HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Basteln mit Blättern: Tipps

Wenn sich die Bäume im Herbst färben und der Boden von buntem Herbstlaub und Tannenzapfen bedeckt ist, macht der Spaziergang mit den Kindern besonders viel Spaß. Ermutigen Sie den Nachwuchs, einige schöne Blätter zu sammeln, denn mit diesen können Sie später eine ganze Menge anfangen. Hier finden Sie tolle Ideen zum Basteln mit Blättern aus dem Wald oder dem nahen Stadtpark.  

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 4 Min.

13.2.2025

Teelichter mit Blätter verziert

Herbstlaub als Bastelmaterial 

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, wollen wir es uns wieder in den eigenen vier Wänden gemütlich machen. Dazu gehört stimmungsvolle herbstliche Dekoration, für die Mutter Natur vielfältige Materialien spendiert. Besonders beliebt ist das Basteln mit Blättern, die in vielen roten und gelben Tönen von den Bäumen fallen. 

Tipp: Sammeln Sie Blätter von unterschiedlichen Bäumen, damit Sie viel Abwechslung in Ihre Designs bringen können. 

Einige der beliebtesten Blättersorten zum Basteln: 

  • große Ahornblätter 
  • kleine ovale Buchen- und Erlenblätter 
  • lange schmale Weidenblätter 
  • ungewöhnlich geformte Eichenblätter 
  • herzförmige Lindenblätter 

Blätterbasteln: spielerisch lernen 

Angenehmer Nebeneffekt: Ihre Kinder lernen beim herbstlichen Basteln mit Blättern die einheimischen Baumarten kennen. Wollen Sie noch mehr Vielfalt in Ihre Bastelarbeiten bringen, sammeln Sie zusätzlich Wildblumen und Gräser. 

Was basteln mit Blättern? 

Eine besonders einfache Option für den Einstieg in das Basteln mit Blättern sind Blättergirlanden. Bei diesen ziehen Sie einfach dünne Schnüre durch die getrockneten Blätter und hängen Sie an der Wand oder vor dem Fenster auf. Sie können auch Mobile gestalten und von der Decke baumeln lassen. 

Kleinere Kinder haben Freude an witzigen Wackelaugen, mit denen Sie den Blättern Gesichter verleihen. Mit einem dicken Filzstift malen Sie zusätzlich verschmitzt lächelnde oder lachende Münder. Stellen Sie mehrere Laubgesichter zu einer Collage zusammen oder verteilen Sie sie einfach an verschiedenen Orten, zum Beispiel an den Küchenschränken. 

Dekorative Aufbewahrungsboxen 

Kleine Kartons mit Deckel bilden eine ideale Grundlage für das Basteln mit Blättern, mit dem Sie etwas Dauerhaftes wie Boxen zur Aufbewahrung schaffen wollen. Zunächst bemalen Sie den Karton mit einer Grundfarbe. Anschließend kleben Sie das getrocknete Herbstlaub mit Klebstoff darauf. Wenn Sie mögen, können Sie es noch weiter verzieren, zum Beispiel mit Glitzersternchen oder Herzen. Zum Schluss kleben Sie transparente Folie darüber, die Ihr Kunstwerk konserviert, oder bemalen die fertige Dose mit Klarlack. 

Vier Jahreszeiten als Kunstwerk 

Etwas mehr Zeit erfordert eine Wanddekoration, die alle vier Jahreszeiten umfasst. Dazu sammeln und trocknen Sie Frühlingsblüten und sommerliche Wiesenblumen, Herbstlaub und winterliches Grün. Kleben Sie alles auf Papier und rahmen Sie es in vier kleinen Bilderrahmen ein, die Sie als Quartett aufhängen. Beim Winter können Sie auch ein wenig schummeln und mit falschen glitzernden Schneeflocken oder Wattebäuschen als Schneedecke nachhelfen. 

Windlichter basteln mit Blättern 

Mit Herbstlaub verzierte Windlichter sind eine tolle Idee für alle, die schon etwas Erfahrung beim Basteln mit Blättern haben. Die fertigen Kunstwerke eignen sich auch gut zum Verschenken. 

