgeschnittenen Buchstaben oder selbst gebastelten Geschenkanhängern aus Buchseiten. So verleihen Sie Ihrem Geschenk eine ganz persönliche und kreative Note.
2. Geschenk im Geschenk einpacken
Wie kann man ein Geschenk ohne Geschenkpapier verpacken? Ganz einfach – indem man es in ein anderes Geschenk einpackt. T-Shirts, Socken und Mützen, Schminktaschen, Faltshopper und Kulturbeutel, Schalen, Tassen oder Glaskaraffen, Topflappen, Geschirrtücher und Waschhandschuhe eignen sich zum Beispiel wunderbar, um sie mit anderen Geschenken zu füllen und ganz ohne Geschenkpapier zu verpacken. Zimmerpflanzen wiederum sind eine tolle Möglichkeit, um Geld kreativ zu verschenken. Scheine einfach beliebig nach Faltanleitung falten und mit kleinen Holzklammern an der Pflanze befestigen und schon haben Sie die wohl nachhaltigste Geschenkverpackung, die man sich vorstellen kann.
3. Geschenkboxen aus Verpackungskarton
Kreative Geschenkverpackungen aus Karton sind eine schöne Alternative zu Geschenkpapier und können ganz einfach selbst gebastelt oder umgestaltet werden. Achten Sie nach dem nächsten Einkauf oder der nächsten Bestellung einmal bewusst darauf, ob der Verpackungskarton wirklich in den Müll muss oder ob man darin Geschenke nachhaltig verpacken kann. Schuhkartons, die Verpackungen von Creme-Tiegeln etc. eignen sich wunderbar, um darin kleine Schmuckgeschenke zu verpacken und selbst Klopapierrollen können mit wenigen Handgriffen in eine hübsche Geschenkbox für Miniatur-Geschenke umgestaltet werden. Sie können die Box bemalen, mit Stoffresten, Seidenpapier, Häkelborten, Kollagen oder Zeitungsschnipsel liebevoll verzieren und aufhübschen.
4. Furoshiki – Geschenke in Stoff verpacken
Sie sind auf der Suche nach einer kreativen Geschenkverpackung, die man nicht alle Tage sieht? Dann wird Ihnen diese Idee aus Japan richtig gut gefallen, denn dort werden Geschenke traditionell nicht in Papier, sondern in Furoshiki gehüllt. Ursprünglich als Badetuch verwendet, wird es heute gerne zum Geschenke Einpacken genutzt. Ob rundes, eckiges oder sperriges Geschenk macht dabei keinen Unterschied, denn die quadratischen Tücher aus Leinen, Baumwolle oder Seide sind super flexibel und können in unterschiedlichsten Bindetechniken kunstvoll um jegliche Gegenstände gewickelt und gebunden werden.
Tipp: Auch Wachstücher eignen sich hervorragend als nachhaltige Geschenkverpackung und sind zudem noch ein tolles Geschenk zum eigentlichen Geschenk.
5. Geldgeschenke im Glas verpacken
Was schenkt man jemandem, der bereits alles hat? In den meisten Fällen Geld – doch nicht einfach so in der Grußkarte, sondern kreativ und liebevoll verpackt im Glas. Ob Schmetterlings- oder Sternenkette in der Flasche, Blumen, Herzen und Berge im Bilderrahmen, in Form von kleinen Rollen im Einmachglas oder als Blumenstrauß in der Vase – Geldgeschenke im Glas zu verpacken, ist super einfach und der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Falttechniken sind nicht so Ihr Ding? Dann gestalten Sie zum Beispiel einen Münzenbaum im Bilderrahmen und verschenken Sie diesen als kleines, selbst gemachtes Kunstwerk zu besonderen Anlässen.
6. Geschenkkorb liebevoll befüllen
Eine ebenso schöne Art des Geschenke Einpackens ist das Befüllen eines Geschenkkorbs – gerade, wenn man Produkte schön präsentieren oder viele verschiedene Kleinigkeiten verschenken möchte. Hinein kommt, was gerade passt und dem Beschenkten echte Freude bereitet. Zur Geburt, als Genesungswunsch, zum Geburtstag, als kleines Dankeschön, zur Hochzeit – ein Präsentkorb ist immer eine gute Idee, um Geschenke nachhaltig zu verpacken. Das Beste dran: Der Korb ist eine der nachhaltigsten Geschenkverpackungen überhaupt, denn er kann jahrelang wiederverwendet bzw. weiterverschenkt werden.
