Windlicht selber machen: So schön leuchtet Weihnachten
Teelichthalter selbst gemacht: So zaubern Sie weihnachtliche Gläser für Teelichter und Kerzen.

dm drogerie markt
Lesedauer 2 Min.
•
23.11.2023

Kerzen lassen ein Zuhause gemütlicher, romantischer, festlicher und entspannter wirken. Ob auf dem Adventkranz, im Kerzenständer, im Windlicht, im Teelichthalter oder im Dufthäuschen - Teelichter gehören zu Weihnachten einfach dazu.
Vom Warmhalter zum Tausendsassa
Wissen Sie eigentlich, woher Teelichter ihren Namen haben? Sie wurden hergestellt zum Warmhalten von Tee in einem Stövchen. Später wurden sie auch zum Warmhalten von Gerichten in Rechauds verwendet. Typischerweise haben Teelichter eine Brenndauer von rund vier Stunden. Mehr benötigten sie zum Warmhalten von Speisen oder Getränken nicht. Erst in den 80er Jahren wurden die Teelichter zum Allround-Talent und vielseitig eingesetzt.
Trotz des Aufstiegs: Teelichter - so wie der Produzent sie schuf - sind an sich ja keine Schönheit. Müssen sie auch nicht! In hübsch gestalteten Gläsern oder als kreativer Adventkranz werden sie aber im Handumdrehen zur wahren Augenweide.
Wiederbefüllbarer Adventkranz
Basteln Sie Teelichthalter ganz einfach selbst. Als Basis dienen Gläser - transparente Windlichter oder Einmachgläser, auch leere Babykostgläser können verwendet werden.
Selbst ein Adventkranz lässt sich mit Windlichtern ganz einfach selbst machen. Benötigt werden nur vier Gläser (nach Belieben mit den Zahlen 1 bis 4 beklebt), vier Kerzen oder Teelichter, Tannenzweige und ein Teller oder ein Schale als Untersetzer. Und das Beste daran: Der Adventkranz kann immer wiederverwendet werden, denn die Teelichter werden nach Belieben wieder nachgefüllt.
Windlicht als Liebesbotschaft
Mit Teelichtgläsern lassen sich auch wunderbare Textnachrichten und Liebeserklärungen darstellen. Schneiden Sie etwa eine Seite mit besonderen Wörtern aus dem Duden, oder die Zeitungsseite mit der Geburtsanzeige Ihres Kindes oder eine Stelle im Lieblingsbuch. Schneiden Sie als Symbol etwa ein Herz aus dem Blatt und kleben Sie das restliche Papier mit Serviettenkleber auf das Glas. Dieser romantische Abend kann nur ein Erfolg werden.
Noch einfacher lassen sich Teelichter mit Keksausstechern ins Szene setzen (Foto ganz oben). Platzieren Sie die kleinen Kerzen einfach in den Ausstechern und schmücken Sie damit den Weihnachtstisch.
Ende der Auflistung