An Material benötigen Sie dafür: 

  • getrocknete Blätter 
  • leere Gläser 
  • Tonpapier in Wunschfarbe 
  • Bleistift 
  • Lineal 
  • Heißklebepistole 

Für den Kleber: 

  1. Kleber anmischen

  2. Kleber und Pinseln vorbereiten

  3. Blätter auswählen

  4. Glas mit Kleber bestreichen

  5. Blätter anbringen

  6. Fertige Windlichter

Ende der Auflistung

Anleitung: 

Schritt 1: Kleber herstellen 

In einer Schüssel 1 Teil Stärke, 1 Teil Zucker und 2 Teile Wasser gründlich vermengen, bis sich Stärke und Zucker vollständig aufgelöst haben. Die Mischung auf dem Herd unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eine dickflüssige Konsistenz erreicht. Den selbstgemachten Kleber anschließend zum Abkühlen beiseitestellen. 

Schritt 2: Auftragen des Klebers 

Mit einem Pinsel gleichmäßig eine dünne Schicht des selbstgemachten Klebers auf die Außenseite der zuvor gereinigten Gläser auftragen. 

Schritt 3: Anbringen der Blätter 

Die getrockneten Blätter behutsam auf der mit Kleber bestrichenen Fläche des Glases platzieren. Leicht mit dem Pinsel andrücken, um sicherzustellen, dass sie gut haften. Die Blätter anschließend vollständig mit Kleber bestreichen. 

Schritt 4: Windlichter trocknen lassen 

Den Kleber anschließend gründlich trocknen lassen, bis er transparent ist und die Blätter fest auf dem Glas haften. 

Schritt 5: Glas dekorieren 

Zum Abschluss noch ein Stück Kordel oder Garn ein-, zweimal um den Glasrand wickeln und mit einem Knoten befestigen. Kleine Teelichter in die Windlichter stellen und anzünden. 

Passende Produkte

  1. Marke: Profissimo; Produktname: Haushaltsschere, 1 St; Preis: 1,95 €; Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 4,711 von 5 Sternen bei 90 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaushaltsschere Profissimo
    Nur online erhältlich GrafikMarke von dm Grafik
    1,95 €
    ProfissimoHaushaltsschere, 1 St
    (90)
    Lieferbar
  2. Marke: Profissimo; Produktname: Teelichter weiß, 50 St; Preis: 3,55 €; Marke von dm Grafik; 3,886 von 5 Sternen bei 149 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenTeelichter weiß Profissimo
    Marke von dm Grafik
    3,55 €
    Lieferbar
  3. Marke: Profissimo; Produktname: Einmachgläser, 3 St; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 3 St (1,25 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 4,73 von 5 Sternen bei 89 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenEinmachgläser Profissimo
    Nur online erhältlich GrafikMarke von dm Grafik
    3,75 €
    3 St (1,25 € je 1 St)
    ProfissimoEinmachgläser, 3 St
    (89)
    Lieferbar
  4. Marke: dmBio; Produktname: Rohrohrzucker, 1 000 g; Preis: 2,25 €; Marke von dm Grafik; 4,89 von 5 Sternen bei 145 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenRohrohrzucker dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,25 €
    Lieferbar
  5. Marke: dmBio; Produktname: Speisestärke Mais, 250 g; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 0,25 kg (7,80 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,576 von 5 Sternen bei 66 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSpeisestärke Mais dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    0,25 kg (7,80 € je 1 kg)
    Lieferbar
  6. Marke: Loctite; Produktname: Sekundenkleber Super Power Gel, 3 g; Preis: 4,25 €; 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSekundenkleber Super Power Gel Loctite
    4,25 €
    Lieferbar
  7. Marke: Go Green; Produktname: Kordel Jute, 20 m; Preis: 1,35 €; 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKordel Jute Go Green
    1,35 €
    Lieferbar
  8. Marke: Go Green; Produktname: Kordel kompostierbar hellbraun-weiß, 10 m; Preis: 0,95 €; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKordel kompostierbar hellbraun-weiß Go Green
    0,95 €
    Lieferbar

Ende der Auflistung