7. Geschenk in der Dose verpacken
Für besonders Kreative ist das Geschenke Einpacken in Dosen eine wunderbare Möglichkeit, ihre Detailverliebtheit auszutoben. Öffnen Sie die Konservendose nach Möglichkeit mit einem Sicherheitsdosenöffner, so entstehen keine scharfen Kanten. Besprühen oder bemalen Sie die gereinigte Dose ganz nach Ihrem Geschmack und verschönern Sie sie mit Motiven, Sprüchen oder Buchstabenperlen – wie zum Beispiel „Auszeit für dich“, „Eine Dosis Entspannung“, „Eine Dose Glück“. Fertig gefüllt und wieder verschlossen, wird diese kreative Geschenkverpackung wohl eher nicht in den Müll wandern, sondern vielmehr einen besonderen Platz erhalten.
Übrigens: Auch Brotdosen, Keksdosen oder Trinkflaschen eignen sich hervorragend, um Geschenke nachhaltig zu verpacken.
8. Upcycling: Geschenkpapier wiederverwenden
Ist das Geschenkpapier erst mal in der Welt, kann es natürlich auch wiederverwendet werden – sofern es beim Öffnen nicht gänzlich kaputtgegangen ist. Sollte das Papier stark verknittert sein, können Sie es glattstreichen oder vorsichtig ausbügeln. Rollen Sie das Geschenkpapier anschließend wieder auf – zum Beispiel über den Karton der Küchenrolle – so behält es seine glatte Oberfläche und kann bei nächster Gelegenheit wieder mit gutem Gewissen zum Geschenke Einpacken verwendet werden.
9. Keep it simple: unverpackt schenken
Manche Geschenke sind in ihrer Bedeutung so schön, dass sie keiner kreativen Geschenkverpackung bedürfen. Vor allem Zero Waste Produkte wie feste Seifen, Zahnbürsten, Rasierhobel, Schminkpads, Handtücher, Waschlappen etc. sind oftmals schon nachhaltig verpackt und ein Statement für sich – da wäre es wirklich schade, diese wieder in Geschenkpapier einzupacken. Verzieren Sie Ihre Geschenke stattdessen mit kleinen Dekorationen und schenken Sie simpel und einfach unverpackt.
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Pro Climate Festes Shampoo mit Mandarine-Basilikum-Duft, 60 g; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 60 g (6,58 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,46 von 5 Sternen bei 607 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen3,95 €60 g (6,58 € je 100 g)Lieferbar
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Feste Cremeseife mit Bio Sheabutter und Mandelmilch, 100 g; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 1 St (0,95 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,333 von 5 Sternen bei 57 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen0,95 €1 St (0,95 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Seifenstück Pflanzenöl mit Bio-Verveine, 100 g; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 100 g (0,95 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,098 von 5 Sternen bei 112 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen0,95 €100 g (0,95 € je 100 g)Lieferbar
Ende der Auflistung
10. Geschenkverpackung nachhaltig dekorieren
Was darf beim Geschenke Verpacken ohne Geschenkpapier nicht fehlen? Natürlich die Deko – und auch dazu haben wir ein paar nachhaltige Ideen: Kunststoffbänder können ganz einfach gegen Schnüre aus Naturfaser getauscht werden und auch auf die hübsche Masche muss man nicht verzichten. Nutzen Sie dafür am besten Stoffschleifen und ergänzen Sie Ihr Geschenk im Anschluss mit einem selbst gemachten Geschenkanhänger, den man ganz einfach aus alten Kartons ausschneiden kann. Naturmaterialien wie Zapfen, Äste oder getrocknete Blumen verleihen Ihrem Geschenk übrigens einen natürlichen Look und stehen Ihnen in der Natur zur freien Verfügung - einfach beim nächsten Spaziergang einsammeln und zwischen die Geschenkbänder klemmen. Sie möchten nicht gänzlich auf Glitzer verzichten? Dann upcyclen Sie einfach den Deckel des Joghurtbechers oder die Innenseite einer Pralinenverpackung zu funkelnden Sternen und setzen Sie damit schillernde Akzente.
Tipp: Wussten Sie, dass es Tesafilm inzwischen aus recyceltem Kunststoff gibt? Wer gänzlich auf den Klebestreifen verzichten möchte, mischt sich den Bastelkleber einfach selbst – dafür Mehl und Zucker zu gleichen Teilen mit ein wenig Wasser vermischen und auftragen.
Nachhaltigkeit und Upcycling kann so schön sein!
Wir freuen uns, wenn Sie das nächste Mal beim Geschenke Einpacken an unsere Tipps und Ideen denken und damit einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leisten. Haben Sie viel Freude beim Geschenke schön Verpacken und überraschen Sie Ihre Herzensmenschen.